• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Inspirierende Einblicke in eine Blütezeit der Moderne: Künstlerin führt durch Ausstellung „Kolvenburg konkret“

    Letzte Chance für ein besonders intensives Kunsterlebnis in Billerbeck: Die freie Künstlerin Doris Kastner nimmt alle Interessierten zum dritten und letzten Mal mit durch die Ausstellung „Kolvenburg konkret“ – und zwar am kommenden Sonntag (23. Juni 2024) um 15:00 Uhr. Gemeinsam mit der Wahl-Billerbeckerin erleben sie die historische Kolvenburg als moderne Galerie, die noch bis zum 30. Juni 2024 geöffnet ist. Beim Rundgang kann gefragt, diskutiert und geplaudert werden – denn die Drucke, Originale und Skulpturen geben einen inspirierenden Einblick in die Blütezeit der konkreten Kunst.
  • Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (26.KW)

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
  • Meldung vom: Auf Burg Vischering kurzfristig Pflanzen erforschen - Für Kinder-Workshop sind noch Plätze frei

    Willkommene Gelegenheit für spontane Pflanzenfans: Für den Workshop, bei dem sich Kinder im Alter von acht bis 11 Jahren zusammen mit Biologin Bärbel Wulfert rund um die Burg Vischering in Lüdinghausen auf Spurensuche begeben, sind noch Plätze frei. Die Teilnehmenden treten am kommenden Samstag (22. Juni 2024) von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in die Fußstapfen des Forschers Franz Wernekinck (1764-1839), der auf Burg Vischering viele Pflanzen gesammelt, bestimmt und untersucht hat. Die maximal zehn Teilnehmenden machen sich im Außenraum der Burg auf die Suche nach interessanten Gewächsen, um später dann in der Hauptburg eine eigene Pflanzenpresse zu bauen.
  • Meldung vom: Bürgerumfrage zur Digitalisierung zeigt überwiegend positive Einstellungen

    Wie bewerten die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Coesfeld die zunehmende Digitalisierung ihres Lebensumfelds und fühlen sich die Teilnehmenden der Umfrage gut auf digitale Herausforderungen vorbereitet? Diese und weitere Fragen wurden durch die Begleitforschung der empirca AG in einer Online-Bürgerbefragung zur Digitalisierung im Kreis Coesfeld gestellt, die im Rahmen des Modellvorhabens „Smarte.Land.Regionen“ durchgeführt wurde. Es handelt sich um eine explorative Befragung, deren Ergebnisse nicht als statistisch repräsentativ für die Gesamtbevölkerung des Landkreises gelten können. Dennoch liefert die Auswertung der Umfrage, die im Zeitraum vom 1. bis 23. Februar durchgeführt wurde, inhaltliche Hinweise zur Nutzung digitaler Technologien und zur Einstellung der teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger zur digitalen Transformation. An der Umfrage haben 153 Personen teilgenommen.
  • Meldung vom: Belagerung der Burg Vischering: Im Juli wird das Mittelalter lebendig

    Die fast schon traditionelle Belagerung der Burg Vischering findet in diesem Jahr am ersten Juli-Wochenende statt. Schon jetzt wirft das vierzehnte historische Mittelalterlager am 6. und 7. Juli 2024 seine Schatten voraus – Ritter, Wikinger und Normannen, Handwerkerinnen und Handwerker, Mägde und Knechte werden jeweils von 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr die Wiesen an der Burg Vischering in Lüdinghausen bevölkern. Es bieten sich einzigartige, mittelalterlich inspirierte Eindrücke – unter anderem mit historischem Handwerk wie Zinngießen, Schmiedekunst, Messingverarbeitung und Knochenschnitzen, aber auch beim Bogenschießen.
  • Meldung vom: Job-Speed-Dating „Integrationsbegleiter:in in Kitas“

    Am 1. Februar 2022 startete bei der AWO in Zusammenarbeit mit dem Kreisjobcenter das Pilotprojekt „Integrationsbegleiter:in in Kitas“ am Standort Dülmen. Im Laufe der Zeit hat sich das Projekt positiv bewährt, sodass der vierte Maßnahmedurchlauf Ende März 2024 erfolgreich zu Ende ging.
  • Meldung vom: Wiederholt Fälle von Wilderei im Kreis Coesfeld - Gemeinsame Pressemitteilung des Kreises Coesfeld und der Kreispolizei Coesfeld

    Im Kreis Coesfeld sind in diesem Jahr bereits mehrfach Fälle von Wilderei festgestellt und bei der Polizei zur Anzeige gebracht worden. So wurden in Coesfeld-Lette und Nottuln Rehe gewildert und in Coesfeld Stevede Damwild.
  • Meldung vom: Treffen der zdi-Netzwerke aus dem Münsterland zum regionalen Austausch in der MINT-WERKSTATT

    Die Koordinatorinnen und Koordinatoren der zdi-Münsterlandkreise, der Stadt Hamm sowie des zdi-Zentrums Münster trafen sich vor kurzem zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch mit Vertreterinnen der zdi*-Geschäftsstelle des Landes Nordrhein-Westfalen in der MINT-WERKSTATT in Dülmen. Zukunft durch Innovation.NRW (kurz: zdi) ist eine Gemeinschaftsoffensive zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses in Nordrhein-Westfalen, die mit der Gründung des zdi-Netzwerkes 2018 auch Einzug im Kreis Coesfeld erhalten hat. Mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Schule und Politik werden Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche entwickelt und umgesetzt, um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (kurz: MINT) erlebbar zu machen und über MINT-Ausbildungs- und Studiengänge zu informieren.
  • Meldung vom: Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Europa-Texte auf der Bühne

    Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen des Kreises Coesfeld haben in den vergangenen Wochen ihre eigenen Texte mit Bezug zu Europa verfasst und werden diese nun bei einem Poetry Slam auf der Bühne vortragen. Die Veranstaltung findet am 28. Juni um 19 Uhr auf der Burg Vischering in Lüdinghausen statt. Der Eintritt ist frei, jedoch muss aufgrund der begrenzten Plätze ein Ticket über den folgenden Link gebucht werden: https://www.coe.de/termine-kreisentwicklung. Alle Interessierten sich herzlich eingeladen, die kreativen Beiträge der Schülerinnen und Schüler zu erleben.
  • Meldung vom: Beflaggung zum 17. Juni

    Der Kreis Coesfeld zeigt Flagge: Am heutigen 17. Juni hisst der Kreis die Fahnen von Europa, Bund, Land und Kreis in Gedenken an den Volksaufstand in der DDR am 16./17. Juni 1953.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular