• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: „Mühlen im Münsterland – Hightech vor der Dampfmaschine“ - Dr. Peter Theißen spricht am Donnerstag auf Burg Vischering

    Die Energiegewinnung ist zweifellos ein zentrales Thema des 21. Jahrhunderts – und hat dabei eine lange Geschichte, wie auch regionale Beispiele belegen: Dass in früheren Zeiten im Münsterland bereits Energiequellen ganz ohne Ausstoß von Kohlendioxid genutzt wurden, erläutert Dr. Peter Theißen in seinem Vortrag über Mühlen am Donnerstag kommender Woche (27. Januar 2011) ab 19:30 Uhr auf Burg Vischering.
  • Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates am Donnerstag kommender Woche in Dülmen

    Konrad Püning im Gespräch: Regelmäßig bietet der Landrat in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden offene Sprechstunden an. Diesen Monat lädt er die Dülmener Bürgerinnen und Bürger in das Rathaus der Stadt (Markt 1-3, Trauzimmer, Raum 36) ein: Am Donnerstag kommender Woche (27. Januar 2011) haben alle Interessierten Gelegenheit, dem Landrat Fragen zu stellen, Anregungen zu geben oder Kritik zu äußern – in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr und ohne Voranmeldung.
  • Meldung vom: Vernetzung vor Ort und gemeinsame Themen - 1. Regionale Bildungskonferenz tagte im Kreishaus

    Zu einem „ersten Aufschlag für die zukunftsträchtige Mitgestaltung der regionalen Bildungslandschaft“ konnte Landrat Konrad Püning am gestrigen Dienstagnachmittag (18. Januar 2011) rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Großen Sitzungssaal des Kreishauses begrüßen: Ganz unterschiedliche Akteure, die auch außerhalb der „klassischen“ Bildungseinrichtungen tätig sind, waren zur 1. Bildungskonferenz im Kreis Coesfeld angereist – und wurden von Staatssekretär Ludwig Hecke ebenfalls sehr persönlich angesprochen: Für das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW, das mit dem Kreis Coesfeld beim Aufbau des Regionalen Bildungsnetzwerkes zusammenarbeitet, betonte Hecke die Wichtigkeit der gemeinsamen Aktivitäten vor Ort: „Hier muss die Vernetzung stattfinden!“
  • Meldung vom: Dioxin-Verdacht: Fünf Sperrungen aufgehoben, zwei weitere Teilbestände hinzugekommen

    Neues in Sachen Dioxin: Wie die Veterinärbehörde des Kreises Coesfeld jetzt mitteilt, konnte die Sperrung von fünf schweinehaltenden Betrieben im Kreisgebiet am gestrigen Montagabend (17. Januar 2011) wieder aufgehoben werden. Zwei weitere Schweinehalter sind zugleich neu hinzugekommen, sodass momentan noch insgesamt drei Betriebe unter amtlicher Beobachtung stehen. „Allerdings ist dort jeweils nur ein Teil des Tierbestandes vorsorglich gesperrt“, erläutert Amtstierärztin Dr. Raphaele Brüske.
  • Meldung vom: Regionale Schulberatungsstelle wieder komplett - Aufgaben werden teilweise neu geregelt

    Nachdem die Regionale Schulberatungsstelle für den Kreis Coesfeld (RSB) im Dezember 2010 durch Schulpsychologin Veronika Narta verstärkt worden ist, sind die Zuständigkeiten und Aufgabenverteilungen im Team teilweise neu geregelt worden. Verena Schomaker und Teamsprecher Dirk Zeuner stellten ihre neue Kollegin am heutigen Montag (17. Januar 2011) bei Landrat Konrad Püning vor - und schilderten die Veränderungen.
  • Meldung vom: Hoher Besuch bei der Regionale 2016: Antrittsbesuch von NRW-Wirtschaftsminister Voigtsberger im westlichen Münsterland

