Pressemeldungen
-
Meldung vom: Vielfalt der Formationen und Stilrichtungen - Fünfteilige Jazzreihe lockt in die Kulturzentren des Kreises
Mit fünf Konzerten der Extraklasse geht der Kreis Coesfeld in die neue Veranstaltungssaison: Ganz unterschiedliche Formationen und Stilrichtungen locken die Jazzfans in den neuen Konzertsaal der Burg Vischering und in die Kolvenburg – von Anfang März bis Anfang Juni, jeweils um 20:00 Uhr. Den Auftakt bereitet am 09. März 2013 das „Chihiro Yamanaka Trio“ in Lüdinghausen. -
Meldung vom: Ackerlandpreise stiegen auch in 2012 - Landwirtschaftliche Bodenrichtwerte um 15 Prozent angehoben
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Coesfeld hat in seiner jüngsten Sitzung die aktuellen Bodenrichtwerte für Wohnbau-, Gewerbe- und Ackerland beschlossen; Stichtag für die Wertermittlung ist dabei der 01. Januar 2013. Während es bei Wohnbauland kaum Veränderungen gab, stiegen vereinzelt die Gewerbewerte um etwa zehn Prozent an. „Bei Ackerland hingegen ist viel Bewegung drin“, betont Guido Roters von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses. Im Mittel wurden die landwirtschaftlichen Bodenrichtwerte um 15 Prozent angehoben. „Die steigende Nachfrage bei knapper werdender Fläche ist als Ursache für den Preisanstieg anzunehmen“, erläutert Roters. -
Meldung vom: Historiker gibt Einblicke in das „Leben in der Utopie“ - Erste Führung am kommenden Sonntag
Die erste von vier offenen Führungen durch die Ausstellung „Leben in der Utopie“ findet am kommenden Sonntag (17. Februar 2013) um 15:00 Uhr statt: Historiker Michael Heß eröffnet Zugänge zu den Fotografien von Siegfried Wittenburg, der den DDR-Alltag dokumentiert hat und ausgewählte Resultate noch bis zum 21. April 2013 auf Burg Vischering in Lüdinghausen zeigt. -
Meldung vom: Freizügigkeitsbescheinigung für Bürgerinnen und Bürger der EU fällt weg
Die Freizügigkeitsbescheinigung für Unionsbürgerinnen und -bürger, aber auch für Angehörige der weiteren Staaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) ist Ende Januar weggefallen. -
Meldung vom: Wie viel Schmerz darf sein? Aschermittwoch-Workshop für Anbieter von Hilfen für sterbende Menschen
Schwieriges Thema und großes Interesse: Am nächsten Mittwoch (13. Februar 2013) kommen im St. Barbara-Haus in Dülmen etwa 170 Aktive zusammen, die im Kreis Coesfeld Hilfen für sterbende Menschen anbieten oder in anderer Weise dafür Verantwortung tragen. Damit ist die Resonanz erneut enorm, denn wie die vorangegangenen Veranstaltungen ist auch diese bereits ausgebucht. Anmeldungen sind nicht mehr möglich. -
Meldung vom: Sechste Auflage einer Erfolgsgeschichte: „Berufsnavigator“-Projekt läuft an 28 weiterführenden Schulen im Kreis
Mit einem landesweiten „Neuen Übergangssystem Schule-Beruf“ will das Land Nordrhein-Westfalen den Wechsel von der Schule in den Beruf künftig effizienter und zielgerichteter gestalten. Verfahren zur Ermittlung von beruflichen Potenzialen und Kompetenzen nehmen dort einen zentralen Platz ein. Mit der jetzigen, sechsten Auflage des „Berufsnavigators“ findet sich im Kreis Coesfeld dafür bereits eine Basis: Circa 2200 Schülerinnen und Schüler der Vorabgangsklassen an 28 der insgesamt 32 weiterführenden Schulen im Kreisgebiet durchlaufen ein einheitliches Verfahren der Kompetenzfestsstellung und beruflichen Orientierung. -
Meldung vom: Fast 500 kg Müll je Einwohner eingesammelt - 78 % davon konnten verwertet werden
KREIS COESFELD. Die Menge an Abfällen, die die Städte und Gemeinden im Kreis Coesfeld im ver-gangenen Jahr eingesammelt haben, ist im Vergleich zum Jahr davor um knapp 1.000 Tonnen (t) auf rund 109.000 t oder anders ausgedrückt um 6 kg pro Einwohner auf jetzt 497 kg gestiegen. -
Meldung vom: „Leben in der Utopie“ auf Burg Vischering - Führungen geben Einblicke in DDR-Alltag
Unter fachkundiger Führung können Interessierte nun das „Leben in der Utopie“ kennen lernen: Die aktuelle Ausstellung in der Burg Vischering in Lüdinghausen, die mit Siegfried Wittenburgs Fotos den DDR-Alltag dokumentiert, wird durch Museumsführer Michael Heß kompetent erläutert: Im Zweiwochenrhythmus sind jeweils sonntags um 15:00 Uhr Führungen mit dem Historiker geplant, der den „verschwundenen Staat“ aus eigener Anschauung kennt. Der erste Termin findet am 17. Februar 2013 statt; weitere Führungen sind für den 03. März, 17. März und 14. April 2013 vorgesehen. -
Meldung vom: Beruflicher Wiedereinstieg nach der Familienphase - Informationsvormittag findet in der FBS Lüdinghausen statt
„Sie suchen den beruflichen Wiedereinstieg?“ Alle Interessierten, die diese Frage bejahen, sind zu einem kostenlosen Informationsvormittag eingeladen: Am Dienstag kommender Woche (05. Februar 2013) wird ab 09:30 Uhr in der Familienbildungsstätte Lüdinghausen das Seminar „Familie und Beruf – den Wiedereinstieg planen“ vorgestellt. -
Meldung vom: Geänderte Öffnungszeiten der Kreisverwaltung an Weiberfastnacht - Terminvereinbarung wird empfohlen
Auch einige Beschäftigte des Kreises Coesfeld feiern Karneval – und nehmen an den „tollen Tagen“ Freizeitausgleich in Anspruch. Deshalb hat die Kreisverwaltung teilweise geänderte Öffnungszeiten: An Weiberfastnacht (07. Februar 2013) sind nachmittags nicht alle Büros der Kreisverwaltung besetzt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de