• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: „PIANEO meets BurgJazz“ - Saison startet mit einem Doppelkonzert

    Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude – und das gilt auch für Jazz- und Neoklassikfans. Denn diese können sich jetzt schon darauf einstimmen, dass die BurgJazz-Reihe am 8. Februar 2025 (Samstag) mit einem Highlight in die neue Veranstaltungssaison starten wird. Im Rahmen einer Kooperation mit „PIANEO – Festival für Neoklassik“ erwartet das Publikum auf Burg Vischering in Lüdinghausen ein hochkarätiges Doppelkonzert: Den Abend eröffnet um 20:00 Uhr der in Leeds lebende Pianist und Komponist Simeon Walker als Special Guest. Dann folgt mit „Dock In Absolute“ ein herausragendes Jazztrio aus Luxemburg, das bereits in 2019 ein umjubeltes Konzert auf der Burg gegeben hat.

  • Meldung vom: Krisenstabsübung der Kreisverwaltung Coesfeld am Institut der Feuerwehr in Münster

    Vor den Feiertagen nahmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Coesfeld an einer intensiven Krisenstabsübung am Institut der Feuerwehr (IdF) in Münster teil. Ziel der Übung war es, die Kenntnisse zur Krisenstabsarbeit zu vertiefen und zu aktualisieren sowie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Behörden und Organisationen im Krisenfall zu optimieren.

  • Meldung vom: Neujahrsgruß des Landrates: Dr. Christian Schulze Pellengahr wendet sich an die Bevölkerung des Kreises Coesfeld

    Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr wendet sich mit seinem traditionellen Neujahrsgruß an die Bevölkerung des Kreises Coesfeld:

  • Meldung vom: Ein herzliches Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz - Landrat besucht Polizeiwachen und Rettungsleitstelle an Heiligabend

    Die Rettungsleitstelle des Kreises Coesfeld ist auch an den Feiertagen rund um die Uhr im Einsatz, um für die Bevölkerung da zu sein. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr folgte der guten Tradition an Heiligabend, seine Dankbarkeit und seine Anerkennung für diesen besonderen Dienst an der Allgemeinheit auszudrücken.

  • Meldung vom: Konferenz der Landräte des Regierungsbezirks Münster - Umfangreiche Tagesordnung in Ahaus erörtert

    Die Landräte des Regierungsbezirks Münster, Dr. Martin Sommer (Kreis Steinfurt), Dr. Olaf Gericke (Kreis Warendorf), Dr. Kai Zwicker (Kreis Borken), Dr. Christian Schulze Pellengahr (Kreis Coesfeld) und Bodo Klimpel (Kreis Recklinghausen) sind jetzt gemeinsam mit dem Regierungspräsidenten Andreas Bothe, dem Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Georg Lunemann, dem Münsteraner Oberbürgermeister Markus Lewe und dem Hauptgeschäftsführer des Landkreistages NRW, Dr. Martin Klein, in der Berufsbildungsstätte Westmünsterland (BBS) Ahaus zu ihrer turnusmäßigen Konferenz zusammengekommen. Sie wurden zunächst von Bürgermeisterin Karola Voß und vom Hausherrn, BBS-Geschäftsführer Jörg Olthues, herzlich willkommen geheißen.

  • Meldung vom: Drei neue Rettungstransportwagen übergeben

    Am Donnerstag (19. Dezember 2024) erfolgte die feierliche Übergabe von drei neuen Rettungstransportwagen durch Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr an die Betreiber DRK und die Stadt Dülmen an der Rettungswache in Coesfeld. Die Investition des Kreises beläuft sich insgesamt auf rund 1.050.000 Euro. Damit führt der Kreis Coesfeld den regelmäßig vorgesehenen Fahrzeugwechsel durch und ersetzt drei ältere Einsatzfahrzeuge.

  • Meldung vom: Nachfolger für die Leitung des Dezernats II - Arbeit und Soziales, Schule und Kultur, Jugend und Gesundheit steht fest - Alexander Ruhe durch Kreisausschuss zum kommenden Dezernatsleiter gewählt

    Alexander Ruhe aus Drensteinfurt wurde am Dienstag (17.12.2024) im Kreisausschuss des Kreises Coesfeld mit großer Mehrheit zum kommenden Leiter des Dezernats II - Arbeit und Soziales, Schule und Kultur, Jugend und Gesundheit im Einvernehmen mit Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr gewählt. Er ist damit designierter Nachfolger von Detlef Schütt, der zum 1. April 2025 in den Ruhestand eintreten wird.

  • Meldung vom: Dankeschön-Abend für Ehrenamtliche

    Die vorweihnachtliche Abendveranstaltung auf der Burg Vischering in Lüdinghausen wurde als Dank für das große Engagement der Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit organisiert. Gastgeber war das Kommunale Integrationszentrum Kreis Coesfeld. Rund 90 Gäste fanden den Weg über die mittelalterliche Zugbrücke in den großen Veranstaltungssaal der Wasserburg. Zu den Teilnehmenden zählten einige Ehrenamtliche, die sich in den Flüchtlingsinitiativen im Kreis Coesfeld engagieren. Sie unterstützen in ihrer Tätigkeit Menschen mit Einwanderungsgeschichte in der neuen Heimat und übernehmen damit eine wertvolle Funktion im Kreis Coesfeld. Außerdem waren ehrenamtliche Sprachmittlerinnen und Sprachmittler dabei, die für Menschen mit wenig oder keinen Deutschkenntnissen bei Terminen in öffentlichen und gemeinnützigen Einrichtungen übersetzen.

  • Meldung vom: Wichtig, aber indiskret: Rentmeister Wernekinck ist wieder auf Burg Vischering unterwegs

    Er hatte eine wichtige Funktion bei Hofe: Als leitender Beamter war der Rentmeister vor allem für die herrschaftlichen Einkünfte und Ausgaben zuständig – so auch auf Burg Vischering in Lüdinghausen, wo er sogar heute noch aktiv ist: Regelmäßig schlüpft Schauspieler Patrick Gurris in die Rolle des Rentmeisters Adolph Heidenreich Wernekinck, der im 17. Jahrhundert auf der Burg wirkte. Würdevoll ausstaffiert mit seinem breitkrempigen Hut und dem feinen Kragen, lädt er am 26. Januar 2025 (Sonntag) ein paar „neugierige Verwandte“ zum Gang durch das Baudenkmal ein und plaudert „aus dem Nähkästchen“ – von Verschwiegenheit keine Spur. Maximal 25 Interessierte können dabei sein.

  • Meldung vom: „Allerley Kurzweyl und Spilerey“ auf Burg Vischering: Historische Kinderspiele sind Klassiker im Kulturprogramm

    Der Termin ist ein wahrer Klassiker im kulturellen Bildungsprogramm des Kreises Coesfeld – und sehr beliebt: Am 12. Januar 2025 (Sonntag) heißt es erneut „Allerley Kurzweyl und Spilerey“ auf Burg Vischering in Lüdinghausen. Von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr werden unter diesem altertümlichen Titel historische Kinderspiele im Obergeschoss der Hauptburg geboten. Denn schon immer haben Mädchen und Jungen mit Begeisterung gespielt und sich so Kompetenzen für ihr späteres Leben erworben. Die Veranstaltung, für die der reguläre Museumseintritt anfällt, zeigt eindrucksvoll, wie sich dies bereits im Mittelalter darstellte.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular