Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Weiterhin leicht rückläufiger Anstieg der Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat!

    Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat März 2009 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat einen leicht rückläufigen Anstieg bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen um 35 Personen aus. Bei den Männern ist eine Steigerung um 40 Personen zu verzeichnen. Die Zahl der weiblichen Arbeitslosen hat um 5 Personen abgenommen. Im Bereich des SGB II beträgt die Arbeitslosenquote für den Kreis Coesfeld im März 2009 2,0 %. Gegenüber dem Vormonat blieb sie unverändert.
  • Meldung vom: Gelungener REGIONALE-Auftakt im Gronauer Rock'n Popmuseum

    Informationsveranstaltung zum Themenfeld "Wissen-Wirtschaften-Gestalten" stieß auf großes Interesse "ZukunftsLAND - Die REGIONALE 2016 im Münsterland": Auf dieses derzeit anlaufende Großvorhaben stimmten sich jetzt die Vertreter zahlreicher Institutionen, Unternehmen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region im Rahmen einer Vortrags- und Informationsveranstaltung im Gronauer Rock'n Popmuseum ein. Dabei drehte sich alles um das zukünftige Handlungsfeld "Wissen - Wirtschaften - Gestalten". Und das Treffen lohnte sich - Akteure vorangegangener REGIONALEn in anderen nordrhein-westfälischen Landesteilen stellten seinerzeitige Zielstellungen und dann verwirklichte, heute noch beispielgebende Projekte vor. Außerdem präsentierte sich das Westmünsterland als Region mit großem Kreativpotenzial gerüstet für die Aktivitäten der kommenden Jahre.
  • Meldung vom: Püning packt an; SPD-Landratskandidat Stinka mit falschen Informationen unterwegs

    „Es wird einmal mehr deutlich, dass der SPD-Landratskandidat Stinka den Kreis Coesfeld nicht kennt“, so die Einschätzung von Landrat Konrad Püning, „anders sind seine Äußerungen nicht zu verstehen.“ Wiederholt hatte Stinka auf Veranstaltungen seiner Partei erklärt, er habe keine einzige zukunftsweisende Initiative des Landrats gesehen. Püning zählt einige seiner Zentralthemen auf: REGIONALE „ZUKUNFTSLand“, Arbeitsmarkt und Ausbildung, kreisweite Infrastruktur, ‚Aktionsplan Demographie’ und Kultur.
  • Meldung vom: „Bauer Seesing und Herr Baron“ Ein filmisches Portrait zweier Nachbarn mit anschließender Diskussion am 26.3.2009 um 19.30 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen

    In Münster und Havixbeck lief der Film von Angelika Schlüter und Julian Isfort mit großem Erfolg. Er erzählt die Geschichte zweier ungleicher Nachbarn, die beiden Protagonisten Heinz Seesing und Hermann-Josef Freiherr Raitz von Frentz leben wenige 100 Meter voneinander entfernt in der Nähe von Haus Stapel bei Havixbeck im Münsterland. Anhand ihrer ungefilterten Erinnerungen begleitet der Film die beiden in eine Zeit, in der das Leben auf dem Land in hohem Maß von Stand und Klasse bestimmt war.
  • Meldung vom: Kein Griffigkeitsproblem auf der K 1 in Havixbeck - Hohenholte

    Die vorsorglich aufgestellten Schilder mit Geschwindigkeitsbeschränkung auf 50 Km/h und dem Zusatz Schleudergefahr konnten am letzten Freitag aufgenommen werden. Ein vom Kreis beauftragter Gutachter hat inzwischen die Griffigkeitsmessungen durchgeführt und ausgewertet. Nach dem Ergebnis der Messungen liegen die Werte der vorhandene Griffigkeit über den in den technischen Vorschriften geforderten Werten.
  • Meldung vom: Erörterungstermin am 23.03.2009 zur Kapazitätserhöhung des Fleischcenters Coesfeld

    Änderungsgenehmigungsverfahren nach § 16 Bundes-Immissionsschutzgesetz für die geplante Kapazitätserweiterung der Anlage der Firma Westfleisch Finanz AG zum Schlachten von Schweinen Die Westfleisch Finanz AG hat einen Antrag auf immissionsschutzrechtliche Genehmigung zur Kapazitätserhöhung des Fleischcenters Coesfeld gestellt. Die Änderungsmaßnahmen beinhalten im Wesentlichen eine Schlachtleisterhöhung von derzeit ca. 36 000 Mastschweinen auf 55 000 Mastschweine in der Woche. Es erfolgen - außer baulichen Immissionsschutzmaßnahmen wie z. B. Lärmschutzwände, Lärmschutzwälle, ein neues Be- und Entlüftungskonzept im Anlieferungsbereich - keine baulichen und betrieblichen Veränderungen. Die Kapazitätserhöhung erfolgt über die Erhöhung der täglichen Arbeitszeit von elf auf 18 Stunden pro Tag.
  • Meldung vom: Nächste Sprechstunde von Michaela Berghaus in Nordkirchen fällt aus

    Die wöchentliche Sprechstunde von Diplom-Pädagogin Michaela Berghaus in Nordkirchen muss am kommenden Dienstag (17. März 2009) leider aus organisatorischen Gründen entfallen. Eine Woche später, am 24. März 2009, findet die Sprechstunde im Rathaus der Gemeinde (Bohlenstraße 2, Zimmer 28) wieder regulär statt. In der Zeit von 9:00 bis 11:00 Uhr steht die Diplom-Pädagogin den Bürgerinnen und Bürgern von Nordkirchen wöchentlich als Ansprechpartnerin für alle Beratungsanfragen rund um Kinder, Jugendliche und Familien zur Verfügung.
  • Meldung vom: Ansteckende Hirnhautentzündung bei einem Mädchen, das am 07. März 2009 in der Stadthalle Coesfeld an einem Tanzworkshop teilnahm

    Das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld ist nun über einen Erkrankungsfall von Hirnhautentzündung (Meningokokken Meningits) unterrichtet worden. Ein 14-jähriges Mädchen hatte am 07. März 2009 zwischen 16:00 und 19:00 Uhr an einem Tanzworkshop in der Stadthalle Coesfeld teilgenommen - und erkrankte wenige Tage später an einer ansteckenden Hirnhautentzündung.
  • Meldung vom: Nur geringer Anstieg der Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat!

    Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Februar 2009 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat nur einen geringen Anstieg der Zahl der Langzeitarbeitslosen um 65 Personen (7 Frauen und 58 Männer) aus. In diesem Bereich beträgt die Arbeitslosenquote gegenüber dem Vormonat Januar unverändert 2,0 Prozent.
  • Meldung vom: 488 kg Hausmüll pro Einwohner im Kreis Coesfeld

    Im Kreis Coesfeld ist das Abfallaufkommen im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen. Laut der jetzt von der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) vorgelegten Abfallbilanz über die kommunal erfassten Abfälle hat jeder Einwohner im Kreis eine Menge von rund 488 kg Abfall produziert. Das waren 3 kg weniger als in 2007. In absoluten Zahlen ausgedrückt wurden 2008 wie in 2007 rund 83.000 Tonnen verwertet und 24.900 t beseitigt (2007: 26.000 t).

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular