Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Wiederholt Fälle von Wilderei im Kreis Coesfeld - Gemeinsame Pressemitteilung des Kreises Coesfeld und der Kreispolizei Coesfeld

Meldung vom:

Im Kreis Coesfeld sind in diesem Jahr bereits mehrfach Fälle von Wilderei festgestellt und bei der Polizei zur Anzeige gebracht worden. So wurden in Coesfeld-Lette und Nottuln Rehe gewildert und in Coesfeld Stevede Damwild.

Die Bevölkerung im Kreis Coesfeld wird gebeten, bei verdächtigen Beobachtungen die Kreispolizeibehörde Coesfeld zu informieren, die verdächtigen Personen aber nicht selber anzusprechen. Bei Beobachtungen oder Hinweisen zu Fällen von Wilderei wird darum gebeten, sich unter der Rufnummer 02541/140 mit der Kreispolizeibehörde in Verbindung zu setzen. In dringenden Fällen ist auch der Notruf 110 jederzeit erreichbar.

Der Tatbestand der Wilderei ist erfüllt, sobald man Wild nachstellt, es fängt, erlegt oder sich oder einem Dritten zueignet. Ebenfalls handelt es sich um Wilderei, wenn man Sachen, die dem Jagdrecht unterliegen, also zum Beispiel auch Gehörne oder Geweihe, Knochen oder Federn, sich oder einem Dritten zueignet, beschädigt oder zerstört. Im Regelfall wird Wilderei mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. In besonders schweren Fällen, also z.B. der gewerbs- oder gewohnheitsmäßigen Wilderei, beträgt die Freiheitsstrafe drei Monate bis fünf Jahre.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular