Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Europa-Texte auf der Bühne
Im Vorfeld der Europawahl wurden insgesamt zehn Workshops an den fünf teilnehmenden Schulen im Kreis Coesfeld durchgeführt. Ziel dieser Workshops war es, den jungen Menschen die Bedeutung Europas für ihr eigenes Leben näherzubringen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich kreativ mit dem Thema auseinanderzusetzen. Das Team der Agentur Wortwechsel, Jessica Fraas und Tobias Beitzel, leitete die halbtägigen Workshops, in denen die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Ideen und Meinungen zu Europa entwickeln und in kreativen Texten festhalten konnten.
„In einer Zeit, in der sich viele Menschen nicht mit Europa verbunden fühlen und die EU für viele ein abstraktes Konstrukt ist, ist es wichtig, dass junge Menschen die Möglichkeit haben, ihre Gedanken, Sorgen, Ideen, Träume und Ängste zu diesem Thema zu äußern“, sagt Tobias Beitzel auch im Hinblick auf die jüngste Europawahl.
Folgende Schulen haben an den Poetry-Slam-Workshops teilgenommen: Oswald-von-Nell-Breuning Berufskolleg, Heriburg Gymnasium, Richard-von-Weizsäcker Berufskolleg, Clemens von Brentano Gymnasium, Profilschule Ascheberg. Die Poetry-Slam-Workshops werden von der Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.