Bürgerumfrage zur Digitalisierung zeigt überwiegend positive Einstellungen
Positive Erwartungen an die Digitalisierung
Die Mehrheit der Befragten sieht in der Digitalisierung eine Chance für eine nachhaltige Verbesserung des Lebens im Kreis Coesfeld. Insgesamt 75% der Teilnehmenden sind optimistisch, dass die Digitalisierung das Leben vor Ort verbessern wird, wobei 33% „Ja, auf jeden Fall“ und 42% „Eher ja“ antworteten.
Auch das Verhältnis von Chancen und Risiken der Digitalisierung wird überwiegend positiv eingeschätzt. 72% der Befragten sehen mehr Chancen als Risiken, mit 17%, die „deutlich mehr Chancen“ und 42%, die „eher mehr Chancen“ sehen.
Vorbereitung auf digitale Technologien
Die Befragten fühlen sich überwiegend gut auf neue digitale Technologien und Anwendungen vorbereitet. 64% der Teilnehmer gaben an, sich gut vorbereitet zu fühlen, davon 21% „sehr gut“ und 42% „eher gut“. Dennoch gibt es auch eine Gruppe, die sich unsicher fühlt: 20% der Befragten fühlen sich schlecht vorbereitet, wobei 19% „eher schlecht“ und 1% „sehr schlecht“ antworteten.
Digitalisierung der Arbeitswelt
Die stetige Weiterentwicklung digitaler Technologien wird von 61% der Befragten als Ansporn für ihre persönliche Weiterbildung und berufliche Entwicklung gesehen. Darüber hinaus empfinden 75% der Teilnehmenden mehr Vorteile als Nachteile bei der Digitalisierung der Arbeitswelt. Die wichtigsten Vorteile sind:
• Räumliche Flexibilität: 82% der Befragten sehen hier einen großen Vorteil.
• Zeitliche Flexibilität: 72% erkennen mehr zeitliche Freiheiten.
• Selbstbestimmung: 30% schätzen die erhöhte Selbstbestimmung.
• Interessantere Tätigkeiten: 30% finden, dass die Digitalisierung zu interessanteren Aufgaben führt.
Fazit
Die Ergebnisse der Bürgerumfrage im Kreis Coesfeld zeichnen ein überwiegend positives Bild der Digitalisierung. Die Bürgerinnen und Bürger sehen in der digitalen Transformation viele Chancen und fühlen sich größtenteils gut auf die Veränderungen vorbereitet. Insbesondere in der Arbeitswelt werden die Vorteile der Digitalisierung deutlich erkannt, was zu einer optimistischen Grundstimmung im Kreis Coesfeld beiträgt.
Weitere Informationen
Ausführliche Ergebnisse der Bürgerumfrage und weitere Informationen finden Interessierte auf der Webseite der Digitalagentur Kreis Coesfeld unter www.kreis-coesfeld-digital.de.