Kreisgesundheitsamt empfiehlt Grippeschutzimpfung - Erneute Schweinegrippen-Infektionen im Kreisgebiet
Aus aktuellem Anlass weist das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld auf die laufende Grippeschutzimpfung hin, die auch vor dem Schweinegrippen-Virus schützt. Diese Empfehlung wird auch vor dem Hintergrund ausgesprochen, dass am gestrigen Dienstag (11. Januar 2011) eine mit dem Influenza-Erreger A/H1N1 angesteckte 53-jährige Frau aus Coesfeld im Krankenhaus verstorben ist. „Hier traf die Infektion allerdings mit einer schweren Vorerkrankung zusammen“, berichtet Amtsleiter Dr. Heinrich Völker-Feldmann. Aktuell ist dem Kreisgesundheitsamt nur ein weiterer Erkrankungsfall im Südkreis bekannt: Die Meldung erfolgte zeitverzögert, so dass der 20-jährige Mann bereits wieder genesen ist.
Eine Erkrankung wird den Behörden gemeldet, wenn sie durch eine Laboruntersuchung nachgewiesen ist – wie bei der „normalen“ Grippe.
Auch vom Verlauf her unterscheidet sich die Schweinegrippe nicht von saisonalen Grippe-Infekten und wird genauso behandelt, betont Dr. Völker-Feldmann. Wichtig sei auch die persönliche Hygiene, um sich und andere zu schützen, erläutert Völker-Feldmann: Dazu zählt regelmäßiges Händewaschen, nicht in die Handfläche zu niesen oder zu husten, sondern in die Armbeuge – aber auch, dabei einen größtmöglichen Abstand zu anderen Personen zu halten. Außerdem sei auf erste Anzeichen von Viruserkrankungen zu achten: Ganz typisch für die Grippe sind ein plötzlich einsetzendes hohes Fieber, ein schweres Krankheitsgefühl sowie Husten und Gliederschmerzen. Betroffene sollten sich an ihren Hausarzt wenden; die Allgemeinmediziner nehmen in ihren Praxen auch die Grippeschutzimpfung vor.
Die Impfung ist der sicherste Schutz, rät Dr. Heinrich Völker-Feldmann.