Weiterhin leicht rückläufiger Anstieg der Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat!
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat März 2009 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat einen leicht rückläufigen Anstieg bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen um 35 Personen aus. Bei den Männern ist eine Steigerung um 40 Personen zu verzeichnen. Die Zahl der weiblichen Arbeitslosen hat um 5 Personen abgenommen. Im Bereich des SGB II beträgt die Arbeitslosenquote für den Kreis Coesfeld im März 2009 2,0 %. Gegenüber dem Vormonat blieb sie unverändert.
Die Zentren für Arbeit im Kreis Coesfeld betreuten im März 2009 insgesamt 2.281 Langzeitarbeitslose (1.139 Frauen und 1.142 Männer) nach dem SGB II. Die Auswertung der Arbeitsmarktdaten ergab, dass es im März nur bei der Altersgruppe der Personen bis zum 40. Lebensjahr einen Anstieg zu verzeichnen gab.
Die Quote aller Arbeitslosen insgesamt liegt bei 4,5 % - und somit unverändert im Vergleich zum Februar 2009.
„Ich bin froh, dass unser Kreis trotz langsam auch hier aufkommender Probleme bisher von der Finanz- und Wirtschaftskrise noch nicht so stark betroffen ist. Es wird sichtbar, dass die Betriebe bestrebt sind, ihre Belegschaften möglichst zu halten. Ich hoffe, dass die Arbeitgeber im Kreis Coesfeld es auch weiterhin schaffen werden, möglichst viele Arbeitsplätze zu sichern, um so Einbrüche auf dem heimischen Arbeitsmarkt zu verhindern. Das beschlossene Konjunkturpaket mit seinen vielfältigen Angeboten, u.a. zur Belebung der Kaufkraft sowie zur Unterstützung bei Qualifizierung und Kurzarbeit wird hierzu einen Beitrag leisten“, so Landrat Konrad Püning in seiner Stellungnahme.
Downloads:
- Kreisreport der Agentur für Arbeit zur Arbeitsmarktlage März 2009 (PDF, 650 Kb)
- Auswertung des Zentrums für Arbeit des Kreises Coesfeld (PDF, 783 Kb)