Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Willkommensbesuchsdienst für Neugeborene in Billerbeck: Ein starkes Team für einen guten Start ins Leben

Meldung vom:

„Acht Frauen stehen auf einer alten, kunstvoll verzierten Treppe mit grünem Geländer in einem historischen Gebäude. Sie blicken freundlich in die Kamera und stehen hintereinander auf den Stufen. Die Gruppe wirkt fröhlich und herzlich, einige tragen bunte Schals oder Brillen. Die Wand im Hintergrund ist in warmen Farben gestrichen und unterstreicht die einladende Atmosphäre.“

Der Willkommensbesuchsdienst bietet den Familien in Billerbeck eine wertvolle Möglichkeit, die ersten Wochen nach der Geburt entspannt und informiert zu genießen – mit einem starken Team, das ihnen zur Seite steht (Foto: Kreis Coesfeld, Carolin Hoschke).

Der Willkommensbesuchsdienst für Neugeborene in Billerbeck ist eine wertvolle Unterstützung für Familien. Ein erfahrenes und konstantes Team von Ehrenamtlichen steht bereit, um Eltern nach der Geburt ihres Kindes mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Billerbecker Familien erhalten einige Wochen nach der Geburt ihres Kindes Post aus dem Rathaus. In diesem Schreiben wird ihnen der Familienwegweiser des Kreises Coesfeld angeboten. Das Angebot ist kostenfrei und freiwillig. Der Ordner mit vielen Informationen rund um die erste Lebensphase mit einem Kind umfasst zudem auch einen Gutschein für ein Elternbildungsangebot und ein kleines Geschenk für das Neugeborene. Auf Wunsch der Eltern wird der Familienwegweiser in einem persönlichen Besuch durch eine der Ehrenamtlichen an die Familie übergeben. „Dies ist für uns eine besondere Wertschätzung für die Familien“, berichtet Susanne Pölling, Koordination der Willkommensbesuche in Billerbeck: „Wir freuen uns immer, wenn Eltern dieses besondere Angebot annehmen und auch die Ehrenamtlichen freuen sich auf die Besuche.“

Was ist der Inhalt des Willkommensbesuches?

Ein Willkommensbesuch ist ein persönlicher Besuch durch eine geschulte ehrenamtliche Mitarbeiterin, die den Eltern mit einem offenen Ohr zur Seite stehen. Dabei geht es neben der Begrüßung des Neugeborenen in der Stadt Billerbeck vor allem auch um Informationen zu verschiedenen Themen wie zum Beispiel der Ernährung des Babys, dem Thema Schlaf, wichtigen Terminen sowie Angeboten in der Stadt. „Wir möchten den Familien in dieser besonderen Zeit das Gefühl geben, nicht alleine zu sein. Ein Neugeborenes bringt viele Fragen mit sich, und wir sind da, um mit Erfahrung und Fürsorge zu helfen“, erklären die ehrenamtlichen Besucherinnen.

 

Das Team freut sich über neue, motivierte Ehrenamtliche

Das Team der Ehrenamtlichen hat sich seit nunmehr über 15 Jahren fest in der Stadt Billerbeck etabliert und ist stets auf der Suche nach neuen, engagierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern, die sich für diese wertvolle Aufgabe interessieren. „Es ist eine bereichernde Aufgabe, die nicht nur den Eltern, sondern auch den Ehrenamtlichen viel Freude bereitet. Wir freuen uns sehr, wenn sich weitere Menschen mit Herz und Engagement bei uns einbringen möchten“, so Pölling.

Die Ehrenamtlichen werden durch eine vorbereitende Schulung und regelmäßige Treffen mit der Stadt Billerbeck und den Frühen Hilfen des Kreises Coesfeld gut begleitet, um sicherzustellen, dass sie die Familien auf ihrem Weg bestmöglich unterstützen können. 

 

Interessierte, die sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Willkommensbesuchsdienst für Neugeborene in Billerbeck interessieren oder mehr über das Angebot erfahren möchten, können sich an die Koordinatorin des Dienstes wenden: familien@billerbeck.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular