Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Volles Programm am Schlösser- und Burgentag: Viele hundert Gäste trotzten dem Schauerwetter
Das wechselhafte Wetter hielt Regierungspräsident Andreas Bothe nicht davon ab, am gestrigen Schlösser- und Burgentag (16. Juni 2024) der Burg Vischering einen Besuch abzustatten. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr führte Bothe durch die Hauptburg mit ihren sehenswerten Exponaten. Der Regierungspräsident war einer von mehreren hundert Gästen, die zum Kulturort des Kreises Coesfeld in Lüdinghausen kamen. Dort gab es nicht nur freien Eintritt in Sonder- und Dauerausstellung, sondern auch Historische Kinderspiele, Kulinarik und Livemusik im Rahmen des Konzertwochenendes „Münsterland Festival meets BurgJazz“ – mit einem malerischen Blick auf das Baudenkmal. -
Meldung vom: Deckenerneuerung entlang der K 48 und der K 12
Der Kreis Coesfeld beabsichtigt, an der Kreisstraße K 48 AN 6 und K 12 AN 6 in Coesfeld auf ca. 2.400 m Länge Straßenbauarbeiten zur Deckenerneuerung der Fahrbahn durchzuführen. Von Montag (17.06.2024) ab 7 Uhr bis voraussichtlich 16.08.2024 wird die Kreisstraße 48 AN 6 und K 12 AN 2 zwischen der Einmündung B 474 / K 48 und dem Abzweig K 48AN8 / K 12 AN 2+3 (Kotelett Schmiede) gesperrt. -
Meldung vom: Infoveranstaltung über die Arbeit von Landrat und Kreisverwaltung
Die Arbeit der Kreisverwaltung und des Landrats beeinflusst täglich das Leben der Bürger. Vielen ist aber gar nicht so klar, wie diese Arbeit eigentlich aussieht. Aus diesem Grund lädt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr am Mittwoch, 19. Juni 2024, um 15 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in den Kleinen Sitzungssaal im Kreishaus I in Coesfeld zu einer Informationsveranstaltung ein. -
Meldung vom: Stoppschild am Kreisverkehrsplatz Gartenstraße / Ostlandstraße / Herrenstraße
Vor dem Minikreisverkehr im Kreuzungsbereich Gartenstraße / Herrenstraße / Ostlandstraße ist in der letzten Woche Montag ein Stoppschild (VZ 206) aufgestellt worden. Das neue Verkehrszeichen sorgte in der letzten Woche für eine rege Diskussion. -
Meldung vom: Workshop für Kinder auf Burg Vischering: Wie man eine Pflanzenpresse baut und ein Herbarium anlegt
Zusammen mit der Biologin Bärbel Wulfert begeben sich Kinder im Alter von acht bis 11 Jahren rund um die Burg Vischering in Lüdinghausen auf die Spuren des Forschers Franz Wernekinck (1764-1839), der dort viele Pflanzen gesammelt, bestimmt und untersucht hat. Die maximal zehn Teilnehmenden machen sich im Außenraum der Burg auf die Suche nach interessanten Gewächsen, um später dann in der Hauptburg eine eigene Pflanzenpresse zu bauen – und zwar am 22. Juni 2024 (Samstag) von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr. -
Meldung vom: Bilder drucken wie ein Profi - Workshop auf der Kolvenburg vermittelt eindrucksvolle Technik
Kostenfreies Highlight am Schlösser- und Burgentag, der am kommenden Sonntag (16. Juni 2024) stattfindet: In der Billerbecker Kolvenburg steht von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr der Workshop „Bilder drucken wie ein Profi“ auf dem Programm – Interessierte können jederzeit dazustoßen und spontan mitmachen. Denn mit Unterstützung des renommierten Künstlers Andreas Gorke können sich an diesem Tag auch Laien, von klein bis groß, an der eindrucksvollen Technik versuchen: Gedruckt wird auf einer alten Sternradpresse. Die selbstgeschaffenen Kunstwerke dürfen selbstverständlich mit nach Hause genommen werden. -
Meldung vom: Busverbindung zwischen Olfen und Münster bleibt eine starke Achse - S/X90 soll ein Top-Angebot behalten
Wenn am kommenden Montag der Ausschuss für Mobilität, Infrastruktur und Kreisentwicklung des Kreises Coesfeld tagt, beginnen auch die finalen politischen Beratungen über das Fahrplanangebot der Linie S/X90, die zwischen Olfen, Lüdinghausen, Senden und Münster verkehrt. Seit Mitte 2020 wurde das Fahrplanangebot im Rahmen des bis 31. August diesen Jahres befristeten Projekts „Bürgerlabor Mobiles Münsterland“ (BueLaMo), das vom Land NRW gefördert wird, deutlich ausgeweitet. So gibt es wochentags ab Senden einen Viertelstundentakt in Richtung Münster – einmalig im gesamten Münsterland und darüber hinaus. Ab Lüdinghausen wurde das Angebot auf einen 20-Minuten-Tak ausgeweitet, was einem regulären Angebot wie in der Stadt Münster entspricht. -
Meldung vom: Schlusspunkt der Europawahl - Kreiswahlausschuss stellte einstimmig Ergebnis im Kreis Coesfeld fest
Nach der gestrigen Sitzung (13.06.2024) des Kreis-Wahlausschusses unter Leitung von Kreisdirektor Dr. Linus Tepe als Kreiswahlleiter, steht das amtliche Endergebnis für die Europawahl am 9. Juni 2024 im Kreis Coesfeld fest. -
Meldung vom: Kunstworkshop „Urban Sketching“ auf Burg Vischering: Alltägliches einmal anders
Stadtansichten spontan vor Ort einfangen, Alltägliches gekonnt festhalten, dabei möglichst locker und schnell zeichnen, ohne Anspruch auf Perfektion – diese besondere Form von Kreativität beschreibt der neudeutsche Begriff „Urban Sketching“. Bei dem gleichnamigen Workshop, der am 30. Juni 2024 (Sonntag) von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen stattfindet, geht es genau darum: Die maximal zwölf Teilnehmenden, ganz gleich, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, können sich vor allem von der Burg selbst und dem nahen Landschaftsraum inspirieren lassen. Es sind noch einige wenige Plätze frei. -
Meldung vom: Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr übernimmt den stellvertretenden Vorsitz im Kulturausschuss des Deutschen Landkreistages
In der letzten Sitzung des Kulturausschusses des Deutschen Landkreistages wurde Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr einstimmig zum stellvertretenden Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Der Kulturausschuss ist einer der Fachausschüsse des Deutschen Landkreistages und befasst sich unter anderem mit Themen der Bildungs-, Sozial- und Kulturpolitik.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de