Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Aufruf zur Bewerbung um den Heimat-Preis des Kreises Coesfeld 2024
Der Kreis Coesfeld lädt engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initiativen dazu ein, sich um den Heimat-Preis 2024 zu bewerben. Mit diesem Preis werden herausragende ehrenamtliche Beiträge gewürdigt, die das diesjährige Motto „Unsere Heimat Kreis Coesfeld: Vielfalt, Geschichte, Zukunft“ in besonderer Weise zum Ausdruck bringen und voranbringen. Das Preisgeld in Gesamthöhe von insgesamt 10.000,- EUR wird zu 100 Prozent durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW gefördert. -
Meldung vom: Absage: Poetry Slam am 28. Juni 2024 entfällt
Aus organisatorischen Gründen muss der für den 28. Juni 2024 angekündigte Poetry Slam auf der Burg Vischering in Lüdinghausen entfallen. Ein Ersatztermin wird mitgeteilt, sobald dieser feststeht. -
Meldung vom: Kinder der 3. Jahrgangsstufe des Grundschulverbundes Nordkirchen besuchen das Kreishaus
Heute besuchten 55 Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgangsstufe des Grundschulverbunds Nordkirchen die Kreisverwaltung in Coesfeld. Hier wurden sie herzlich von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr im Großen Sitzungssaal begrüßt, der sich sehr über die Besuchergruppe freute. -
Meldung vom: Vierte „KnightNight“ auf Burg Vischering: Nachholtermin im August steht fest
Die insgesamt vierte „KnightNight“, die Ende Mai als abendliches Freiluftkonzert an der Burg Vischering stattfinden sollte, musste wegen eines angekündigten Unwetters verschoben werden. Nun steht der Nachholtermin fest: Am 16. August 2024 (Freitag) ab 20:00 Uhr treten die fünfköpfige Dortmunder Reggae-Band SCHWARZPAUL und die Vinyl-DJs des COE Beat BBQ e. V. aus Coesfeld unter freiem Himmel in Lüdinghausen auf. -
Meldung vom: „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ - Anmeldungen zum Tag des offenen Denkmals sind noch möglich
Highlight für Architektur- und Geschichtsfans: Am 8. September 2024 (Sonntag) findet bundesweit der diesjährige „Tag des offenen Denkmals“ statt. Interessierte Betreibende von Denkmälern, die den Tag aktiv mitgestalten wollen, können sich noch anmelden – und haben dazu bis Ende Juni Zeit, da der Kreis Coesfeld nun die Frist verlängert hat. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die seit 1993 diesen Tag bundesweit koordiniert, hat dabei für 2024 ein anschauliches Motto gewählt: „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“. -
Meldung vom: Fahrweise anpassen – Wildunfälle vermeiden
Viele Verkehrsteilnehmer verorten die Zeit der Wildunfälle eher in der dunklen Jahreszeit. Doch kann es auch im Sommer zu Kollisionen mit Wildtieren kommen. Zuletzt kam es im Kreis Coesfeld mehrfach zu Unfällen mit Wild. -
Meldung vom: Jubiläumsjahr "1250 Jahre Westfalen" in 2025: LWL-Kulturstiftung fördert Filmprojekt im Kreis Coesfeld
Gute Nachricht für den Verein der „Freunde und Förderer der Kulturzentren Burg Vischering und Kolvenburg e.V.“: Er kann sich über eine Förderung durch die Kulturstiftung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) freuen: Für das Filmprojekt „Die Baronesse“ erhält der Verein 50.000,- EUR. Die Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung (Havixbeck) kann mit einer Förderung von 40.500,- EUR ihr Vorhaben „Judenbuche and beyond“ umsetzen. -
Meldung vom: Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen im August - Bestimmte Instrumente werden noch gesucht
Für die diesjährige Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen, die vom 12. bis zum 18. August 2024 stattfindet, werden noch gezielt bestimmte Instrumente gesucht. Wer Cello oder Kontrabass spielt und zu der Zeit nicht im Sommerurlaub ist, sollte sich noch kurzfristig anmelden. Gesucht werden auch tiefklingende Blechblasinstrumente, wie etwa Tenorhorn, Tuba und Posaune. -
Meldung vom: Land NRW und Kreis Coesfeld rufen zu erhöhter Wachsamkeit vor der Afrikanischen Schweinepest auf
Der Kreis Coesfeld ruft die Bevölkerung im Kreisgebiet dazu auf, durch aufmerksames und umsichtiges Verhalten dazu beizutragen, die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest zu verhindern. Vor dem Hintergrund des positiv auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) getesteten Wildschweins im hessischen Landkreis Groß-Gerau ruft Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, vor allem Landwirtinnen und Landwirte und die Jägerschaft dazu auf, weiterhin besonders wachsam und vorsorgend zu agieren. Das Auftreten der Tierseuche in Südhessen zeige, wie hoch die Gefahr einer Einschleppung auch nach Nordrhein-Westfalen sei. Auch in Hausschweinebestände in Deutschland ist die Tierseuche in den letzten Jahren wiederholt eingetragen worden. Zuletzt im Juni dieses Jahres in einen Mastbestand in Pasewalk, Mecklenburg-Vorpommern. -
Meldung vom: Beflaggung am Kreishaus
Aus Anlass des Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung ist das Kreishaus in Coesfeld heute (20. Juni 2024) beflaggt worden.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de