Ansteckende Hirnhautentzündung bei einem Mädchen, das am 07. März 2009 in der Stadthalle Coesfeld an einem Tanzworkshop teilnahm
Das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld ist nun über einen Erkrankungsfall von Hirnhautentzündung (Meningokokken Meningits) unterrichtet worden. Ein 14-jähriges Mädchen hatte am 07. März 2009 zwischen 16:00 und 19:00 Uhr an einem Tanzworkshop in der Stadthalle Coesfeld teilgenommen - und erkrankte wenige Tage später an einer ansteckenden Hirnhautentzündung.
Die Erkrankung war so schwer, dass sich das Mädchen in stationäre Behandlung begeben musste. „Aufgrund des zeitlichen Verlaufes der Erkrankung kann die Möglichkeit nicht ausgeschlossen werden, dass sich das Mädchen dort angesteckt haben könnte - und möglicherweise auch andere Teilnehmer sich angesteckt haben könnten“, erläutert Dr. Florian Ternes vom Kreis-Gesundheitsamt. Deswegen wolle das Gesundheitsamt weitere Teilnehmer des Workshops und mögliche enge Kontaktpersonen über die Erkrankung informieren.
Normalerweise erfolgt eine Ansteckung über Tröpfchen nur bei sehr engem Körperkontakt, etwa durch direktes Anhusten, Anniesen und Küssen. Nicht wenige Menschen haben auch den Krankheitserreger, ohne jemals zu erkranken oder andere Menschen zu gefährden. Wenn es zu einer Ansteckung gekommen ist, treten die ersten Krankheitszeichen meist nach drei bis vier Tagen, spätestens jedoch nach bis zu zehn Tagen in Form eines grippalen Infektes auf. Typische Symptome sind: Kopfschmerzen, verbunden mit Fieber, Erbrechen, Gelenkschmerzen, schweres Krankheitsgefühl und manchmal auch Hauteinblutungen.
Wer an der Tanzveranstaltung am 07. März 2009 teilgenommen hat und Krankheitszeichen bemerkt, sollte zur Klärung zum Arzt gehen. Dieser kann dann über weitere Maßnahme wie etwa eine medikamentöse Behandlung entscheiden. Weitere Informationen über die Erkrankung finden sich im Internet auf der Seite des Robert-Koch-Institutes (www.RKI.de), auf www.kreis-coesfeld.de (Bürgerservice, Gesundheitswesen) - oder bei den niedergelassenen Ärzten bzw. dem Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld (Telefon 02541/185303) .