Kulturrucksack NRW: Auftakt 2013 im Kreis Coesfeld - Kinder und Jugendliche können Kulturangebote nutzen
Alles – außergewöhnlich! Unter diesem Motto haben sich die acht Städte und Gemeinden Ascheberg, Billerbeck, Coesfeld, Havixbeck, Nordkirchen, Nottuln, Olfen und Rosendahl mit dem Kreis Coesfeld zu einem Verbund zusammengeschlossen – und sich erfolgreich um die Förderung des Landes NRW zum Kulturrucksack 2013 beworben. Ziel des landesweiten Vorhabens ist es, Kindern und Jugendlichen kostenlose und deutlich kostenreduzierte kulturelle Angebote zu eröffnen.
In diesem Jahr wird daher erstmalig der Kulturrucksack in den acht genannten Kommunen des Kreises für Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren geschnürt. Erlaubt ist dabei alles, was Kindern und Jugendlichen Lust auf Kultur und die Entdeckung der eigenen Kreativität bereitet. Begleitet wird der Verbund im Kreis Coesfeld durch Birte Wehmeier von der Koordinierungsstelle des Kulturrucksacks.
Die Auswahljury hat bei der Entscheidung für eine Förderung des Verbundes im Kreis Coesfeld besonders lobend hervorgehoben, dass Kinder und Jugendliche bei der Planung und Durchführung einzelner Aktionen aktiv beteiligt und nach ihren Interessen befragt werden sollen, erläutert Birte Wehmeier, wie es zu dem Zuschlag gekommen ist. Die beteiligten Kulturrucksack-Kommunen bringen verschiedene Ideen für die konkreten Angebote ein, zum Beispiel Tanz-, Theater- oder Instrumentenworkshops. Auch Poetry Slams, Skaten, Graffiti oder Kinovorführungen sollen angeboten und offensiv bei der Zielgruppe beworben werden. Gefördert wird die Initiative durch die Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW.
Durch diese Förderung wird der Verbund im Kreis Coesfeld im Jahr 2013 eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen anbieten können, fasst Marion Grams als verantwortliche Kulturrucksack-Beauftragte des Kreisjugendamtes Coesfeld zusammen. Perspektivisch soll das Förderprogramm vom Land NRW zunächst bis zum Jahr 2015 fortgesetzt werden, um das kulturelle Angebot für Kinder und Jugendliche im ländlichen Raum weiter auszubauen, noch bekannter zu machen und attraktiver zu gestalten.
Eine Beteiligung der verbleibenden Kommunen Dülmen, Lüdinghausen und Senden im Kultur-Verbund Kreis Coesfeld ab 2014 ist nicht ausgeschlossen, sondern ausdrücklich erwünscht, um allen Kindern und Jugendlichen im Kreis flächendeckend ein besonderes kulturelles Angebot unterbreiten zu können, macht sich Landrat Konrad Püning für eine Ausweitung des Kulturrucksack-Verbundes stark. Ab 2013 sind insgesamt 51 Standorte dabei – sechs Kreise, eine Städteregion, zwölf Kommunal-Verbünde und 32 einzelne Kommunen. Zusammengerechnet sind dies über 130 Städte und Gemeinden. Weitere Informationen zum Kulturrucksack gibt es auf der Internetseite www.kulturrucksack.nrw.de oder auf Anfrage per E-Mail an: kulturrucksack@kreis-coesfeld.de