Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

„Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ - Anmeldungen zum Tag des offenen Denkmals sind noch möglich

Meldung vom:

Highlight für Architektur- und Geschichtsfans: Am 8. September 2024 (Sonntag) findet bundesweit der diesjährige „Tag des offenen Denkmals“ statt. Interessierte Betreibende von Denkmälern, die den Tag aktiv mitgestalten wollen, können sich noch anmelden – und haben dazu bis Ende Juni Zeit, da der Kreis Coesfeld nun die Frist verlängert hat. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die seit 1993 diesen Tag bundesweit koordiniert, hat dabei für 2024 ein anschauliches Motto gewählt: „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“.

Inhaltlich ist das Thema weit gefasst, geht es doch um Außenwirkung und Authentizität, um Historie und Tradition zugleich. Auch im Kreis Coesfeld findet sich eine Fülle an Denkmälern, die dazu passen – vom Bodendenkmal bis hin zur weithin sichtbaren Landmarke. Es müssen also keineswegs nur Gebäude sein, die infrage kommen: Alles das, was denkmalwürdig ist, kann auch am „Tag des offenen Denkmals“ in das Programm integriert werden.

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist die größte Initiative für Denkmalpflege in Deutschland – als private, gemeinnützige Stiftung. Seit 1985 setzt sie sich intensiv und unabhängig für den Erhalt bedrohter Baudenkmale ein. Hauptansprechpartner vor Ort sind die Bauämter der kreisangehörigen Städte und Gemeinden in ihrer Funktion als Untere Denkmalbehörden. Der Kreis Coesfeld, der zum „Tag des offenen Denkmals“ wieder eine bebilderte Broschüre herausgibt, koordiniert den Tag und nimmt Anmeldungen der künftigen Mitwirkenden entgegen. Zuständig in der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld ist Christoph Hüsing, der unter Telefon 02541 / 184150 oder per E-Mail an christoph.huesing@kreis-coesfeld.de erreichbar ist. Auf der Website des Kreises Coesfeld (www.kreis-coesfeld.de) unter der Rubrik „Themen + Projekte“, dann über „Kunst, Kultur, Freizeit + Ehrenamt“ und „Tag des offenen Denkmals“ findet sich das Anmeldeformular.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular