Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Fortbildung für ehrenamtliche Betreuer und Bevollmächtigte - Erfahrungsaustausch wird vor Ort angeboten
Die Sozialdienste katholischer Frauen (SkF) im Kreis Coesfeld bieten in Zusammenarbeit mit der Betreuungsstelle der Kreisverwaltung ein informatives Angebot für das Jahr 2012 an: Das Fortbildungsprogramm, das nun als Faltblatt verschickt worden ist, richtet sich an ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, Bevollmächtigte, Angehörige von betreuten Menschen und alle sonstigen Interessierten. Aktuelle Themen, die sich in Beratungsgesprächen mit Betroffenen ergeben haben, werden aufgegriffen und von Referenten aus verschiedenen Fachgebieten erläutert. Den Auftakt bereitet dabei die Veranstaltung „Tod und Bestattung“, die am 18. April 2012 um 19:00 Uhr beim SkF in Dülmen (Mühlenweg 88) stattfinden wird. -
Meldung vom: “Runder Tisch zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder im Kreis Coesfeld“: Gremium tagt in Dülmen
Auf Einladung der Stadtverwaltung Dülmen tagte nun der „Runde Tisch zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder im Kreis Coesfeld““ im örtlichen VHS-Forum. Erste Beigeordnete Christa Krollzig begrüßte die Beteiligten und stellte mit Bedauern fest, dass das Thema Gewalt nichts an Aktualität verloren habe. -
Meldung vom: Über 80 Werke aus Privatbesitz für guten Zweck - Serviceclubs und Kreis veranstalten Kunstauktion
Über 80 Werke aus Privatbesitz, die von Künstlerinnen und Künstlern des 18. bis 21. Jahrhunderts geschaffen wurden, locken am kommenden Wochenende in die Billerbecker Kolvenburg. Denn am Sonntag (25. März 2012) um 16:00 Uhr laden Inner Wheel Club Coesfeld, Soroptimist International Club Coesfeld und der Kreis Coesfeld gemeinsam zu einer Kunstauktion ein. Der Erlös ist dabei für das Hospiz Anna Katharina in Dülmen bestimmt. -
Meldung vom: Etwas mehr „Verkehrssünder“ im Kreis Coesfeld - Schwerpunkt liegt auf Geschwindigkeits-Überschreitungen
Die Zahl der „Verkehrssünder“ im Kreis Coesfeld hat im Jahresvergleich leicht zugenommen: Lag die Gesamtzahl der Verfahren wegen Ordnungswidrigkeiten im Jahr 2010 noch bei 36.650, so stieg sie in 2011 auf 38.148 Verfahren insgesamt. Die Summe der Verwarn- und Bußgelder ist dagegen leicht rückläufig: 2010 waren es 1.834.734,92 EURO, im Folgejahr dann 1.827.738,96 EURO an Einnahmen. -
Meldung vom: „Von wegen Schinken!“ - Vortrag zur Regionalküche zwischen Alltag und Inszenierung
„Von wegen Schinken!“ antwortete 1957 eine Landfrau auf die Frage, ob es in ihrem Dorf um die Jahrhundertwende zum Frühstück Schinken auf das Butterbrot gab. Die berühmte Delikatesse Westfalens kam bis in das 20. Jahrhundert hinein eher selten auf die Teller ihrer Produzenten. Der bäuerliche Speiseplan bot wenig Abwechslung, wie der Vortrag von Sonja Böder am kommenden Donnerstag (22. März 2012) ab 19:30 Uhr auf Burg Vischering zeigen wird. Vor allem „Durcheinandergekochtes“ kam damals auf den Tisch – der Begriff „Eintopf“ fand dabei erst Ende der 1920er-Jahre allgemeine Verbreitung. -
Meldung vom: „Verdacht auf Kindeswohlgefährdung! – Was ist zu tun?" - Fortbildung informiert Jugendleiter über die Regelungen im Kinderschutz
Der Schutz von Kindern ist in den letzten Jahren zunehmend in den Blick der Öffentlichkeit gerückt. Die Zahl betroffener Kinder und Jugendliche, die unterschiedliche Formen von Gewalt erleiden, nimmt zu. Berufsgruppen und Ehrenamtliche, die im Alltag mit jungen Menschen zu tun haben, sollten deshalb für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden. Die Veranstaltung „Verdacht auf Kindeswohlgefährdung! – Was ist zu tun?“, die am Donnerstag kommender Woche (22. März 2012) um 19:00 Uhr in der Familienbildungsstätte Lüdinghausen (Mühlenstraße 29) stattfindet, ergänzt das Fortbildungsangebot für Jugendleiterinnen und Jugendleiter im Kreis Coesfeld. -
Meldung vom: Start der „Miniphänomenta“ im Kreis Coesfeld - Kindergarten- und Schulkinder experimentieren gemeinsam
„Gemeinsam in die Schule!“, hieß es am gestrigen Montag (12. März 2012) für acht Jungen und Mädchen der Kindertageseinrichtung St. Gerburgis aus Billerbeck. Ziel war dabei das Ludgeri-Schulgebäude, wo schon acht Drittklässler auf die zukünftigen Schulanfänger warteten. Gemeinsam experimentierten die Zweierteams aus der Kindertageseinrichtung und der Grundschule an vier Stationen, die das Pictorius-Berufskolleg aus Coesfeld gebaut hat. Spielerisch führt die „Miniphänomenta“ an Technik und Wissenschaft heran. Weitere Einsätze im Kreisgebiet sollen folgen. -
Meldung vom: Mit mutigem Repertoire begeistern - Junge Kammerphilharmonie NRW gastiert am Sonntag in der Oranienburg
Ihre Mitglieder sind jung, talentiert und überzeugen mit einem unkonventionellen Repertoire: Die Junge Kammerphilharmonie NRW unter dem Dirigenten Johannes Klumpp hat sich inzwischen ein internationales Renommee erspielt. Das Orchester, das am kommenden Sonntag (18. März 2012) um 18:00 Uhr in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen zu hören ist, wird dabei vom Publikum ebenso geschätzt wie von der Fachpresse. -
Meldung vom: Kreisstraße 41 in Rosendahl-Höven wird saniert - Sperrung ab Montag erforderlich
Der Kreis Coesfeld wird die Fahrbahndecke der K 41 in Rosendahl-Höven von der B 474 an in Richtung Gescher bis zur L 571 erneuern. Dazu muss die K 41 ab kommenden Montagmorgen (12. März 2012) um 07:00 Uhr in diesem Bereich beidseitig gesperrt werden, wobei der Anwohnerverkehr möglichst aufrechterhalten werden soll. -
Meldung vom: Hintereingang des Straßenverkehrsamtes in Dülmen gesperrt
Bei einem Einbruch in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde die Tür am Hintereingang der Hauptstelle des Straßenverkehrsamtes in Dülmen stark beschädigt – und muss nun komplett erneuert werden. Es ist damit zu rechnen, dass dieser Eingang erst in rund sechs Wochen wieder genutzt werden kann. Dabei handelt es sich um den einzigen barrierefreien Zugang zum Gebäude.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de