Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Podcast, Trickfilm, Performance, Essayfilm und Theater: „Schilderwechsel“ zeigt Kunst zur Gebietsreform – Mitteilung des Münsterland e.V. - Dezentrale Präsentationswoche vom 7. bis 11. Mai im Münsterland
Sieben Monate hatten die Künstlerinnen und Künstler Zeit – mehrere Hunderte Stunden Arbeit sind in die Projekte hineingeflossen. Den Abschluss und gleichzeitigen Höhepunkt finden sie nun in der Präsentationswoche von „Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland“ des Kulturbüros beim Münsterland e.V. Wie in der gesamten Bundesrepublik wurden 1975 zahlreiche Grenzen von Kommunen und Landkreisen verschoben, es wurden Ortsschilder ausgetauscht, von heute auf morgen änderten sich unterschiedlichste Lebensbereiche. Fünf Projekte unterschiedlicher Sparten beleuchten diese einschneidende Entscheidung. Die Ergebnisse können Interessierte an mehreren Orten im ganzen Münsterland erleben.
-
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (18. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
-
Meldung vom: Jährliche Baumpflanzaktion entlang von Kreisstraßen
Zum Abschluss der jährlichen Baumpflanzaktion des Kreises Coesfeld an diversen Kreisstraßen im Kreisgebiet nahm Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nun eine frisch gepflanzte Baumreihe entlang der K13 in Billerbeck in Augenschein. Bäume, die durch Alter, Trockenheit bzw. Krankheit beschädigt und anschließend aus Verkehrssicherungsgründen gefällt wurden, werden jedes Jahr mit der Baumpflanzaktion ersetzt. Zudem werden an geeigneten Stellen zusätzliche Bäume gepflanzt. Insgesamt pflanzte der Kreis 100 Bäume, davon 10 Wildapfelbäume, 6 Schwarze Pappeln, 15 Wildbirnen, 5 Traubeneichen, 29 Echte Mehlbeeren, 5 Holländische Linden, 16 Winterlinden und 14 Ulmen.
-
Meldung vom: Vortrag zur kommunalen Neugliederung und zu Entwicklungschancen im ländlichen Raum
Am 13. Mai 2025 um 19 Uhr referiert Prof. Dr. Bernd Walter zu dem Thema „Der ländliche Raum – Entwicklungschancen trotz Gebietsreform? Verwaltung, Politik und Wirtschaft im Kreis Coesfeld nach 1975“ im Baumberger Sandstein Museum. In seinem Vortrag geht er auf Herausforderungen und Chancen der Neugliederung mit Blick auf die Bereiche Verwaltung, Politik und Wirtschaft ein.
-
Meldung vom: Willkommensbesuchsdienst für Neugeborene in Billerbeck: Ein starkes Team für einen guten Start ins Leben
Der Willkommensbesuchsdienst für Neugeborene in Billerbeck ist eine wertvolle Unterstützung für Familien. Ein erfahrenes und konstantes Team von Ehrenamtlichen steht bereit, um Eltern nach der Geburt ihres Kindes mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Billerbecker Familien erhalten einige Wochen nach der Geburt ihres Kindes Post aus dem Rathaus. In diesem Schreiben wird ihnen der Familienwegweiser des Kreises Coesfeld angeboten. Das Angebot ist kostenfrei und freiwillig. Der Ordner mit vielen Informationen rund um die erste Lebensphase mit einem Kind umfasst zudem auch einen Gutschein für ein Elternbildungsangebot und ein kleines Geschenk für das Neugeborene. Auf Wunsch der Eltern wird der Familienwegweiser in einem persönlichen Besuch durch eine der Ehrenamtlichen an die Familie übergeben. „Dies ist für uns eine besondere Wertschätzung für die Familien“, berichtet Susanne Pölling, Koordination der Willkommensbesuche in Billerbeck: „Wir freuen uns immer, wenn Eltern dieses besondere Angebot annehmen und auch die Ehrenamtlichen freuen sich auf die Besuche.“
-
Meldung vom: „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ - Webinar zeigt, wie junge Menschen gefördert werden können
Auch in diesem Jahr hat das Land NRW sein Kleinstförderprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ wieder aufgelegt; diesmal lautet das Thema „Engagiert in die Zukunft – junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten“ – eine Themenreihe für alle, die neue Mitglieder gewinnen, fördern und ihren Verein voranbringen wollen. Am 28. April 2025 um 17:00 Uhr veranstaltet die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement ein Webinar zur Vorstellung dieses Förderprogramms, an dem alle Interessierten kostenlos teilnehmen können.
-
Meldung vom: Digitaler Bilderrahmen – Handwerk trifft auf Informatik - Jugendliche gestalten ihre Zukunft: Digitaler Bilderrahmen mit Arduino-Steuerung entsteht in Zusammenarbeit mit einem regionalen Tischlerbetrieb
In einem spannenden Projekt haben 11 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre kreativen und technischen Fähigkeiten zu entfalten, indem sie einen digitalen Bilderrahmen mit Arduino-Steuerung entwickeln. Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit einem örtlichen Tischlerbetrieb statt, der die Rückwände und Rahmen mittels modernster CNC-Frästechnologie herstellt.
-
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (17. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
-
Meldung vom: Zu Ostern auf die Burg Vischering: Kulturort hat an den Feiertagen regulär geöffnet
Für alle, die noch kein Ziel für ihren Osterausflug haben: Die Burg Vischering in Lüdinghausen (Berenbrock 1, 59348 Lüdinghausen) ist über die Feiertage regulär geöffnet, auch am Karfreitag – und zwar jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Außerdem öffnet der Kulturort des Kreises Coesfeld, der sonst montags geschlossen bleibt, seine Pforten am Ostermontag ebenfalls.
-
Meldung vom: Ehrenamtliche Solar-Beratung im Kreis Coesfeld - Aufbau einer „BürgerSolarBeratung“
Vielfach benötigen Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer mehr Informationen, wenn Sie in Erwägung ziehen, Solarstrom auf dem eigenen Dach zu produzieren. Um kostengünstige und kurze Wege aufzuzeigen, initiieren die Klimaschutzmanagerinnen und -manager im Kreis Coesfeld daher eine „BürgerSolarBeratung“: Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden auf Kosten des Kreises und der Kommunen zu Solarberatern geschult und können sich anschließend selbst organisieren und ehrenamtlich arbeiten.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de