Pressemeldungen
-
Meldung vom: Jugend bei Olympia - Bezirksmeisterschaften für Volleyball und Badminton in Lüdinghausen
Die Flüchtlingsproblematik wirkt sich auch auf die Regierungsbezirksmeisterschaft im Volleyball aus. Weil die ursprünglich vorgesehene Halle in Gelsenkirchen als Unterkunft belegt ist, weicht die Endrunde der Bezirksmeister "Jugend bei Olympia" nach Lüdinghausen aus. Das Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg stellt seine Sporthalle am 27. Januar 2016 für die Ausrichtung zur Verfügung, so dass die Endrunde für die Mädchen dort stattfinden kann. Außerdem richtet der Ausschuss für den Schulsport parallel an diesem Tag die Regierungsbezirksmeisterschaft Badminton in der Wettkampfklasse II und III (gemischte Teams) in Lüdinghausen in der Sporthalle des Schulzentrums aus. -
Meldung vom: Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Vertreterinnen aus den Frauenberatungsstellen, aus Politik, Polizei und Verwaltung trafen sich am heutigen internationalen Tag gegen Gewalt, um die Flagge „Frei leben ohne Gewalt“ am Kreishaus zu hissen. -
Meldung vom: Stadtbücherei Lüdinghausen und Burg Vischering nahmen am 12. Bundesweiten Vorlesetag teil
Kinderliteratur als Live-Erlebnis: Die Stadtbücherei Lüdinghausen und die Burg Vischering hatten am 12. Bundesweiten Vorlesetag 35 Kinder der Ostwallschule in Lüdinghausen sowie der Förderschulen Astrid-Lindgren-Schule und Martinistift zu Gast. Gespannt lauschten die Schülerinnen und Schüler der spannenden Geschichte vom Mädchen Ella, das als Junge verkleidet mit seinem Pferd Arabesk an einem Ritterturnier teilnimmt. -
Meldung vom: Thema des zweiten kreisweiten Frauenforums Kommunalpolitik: Gewalt (be)trifft alle
Anlässlich des jährlich im November stattfindenden Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen setzte sich das kreisweite Frauenforum Kommunalpolitik mit den Fakten und Herausforderungen zum Thema Gewalt auseinander. -
Meldung vom: Neue Angebote zur Suchtvorbeugung in der Schule: Lehrkräfte informieren sich im Kreishaus
Für die Schulen im Kreis Coesfeld stehen verschiedene Angebote zur Suchtvorbeugung auf Abruf bereit, die durch Kreis- und Landesmittel gefördert werden. Im Kreishaus trafen sich jetzt Lehrkräfte zum Erfahrungsaustausch – und informierten sich über neue und bewährte Maßnahmen zur schulischen Suchtprävention. Dr. Gerd Pohl von der Fachstelle für Suchtvorbeugung des Caritasverbandes stellte dar, welche einzelnen Angebote die Schulen für den Unterricht oder im Problemfall zur Unterstützung flexibel nutzen und einbeziehen können. -
Meldung vom: Lösung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Seppenrade gefunden - Informationsveranstaltung am 30. November im Heimathaus
Die Franziskanerinnen von Münster-St. Mauritz stellen im Josefshaus in Lüdinghausen-Seppenrade Räumlichkeiten für die Unterbringung von jugendlichen Flüchtlingen zur Verfügung. Vom 01. Dezember 2015 an sollen hier die Jugendlichen vorübergehend bis zu ihrer endgültigen Verteilung und Vermittlung betreut werden. Am 30. November 2015 wird im Heimathaus in Seppenrade über das Vorhaben informiert. -
Meldung vom: Landrat stellt sich Rentnern und Pensionären vor
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr stellte sich nun den Rentnern und Pensionären der Kreisverwaltung vor. Bei ihrem jährlichen Treffen mit den aktiven Beschäftigten, das diesmal in der Gaststätte „Zum Coesfelder Berg“ stattfand, sprach der Landrat über aktuelle Themen. Mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschten sich nach der Begrüßung durch den Personalratsvorsitzenden Stephan Terfloth bei Kaffee und Kuchen aus. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass vom 23. November bis 28. November 2015 Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Der erste Einsatz findet am Montag (23. November 2015) in Lüdinghausen statt. -
Meldung vom: Martin-Luther-Grundschule besucht Kreishaus
Die 38 Mädchen und Jungen der Martin-Luther-Grundschule Coesfeld waren gut vorbereitet: Die beiden vierten Klassen, die nun das Kreishaus besuchten, hatten in Werkstatt-Projekten verschiedene Aspekte des Kreises Coesfeld behandelt. -
Meldung vom: Antrittsbesuch in Ascheberg - Landrat und Bürgermeister diskutieren Flüchtlingsproblematik
Seinen Antrittsbesuch in Ascheberg stattete nun Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr ab. Mit Bürgermeister Dr. Bert Risthaus traf er sich am heutigen Dienstag (17. November 2015) zum Meinungs- und Gedankenaustausch im Rathaus der Gemeinde.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de