Pressemeldungen
-
Meldung vom: Buch über den Kreis Coesfeld wird vorbereitet – Herausgabe Ende November 2012 geplant
Der Kreis Coesfeld gibt gemeinsam mit dem Verlag „Kommunikation und Wirtschaft“ in Oldenburg eine Neuauflage des Buches „Deutsche Landkreise im Portrait“ heraus. -
Meldung vom: Bodenrichtwerte beschlossen – Ackerlandpreise steigen
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Coesfeld hat in seiner jüngsten Sitzung die Bodenrichtwerte mit Wirkung zum 1. Januar 2012 beschlossen. Gravierende Änderungen gab es bei den Ackerlandwerten. -
Meldung vom: Spannende Einblicke zu Quellen im Münsterland
Spannende Einblicke in das für viele Menschen faszinierende Thema Wasser wird es am kommenden Donnerstag (23. Februar 2012, 19.30 Uhr) auf der Burg Vischering in Lüdinghausen geben. -
Meldung vom: Land verbessert Förderprogramm für Energiesparmaßnahmen für bestehende Wohnungen
Um die energetische Erneuerung insgesamt voranzutreiben, fördert das Land NRW im Jahr 2012 verstärkt Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in bestehenden Wohnungen. Hierfür werden Darlehen der NRW.BANK zu äußerst günstigen Konditionen angeboten: mit 0,5 Prozent Zinsen, 0,5 Prozent Verwaltungskostenbeitrag für die NRW.BANK und 2 Prozent Tilgung, worauf der Fachdienst Wohnraumförderung des Kreises Coesfeld jetzt hinweist. Die Zinsen können dabei wahlweise für 15 oder 20 Jahre festgeschrieben werden. -
Meldung vom: Fünfte Auflage einer Erfolgsgeschichte: "Berufsnavigator"- Projekt startet an 28 weiterführenden Schulen im Kreis
Mit der bislang größten Teilnehmerzahl von fast 2600 Schülerinnen und Schülern findet nun zum fünften Mal das Berufsorientierungsprojekt „Berufsnavigator“ statt. Die Gemeinschaftsaktion, an der sich in diesem Jahr insgesamt 28 Schulen beteiligen, wird vom Kreis Coesfeld getragen – und dabei in enger Kooperation mit der Agentur für Arbeit Coesfeld, den Volksbanken und den Rotary-Clubs im Kreis Coesfeld umgesetzt. „Damit wollen wir auch weiterhin den Übergang von der Schule in das Berufsleben verbessern“, betont Landrat Konrad Püning. Junge Menschen, die eine Berufsausbildung oder ein Studium beginnen wollen, werden bei dieser wichtigen Weichenstellung unterstützt. -
Meldung vom: Sitzung des „Örtlichen Beirates“ im Kreishaus - IHK-Vertreter Vornweg verabschiedet
Es war die dritte Sitzung unter neuer Bezeichnung: Der „Örtliche Beirat SGB II“, der Nachfolgegremium der Arbeitsmarktkonferenz ist, tagte nun im Großen Sitzungssaal des Kreishauses – und verabschiedete einen wichtigen Mitstreiter aus seinen Reihen: Michael Vornweg, der seit 2007 die IHK Nord Westfalen bei den regelmäßigen Sitzungen vertreten hatte, scheidet aus Altersgründen aus. -
Meldung vom: „Elternschaft üben – Leben mit einem Kind“ - Babypuppen-Projekt an der Fröbelschule in Coesfeld
Sie schreien, verlangen nach Zuwendung, müssen gefüttert und gewickelt werden – fast wie ein richtiges Baby. Was es bedeutet, einen Säugling zu versorgen, erfuhren nun elf Schülerinnen und Schüler der Fröbelschule in Coesfeld ganz konkret: Im Rahmen der Projektes „Elternschaft üben – Leben mit einem Kind“ haben die Teenager drei Tage lang mit speziellen computergesteuerten Babypuppen gearbeitet, die sie auch über Nacht mit nach Hause nehmen konnten – ein Programm, das neudeutsch „Real Care“ genannt wird. -
Meldung vom: Eingeschränkte Öffnungszeiten der Kreisverwaltung an Karneval
Auch einige Beschäftigte des Kreises Coesfeld feiern Karneval – und nehmen an den „tollen Tagen“ Freizeitausgleich in Anspruch. Deshalb sind an Weiberfastnacht (16. Februar 2012) und am Rosenmontag (20. Februar 2012) nachmittags nicht alle Büros der Kreisverwaltung besetzt. -
Meldung vom: Von der Vergangenheit eingeholt - Katja Thimm liest aus ihrem Buch „Vatertage – Eine deutsche Geschichte“
Es ist eine sehr intensive Verknüpfung von Lebens-, Leidens- und Zeitgeschichte: Katja Thimm liest am 08. März 2012 um 20:00 Uhr im Kapitelsaal der Burg Lüdinghausen aus ihrem Buch „Vatertage – Eine deutsche Geschichte“. Damit spricht sie Literaturfreunde, aber insbesondere auch alle von Demenz betroffenen Familien an. -
Meldung vom: Was tun bei schlechten Noten? Regionale Schulberatungsstelle bereitet Familien auf Zeugnisse vor
Der 10. Februar naht – und damit für viele Kinder und Jugendliche der Tag der Zeugnisausgabe. Doch was tun, wenn das Halbjahreszeugnis schlechter ausfällt, als Schülerinnen und Schüler, aber auch ihre Eltern es zuvor erwartet haben? Wie man mit dem „Zeugnisstress“ umgehen kann, erläutert Dirk Zeuner von der Regionalen Schulberatungsstelle (RSB) im Kreis Coesfeld.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de