Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: BAföG für Schülerinnen und Schüler
Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) sind nicht nur etwas für Studierende, auch Schülerinnen und Schüler können von der staatlichen Förderung profitieren. Sie erhalten BAföG sogar als vollen Zuschuss, müssen also bei rechtmäßigem Bezug nichts zurückzahlen. Viele Schulabgängerinnen und -abgänger erhalten zurzeit die Zusage für die anschließende schulische Ausbildung. Anlass genug, um prüfen zu lassen, ob und wie die angestrebte Ausbildung finanziell vom Staat unterstützt werden kann.
-
Meldung vom: Finale Phase bei Bauarbeiten auf Kreisstraße 27 in Dülmen-Rödder nach Ostern - zeitweise halbseitige Sperrung der Fahrbahn erforderlich
Die Bauarbeiten auf der Kreisstraße 27 in Dülmen-Rödder gehen nach Ostern in die finale Phase: Ab Dienstag (22.04.2025) ca. 7 Uhr beginnen die Asphaltarbeiten sowohl auf dem Radweg als auch vor Firma Kordel und am neuen Durchlass vom Dornaubach auf der Fahrbahn.
-
Meldung vom: Das süße Leben und die Alfa-Klassiker: Burg Vischering ist am Schlösser- und Burgentag fest in italienischer Hand
Gute Unterhaltung und Benzin-Gespräche: Am diesjährigen „Schlösser- und Burgentag Münsterland“, der am 15. Juni 2025 (Sonntag) zum insgesamt achten Mal in der Region stattfindet, steht die Burg Vischering in Lüdinghausen ganz im Zeichen der italienischen Lebensart und mediterranen Leichtigkeit: Mitreißende Livemusik und anspruchsvolle Kulinarik machen das Motto „La dolce vita“ zum echten Erlebnis im historischen Ambiente. Doch was wäre das „süße Leben“ ohne „bella macchina“? Jedenfalls nicht ganz vollständig! Nicht nur, dass sich die Vorburg in eine italienische Piazza verwandelt; auch die Freifläche vor dem Baudenkmal wird umgewidmet – mit rund 100 Alfa-Romeo-Fahrzeugen ganz unterschiedlicher Baureihen und Baujahre, die dort parken und 115 Jahre Designgeschichte dokumentieren.
-
Meldung vom: Cent für Cent Gutes tun – 5.000 Euro gehen an roterkeil Senden e.V.
Bei der monatlichen Gehaltsabrechnung verzichtet ein Großteil der Kreisbeschäftigten für den guten Zweck auf die Beträge hinter dem Komma. Als CENT-Spenden für gemeinnützige Projekte kommen dadurch beträchtliche Summen zusammen. In der letzten Personalversammlung im August 2024 fiel die Wahl per Onlineabstimmung auf das Netzwerk roterkeil, das sich für Kinderrechte und Kindeswohl einsetzt. Der Betrag von insgesamt 5.000 Euro wurde erfreulicherweise noch zusätzlich durch die Auflösung einer abteilungsinternen Kaffeekasse in Höhe von 62,19 Euro erhöht. Nun konnte der Personalratsvorstand der Kreisverwaltung mit einem symbolischen Scheck diese stattliche Summe an die Vertreterinnen von roterkeil Senden e.V. weiterreichen.
-
Meldung vom: Osternachtgottesdienst auf Burg Vischering: Den Karsamstag ökumenisch begehen
Zur Feier der Osternacht an der Burg Vischering in Lüdinghausen sind Gläubige und Interessierte auch in diesem Jahr herzlich eingeladen. Der ökumenische Gottesdienst der St.-Felizitas-Gemeinde findet am Karsamstag (19. April 2025) von 21:00 Uhr bis 22:00 Uhr auf der Kapellenwiese der Burg statt – in festlicher Stimmung.
-
Meldung vom: Entdecken, sammeln, gewinnen: Mit dem „Schlösser- und Burgenpass Münsterland“ die Region erkunden
Perfekter Zeitvertreib für die Osterferien: Mit dem „Schlösser- und Burgenpass Münsterland“ können Familien und alle anderen Interessierten gezielt die Region erkunden – nach dem Motto: „Entdecken, sammeln, gewinnen!“ Herausgegeben wird der Stempelpass von der Burg Vischering, die damit das Ziel verfolgt, möglichst viele Gäste zu weiteren Ausflügen ins Umland zu animieren; insgesamt 15 touristisch erschlossene Adelssitze im Münsterland sind dabei.
-
Meldung vom: Jung und engagiert - Kreis Coesfeld weist auf Landes-Förderprogramm hin
Engagierte, Vereine, zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und Initiativen können ab dem 5. Mai 2025 einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Kleinstförderprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stellen, das nach dem guten Zuspruch in den Vorjahren erneut vom Land Nordrhein-Westfalen aufgelegt wird. In diesem Jahr steht dabei junges Engagement im Mittelpunkt. Das Thema des Förderprogramms lautet daher: „Engagiert in die Zukunft – junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten“.
-
Meldung vom: Future Food! Schülerinnen und Schüler programmierten Roboter mit Blick auf die Ernährung der Zukunft
In der vergangenen Woche war es wieder so weit! Rund 90 Schülerinnen und Schüler trafen sich zur Lokalrunde des vierten zdi-Roboterwettbewerbs in der Schulaula des Clemens-Brentano-Gymnasiums in Dülmen. Unter dem Motto „Future Food - Die Zukunft isst mit: Ein Blick auf die Ernährung von morgen“ traten insgesamt sechs Schulen aus Dülmen, Lüdinghausen, Coesfeld, Stadtlohn und Münster mit ihren 12 Schülerteams im Wettbewerb gegeneinander an.
-
Meldung vom: Gutachterausschuss veröffentlicht Grundstücksmarktbericht 2025 - Durchschnittspreise für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen auf Vorjahresniveau
In seiner jüngsten Sitzung hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Coesfeld neue Boden- und Immobilienrichtwerte beschlossen und den Grundstücksmarkt im Kreisgebiet eingehend analysiert. Die Ergebnisse dieser Auswertungen wurden nun im Grundstücksmarktbericht 2025 veröffentlicht. „Der Umsatz am Immobilienmarkt liegt auf dem Niveau des Vorjahres“ bilanziert der Geschäftsstellenleiter des Gutachterausschusses Sebastian Schnute. Insgesamt wurden der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Jahr 2024 1.567 Kaufverträge zur statistischen Auswertung vorgelegt. Verbunden war damit ein Geldumsatz von 501 Millionen EUR (+14 Prozent) sowie ein Flächenumsatz von 351 Hektar (-3 Prozent).
-
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (16. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de