Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

„Von wegen Schinken!“ - Vortrag zur Regionalküche zwischen Alltag und Inszenierung

Meldung vom:

„Von wegen Schinken!“ antwortete 1957 eine Landfrau auf die Frage, ob es in ihrem Dorf um die Jahrhundertwende zum Frühstück Schinken auf das Butterbrot gab. Die berühmte Delikatesse Westfalens kam bis in das 20. Jahrhundert hinein eher selten auf die Teller ihrer Produzenten. Der bäuerliche Speiseplan bot wenig Abwechslung, wie der Vortrag von Sonja Böder am kommenden Donnerstag (22. März 2012) ab 19:30 Uhr auf Burg Vischering zeigen wird. Vor allem „Durcheinandergekochtes“ kam damals auf den Tisch – der Begriff „Eintopf“ fand dabei erst Ende der 1920er-Jahre allgemeine Verbreitung. Im Rahmen des Vortrags erläutert Sonja Böder, Mitarbeiterin am Seminar für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Universität Münster, wie sich die Rolle der Regionalküche seit der Zeit um 1900 bis heute gewandelt hat: Viele traditionelle Speisen und Nahrungsmittel des Münsterlandes erleben eine wahre Renaissance seit der Wiederentdeckung alter Rezepte in den 1970er-Jahren. Auch die touristische Werbung greift gern auf Pumpernickel, Schinken und Co. zurück und inszeniert sie als Leitbilder der Region. Dem ging jedoch ein langer Wandel vom negativen Klischee zum positiv besetzten Ruf voraus, denn lange galt das kulinarische Angebot Westfalens als wenig verlockend. Heute hingegen verheißt das Schlagwort „Regional“ Originalität, Natürlichkeit und Qualität. Von Geschmack und Qualität der aktuellen kulinarischen Genüsse aus dem Münsterland können sich die Besucherinnen und Besucher vor dem Vortrag bei einer Einkehr ins neue „Café Reitstall“ überzeugen: Schinkenschnittchen, „Strammer Max“, „Armer Ritter“ und die passenden Getränke laden zum Abendbrot ein. Der Eintritt für den Vortrag kostet 3,- EURO. Informationen dazu sind unter Telefon 02591 / 7990-11 (Burg Vischering) erhältlich.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular