Pressemeldungen
-
Meldung vom: Leben in der Utopie - Siegfried Wittenburg hat den DDR-Alltag dokumentiert
Er hat das Leben in der Zeit der Diktatur kritisch beobachtet, tiefgründig dokumentiert und damit gleichzeitig auf subtile Weise auch visuell kommentiert: Siegfried Wittenburg, dessen Bilder vom kommenden Sonntag (20. Januar 2013) an auf Burg Vischering in Lüdinghausen gezeigt werden, hat den Alltag in der DDR mit der Fotokamera begleitet. -
Meldung vom: Kulturrucksack NRW: Auftakt 2013 im Kreis Coesfeld - Kinder und Jugendliche können Kulturangebote nutzen
Alles – außergewöhnlich! Unter diesem Motto haben sich die acht Städte und Gemeinden Ascheberg, Billerbeck, Coesfeld, Havixbeck, Nordkirchen, Nottuln, Olfen und Rosendahl mit dem Kreis Coesfeld zu einem Verbund zusammengeschlossen – und sich erfolgreich um die Förderung des Landes NRW zum Kulturrucksack 2013 beworben. Ziel des landesweiten Vorhabens ist es, Kindern und Jugendlichen kostenlose und deutlich kostenreduzierte kulturelle Angebote zu eröffnen. -
Meldung vom: Aktuelle Thermografie-Aktion verlängert - Anmeldeschluss ist nun der 31. Januar 2013
Das durchwachsene Regenwetter mit eher milden Temperaturen, das bis vor wenigen Tagen vorherrschte, konnte bislang nur vergleichsweise wenige Hauseigentümer zu einer Teilnahme an der diesjährigen Thermografie-Aktion bewegen. Der Kreis Coesfeld und die Kreishandwerkerschaft Coesfeld haben daher entschieden, das Angebot um zwei Wochen zu verlängern: Anmeldeschluss ist nun der 31. Januar 2013. -
Meldung vom: Mehr Elterngeld-Bewilligungen in 2012 - Beratungsbedarf ist anhaltend hoch
Genau 2.066 Bürgerinnen und Bürgern wurde im vergangenen Jahr im Kreis Coesfeld Elterngeld bewilligt – das sind 109 Personen mehr als im Jahr 2011. Insgesamt beantragten dabei 474 Väter Elterngeld. Ihr Anteil von aktuell 23 Prozent ist damit um zwei Prozent im Vergleich zum Jahr 2011 gestiegen. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld unterstützt Kinder- und Jugendarbeit - Fortbildung für interessierte Ehrenamtliche auch in 2013
Das Jugendamt des Kreises Coesfeld unterstützt die Kinder- und Jugendarbeit in seinem Zuständigkeitsbereich auch im neuen Jahr aktiv: In 2013 qualifiziert es wieder interessierte Ehrenamtliche. Mit der Veranstaltung „Ohne Moos ist nichts los!“ wird das diesjährige Fortbildungsangebot fortgesetzt. Denn wer sich über öffentliche Zuschussmöglichkeiten informieren möchte, kann dies am übernächsten Dienstag (22. Januar 2013) im Bürgerforum der Gemeinde Ascheberg (Dieningstraße 7) persönlich tun. Ein weiterer Termin zum Thema findet am 19. Februar 2013 im Sitzungssaal des Rathauses der Gemeinde Havixbeck (Willi-Richter-Platz 1) statt. Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr. -
Meldung vom: Beratung zum beruflichen Wiedereinstieg von Frauen - Gleichstellungsbeauftragte bieten kreisweiten Service
Auch im Jahr 2013 haben Frauen aus dem Kreis Coesfeld wieder die Möglichkeit, sich kostenlos über den beruflichen Wiedereinstieg zu informieren und individuell beraten zu lassen. Der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Coesfeld organisiert Gesprächstermine in jeder Stadt und Gemeinde. -
Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrats am kommenden Dienstag in Dülmen
Konrad Püning im Gespräch: Regelmäßig bietet der Landrat in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden offene Sprechstunden an. Zum ersten Termin in diesem Jahr lädt er die Dülmener Bürgerinnen und Bürger in das Rathaus der Stadt (Markt 1-3, Raum 36, 1. OG) ein. Am Dienstag kommender Woche (15. Januar 2013) haben alle Interessierten Gelegenheit, dem Landrat Fragen zu stellen, Anregungen zu geben oder Kritik zu äußern – in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr und ohne Voranmeldung. -
Meldung vom: Kfz-Bestand im Kreis Coesfeld weiter angestiegen - Großes Plus bei Lastkraftwagen
Der Bestand an Kraftfahrzeugen im Kreis Coesfeld ist im Jahr 2012 weiter angestiegen. Zum Jahreswechsel waren insgesamt 177.970 Fahrzeuge bei der Straßenverkehrsbehörde registriert; das sind 3.538 oder 2,03 Prozent mehr als im Vorjahr. -
Meldung vom: Bezieher von „Hartz IV" und Sozialhilfe erhalten seit Jahresbeginn mehr Geld - Gestiegene Regelsätze zahlt Kreis Coesfeld automatisch aus
Zu Jahresbeginn sind die Regelsätze von „Hartz IV“ und Sozialhilfe erhöht worden. Der Regelbedarf wurde zum 01. Januar 2013 um 2,26 Prozent angehoben. Denn der Gesetzgeber sieht eine jährliche Überprüfung und Fortschreibung vor, was die Ermittlung des Regelbedarfs im Zweiten („Hartz IV“) und im Zwölften Sozialgesetzbuch betrifft. Letzteres regelt die Sozialhilfe bzw. die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Die neuen Beträge werden vom Kreis Coesfeld automatisch ausbezahlt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de