Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Afrikanische Schweinepest: Verhaltensempfehlungen für Jägerinnen und Jäger
Der Kreis Coesfeld nimmt die jüngste Mitteilung des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz (MLV) über einen Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Rheinland-Pfalz zum Anlass, an die Jägerschaft zu appellieren, die bestehenden Hygieneregeln und Vorsichtsmaßnahmen konsequent einzuhalten. Dies ist entscheidend, um eine Ausbreitung der Seuche in bislang ASP-freie Regionen wie Nordrhein-Westfalen zu verhindern.
-
Meldung vom: Ideen für die Weihnachtsferien: Burg Vischering bietet spannendes Kinderprogramm
Die Weihnachtszeit naht und mit ihr die Suche nach familiengerechten Ausflugsideen in den Ferien. Auch für ganz junge Besucherinnen und Besucher hält die Burg Vischering in Lüdinghausen unterschiedliche Angebote bereit: Frei buchbar ist die Suche nach dem Burggespenst Huberta, bei der schon die Kleinen mitmachen können, aber auch eine abenteuerliche Schatzsuche durch die Burgdetektive oder der eigene ritterliche Kindergeburtstag. Spontan möglich ist der interaktive, kindgerechte Museumsbesuch mit einem Tablet.
-
Meldung vom: Vollsperrung Kreisstraße 27 in Dülmen-Rödder wird am Freitag aufgehoben - Radwegerneuerung geht weiter
Die Bauarbeiten, die eine Vollsperrung der Kreisstraße 27 zwischen B474 und K13 in Dülmen-Rödder erforderlich machten, werden nun abgeschlossen. Die Vollsperrung der K27 wird am Freitag (13. Dezember 2024), voraussichtlich gegen 14 Uhr, aufgehoben, sodass der Fahrzeugverkehr die Kreisstraße 27 dann wieder durchgehend befahren kann. Die Umleitungsbeschilderung für den Fahrzeugverkehr wird aus logistischen Gründen erst am Dienstag (17. Dezember 2024) abgebaut.
-
Meldung vom: Jetzt noch abstimmen für den Mobilitätspreis.NRW 2024 - Bürgerbus On-Demand aus Lüdinghausen steht im Finale
Noch bis zum 12. Dezember läuft das Online-Voting für den Mobilitätspreis.NRW 2024. Zur Auswahl steht dabei auch ein innovatives Mobilitätsprojekt aus dem Kreis Coesfeld: Der Bürgerbus aus Lüdinghausen hat neben vier weiteren Projekten aus Nordrhein-Westfalen das Finale erreicht.
-
Meldung vom: Verwaltungsdigitalisierung bei der Kreisverwaltung Coesfeld - Bürgernähe durch digitale Angebote
Die Kreisverwaltung Coesfeld treibt die Digitalisierung ihrer Dienstleistungen voran, um den Bürgerinnen und Bürgern den Gang zum Amt zu ersparen. Im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) wurden bereits zahlreiche Prozesse erfolgreich digitalisiert, die einen schnellen und einfachen Zugriff auf Verwaltungsdienstleistungen ermöglichen.
-
Meldung vom: Noch Restkarten für Duo Qevani verfügbar - Zwillingspaar gestaltet festliches Silvesterprogramm
Musikgenuss zum Jahreswechsel: Für das traditionelle Silvesterkonzert des Kreises Coesfeld sind noch einige wenige Restkarten verfügbar – und der Ticketkauf lohnt sich: Das Zwillingspaar Izabela und Dajana Qevani aus Rheine hat für den 31. Dezember 2024 ein festliches Programm zusammengestellt – die stilistische Spanne reicht dabei vom Barock bis in das 20. Jahrhundert. Auf der Burg hat das Violoncello-Klavier-Duo kürzlich schon einmal gastiert – und zwar beim feierlichen Preisträgerkonzert des Jugend-Kammermusikförderpreises 2024 in NRW, zu dessen Gewinnerinnen und Gewinnern die Zwillinge zählten.
-
Meldung vom: Voller Virtuosität und Verve: Shuteen Erdenebaatar Quartett begeistert auf Burg Vischering
Ein energiegeladenes Konzert voller Virtuosität und Verve: In dem mit rund 160 Personen voll besetzten Saal der Vorburg konnte das Publikum am vergangenen Freitag (6. Dezember 2024) den Abschluss der diesjährigen BurgJazz-Reihe auf Burg Vischering in Lüdinghausen erleben: Das Shuteen Erdenebaatar Quartett präsentierte Songs seines neuen Albums „Rising Sun“, das den Titel eines mongolischen Volksliedes trägt. Spannend waren zudem die beiden Duette, die Bandleaderin und Pianistin Shuteen Erdenebaatar mit dem Kontrabassisten Nils Kugelmann zum Besten gab; auch ein bisher unveröffentlichter Song war dabei. Gefeiert wurde auch der überaus dynamisch spielende Saxophonist Jakob Manz, der mit seinen 23 Jahren bereits ein Star der deutschen Jazzszene ist. Bei zwei Stücken war er zudem an der Blockflöte zu erleben – ein außergewöhnliches Hörerlebnis für ein Jazzkonzert.
-
Meldung vom: Labtour in der Massenspektrometrie am Hygieneinstitut Münster: Einblicke in die Welt der Wissenschaft
Am Hygieneinstitut Münster fand ein spannender Projekttag statt, der sich ganz der Massenspektrometrie widmete. Acht Schülerinnen und Schüler vom Pius Gymnasium in Coesfeld hatten die Gelegenheit, hinter die Kulissen eines modernen Forschungslabors zu blicken und die faszinierenden Arbeitsfelder von Physikern und Chemikern kennenzulernen.
-
Meldung vom: Landesweit gegen Einsamkeit - Förderprogramm unterstützt 29 Projekte und Initiativen aus dem Kreis Coesfeld
Insgesamt 29 Projekte und Initiativen aus dem Kreis Coesfeld werden nun im Rahmen des diesjährigen Förderprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ des Landes NRW unterstützt. Engagierte Einzelpersonen, Vereine, zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und ehrenamtliche Initiativen waren zur Bewerbung aufgerufen. Wer letztlich den Zuschlag erhalten hat, kann sich jeweils über eine Förderung in Höhe von 1.000 EUR freuen. Im Zuge der Kampagne „Du+Wir=Eins – Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit“ fließen also insgesamt 29.000 EUR in den Kreis Coesfeld, der hier mit fast allen kreisangehörigen Kommunen vertreten ist. Aus Ascheberg stammt dabei das zentrale Begegnungsprojekt „Bunte Mitte“, das nicht nur Übermittagsbetreuung für Schulkinder bietet, sondern alle Generationen anspricht. „Hier wird auch ein Anlaufpunkt gegen Einsamkeit fest etabliert – vom Kennenlernen bis hin zum gemeinsamen Basteln “, berichtet Martina Nieländer, Ehrenamtskoordinatorin beim Kreis Coesfeld.
-
Meldung vom: Erfolgreiche Wohnraumförderung im Kreis Coesfeld: Ergebnisse des Förderjahres 2024
Mit einem erfreulichen Ergebnis endet das Förderjahr 2024 am 30. November: Insgesamt konnten Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von 30,88 Millionen Euro an Haushalte, Investorinnen und Investoren im Kreis Coesfeld bewilligt werden. Damit wird die Schaffung und Modernisierung von dringend benötigtem Wohnraum maßgeblich unterstützt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de