Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Internationaler Besuch im Kreis Coesfeld / Bruno Kazuhiro informierte sich über das deutsche Bildungssystem
Internationaler Besuch im Kreishaus I: Bruno Kazuhiro, Sondersekretär für Tourismus in Rio de Janeiro (Brasilien) war nun zu Gast im Kreis Coesfeld, um sich eingehend über das deutsche Schulsystem zu informieren, ganz konkret zu den Berufskollegs. „Ich fühle mich wirklich geehrt, hier sein zu dürfen. Das deutsche Schulsystem ist ein Modell für die Welt“, so Kazuhiro. Einer Präsentation durch den Pädagogen Andreas Reuters vom Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg schloss sich ein umfangreiches Besuchs- und Besichtigungsprogramm rund um das Thema duale Ausbildung an; auch trug sich Bruno Kazuhiro in das Goldene Buch des Kreises Coesfeld ein. -
Meldung vom: Ausbruch bei Bienen im Kreis Borken - Amerikanische Faulbrut (AFB) im benachbarten Reken festgestellt
In der Gemeinde Reken, die unmittelbar an den Kreis Coesfeld angrenzt, hat das zuständige Kreisveterinäramt Borken unlängst den Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut (AFB) bei Bienen festgestellt. Dieser Fall, aber auch auch andere Meldungen aus den Nachbarkreisen zeigen: Die für den Menschen völlig ungefährliche, aber für das Bienenvolk mitunter tödliche Tierseuche ist keineswegs weit weg. Auch, wenn es im Kreis Coesfeld in den letzten Jahren zu keinen AFB-Ausbrüchen gekommen ist: Der Erreger wird in Einzelfällen auch hier nachgewiesen. Daher informiert das Veterinäramt des Kreises, dass der Ausbruch dieser anzeigepflichtigen Tierseuche im Anfangsstadium noch verhindert, das Bakterium ausgelöscht und so das Bienenvolk gerettet werden kann – durch geeignete fachliche Maßnahmen. -
Meldung vom: Familienkonzert, Führungen und fliegende Pfeile: Kolvenburg mit vielseitigem Programm am Schlösser- und Burgentag
Am 19. Juni ist es wieder soweit: Die Region feiert den Schlösser- und Burgentag Münsterland. Unter den rund 30 teilnehmenden Adelsanwesen ist auch die Kolvenburg in Billerbeck. Neben kostenfreiem Eintritt zu Ausstellung und Führungen, locken hier ein Open-Air-Familienkonzert und Bogenschießen für Kinder. -
Meldung vom: Standortauswahlverfahren Atommüll-Endlager: Forum Teilgebiete beschreibt weiteres Verfahren zur Eingrenzung
Bereits seit fünf Jahren sucht die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) bundesweit und ergebnissoffen nach einem Standort für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle. Eine erste Eingrenzung der Gebiete wurde im September 2020 im Zwischenbericht Teilgebiete veröffentlicht. Dort wurden zunächst 90 Teilgebiete in verschiedenen Wirtsgesteinen benannt, die anhand erster geologischer Bewertungen günstige Voraussetzungen für einen Endlagerstandort erwarten lassen. Rund 54 Prozent der Fläche des Bundesgebietes sind demnach als Teilgebiete benannt worden, darunter auch fast die gesamte Fläche des Kreises Coesfeld. Nun hat die BGE in einer öffentlichen Konferenz ihr Konzept für die sogenannte „repräsentative vorläufige Sicherheitsuntersuchung“ zur weiteren Eingrenzung der Teilgebiete im Standortauswahlverfahren vorgestellt. Die Kreisverwaltung hat sich am Forum beteiligt. -
Meldung vom: Schweineseuche ASP ist ständig präsent - Kreis Coesfeld warnt: Keine Wurstwaren oder Fleisch mitbringen!
Die von vielen befürchtete Afrikanische Schweinepest (ASP) ist aktuell in einem Schweine-Kleinbestand in Baden-Württemberg ausgebrochen. „Das Beispiel zeigt, dass mit dieser für Schweine tödlichen Seuche jederzeit und überall zu rechnen ist“, betont Veterinäramtsleiter Dr. Markus Nieters vom Kreis Coesfeld – und stellt klar: „Es handelt sich um eine Tierseuche bei Schweinen, an der sich der Mensch und seine Haustiere nicht anstecken können.“ Über diese Gesamtproblematik und den Schutz der hiesigen Schweinebestände sprachen Landwirtschaftskammer, Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband und Veterinäramt am vorgestrigen Mittwoch (08. Juni 2022) im –in den Räumen der Landwirtschaftskammer in Coesfeld. -
Meldung vom: Jazz-and-Beyond in Lüdinghausen: Esinam und „Jokers“ eröffnen erstes Internationales BurgJazz-Festival
Den Auftakt des ersten Internationalen BurgJazz-Festivals Lüdinghausen macht am Freitag, den 17. Juni die ghanaisch-belgische Flötistin und Multiinstrumentalistin Esinam mit ihrer Deutschlandpremiere. Es folgen „Jokers“ – das Trio des umjubelten französischen Jazz-Star Vincent Peirani. Das Doppelkonzert in der Burg Vischering startet um 19:30 Uhr. -
Meldung vom: Mongolisch-deutsches Wechselspiel zwischen Realität und Illusion / Burg Vischering präsentiert Kunstausstellung von Gan-Erdene Tsend
Aus Anlass ihres 750-jährigen Jubiläums widmet die Burg Vischering dem Maler Gan-Erdene Tsend in der Zeit vom 12. Juni bis 23. Oktober 2022 eine große Einzelausstellung. Mit „Reality is just an Illusion“ entführt Tsend die Besuchenden in ein magisches Bilduniversum, geprägt von mongolischer Tradition und deutscher Lebenswirklichkeit. Gan-Erdene Tsend zählt zu den bedeutendsten Künstlern unserer Region und ist längst auch weit über deren Grenzen hinaus bekannt. Die einzigartige Ausstellung präsentiert neben neuen, großformatigen Werken auch zahlreiche private Leihgaben, die der Künstler selbst als Meilensteine in seinem künstlerischen Werdegang versteht.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de