    Seit rund einem halben Jahr ist Harry K. Voigtsberger Minister für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Jeder der Themenbereiche, die der Minister vertritt, ist für die Regionale 2016 im westlichen Münsterland im Hinblick auf die Förderung zukünftiger Regionale-Projekte von außerordentlicher Bedeutung. Zudem kommen aus dem Ministerium die Fördermittel für die Regionale 2016 Agentur – gute Gründe, Minister Voigtsberger jetzt ins westliche Münsterland einzuladen.
  • Meldung vom: „Queen of Jazz“ hält Hof auf Burg Vischering - Trio der Superlative um Sängerin Cæcilie Norby

    Auch außerhalb Skandinaviens gilt sie inzwischen als „Queen of Jazz“ - und hat ihren „Hofstaat“ für das Konzert auf Burg Vischering, das am 05. Februar 2011 ab 20:00 Uhr stattfindet, um zwei weitere Ausnahmemusiker ergänzt: Die dänische Sängerin Cæcilie Norby tritt zusammen mit dem Saitenvirtuosen Lars Danielsson und dem Pianostar Bugge Wesseltoft im Rittersaal auf. „Fans sollten sich bereits jetzt eine Karte sichern - denn wir freuen uns auf eine absolute Spitzenbesetzung, und die Zahl der Sitzplätze ist begrenzt“, empfiehlt Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld.
  • Meldung vom: Kreisgesundheitsamt empfiehlt Grippeschutzimpfung - Erneute Schweinegrippen-Infektionen im Kreisgebiet

    Aus aktuellem Anlass weist das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld auf die laufende Grippeschutzimpfung hin, die auch vor dem Schweinegrippen-Virus schützt. Diese Empfehlung wird auch vor dem Hintergrund ausgesprochen, dass am gestrigen Dienstag (11. Januar 2011) eine mit dem Influenza-Erreger A/H1N1 angesteckte 53-jährige Frau aus Coesfeld im Krankenhaus verstorben ist. „Hier traf die Infektion allerdings mit einer schweren Vorerkrankung zusammen“, berichtet Amtsleiter Dr. Heinrich Völker-Feldmann. Aktuell ist dem Kreisgesundheitsamt nur ein weiterer Erkrankungsfall im Südkreis bekannt: Die Meldung erfolgte zeitverzögert, so dass der 20-jährige Mann bereits wieder genesen ist.
  • Meldung vom: Wie die Wallhecke zur Energiequelle wird - Heckenmanager Jan-Bernd Brüninghoff startet in Rosendahl

    Wie die typischen Wallhecken des Münsterlandes zur Energiequelle werden können, demonstriert Jan-Bernd Brüninghoff, der neue Heckenmanager des Kreises Coesfeld, am Beispiel der Gemeinde Rosendahl. Über 13 Kilometer Hecke hat er allein dort schon in seiner Datenbank erfasst - ein wahrer „Schatz“, wie er Landrat Konrad Püning und Bürgermeister Franz-Josef Niehues bei einem Ortstermin am Klärwerk in Osterwick erläuterte. Denn wenn die Hecken jetzt im Winter zurückgeschnitten werden, fällt wertvolle Biomasse an für das umweltschonende „Heizen mit Holz“. Doch Brüninghoff stellt nicht nur die Verwertung des Heckenschnitts sicher, sondern auch die regelmäßige, kostengünstige Pflege der Wallhecken.
  • Meldung vom: Rekordergebnis bei der sozialen Wohnraumförderung: Förderdarlehen in Höhe von 16,8 Mio. Euro bewilligt

    Der Kreis Coesfeld hat im Jahr 2010 zinsgünstige Landesdarlehen in einer Rekord-Gesamtsumme von 16,8 Millionen EURO bewilligt. Dies bedeutet im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um 14 Prozent bei der sozialen Wohnraumförderung, wie die Abteilung Bauen und Wohnen des Kreises Coesfeld nun mitteilt. Der größte Anteil wurde dabei für die Neuschaffung oder den Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum gewährt - mit insgesamt 10 Mio. EURO.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular