Martin-Luther-Grundschule besucht Kreishaus
Die 38 Mädchen und Jungen der Martin-Luther-Grundschule Coesfeld waren gut vorbereitet: Die beiden vierten Klassen, die nun das Kreishaus besuchten, hatten in Werkstatt-Projekten verschiedene Aspekte des Kreises Coesfeld behandelt.
So konnte Kreispressesprecher Christoph Hüsing das Wissen der Kinder in seinem Vortrag im Großen Sitzungssaal berücksichtigen. Die Kinder steuerten Erkenntnisse zur Legende vom Teufel und dem „Holtwicker Ei“ oder zur Person des Heiligen Ludgerus bei. Auch konnten sie erklären, warum der Kreis so viele Wasserburgen hat: Weil Berge fehlen, auf denen man Festungen hätte bauen können. Außerdem hatten sie sich mit den elf Städten und Gemeinden des Kreises auseinandergesetzt. Als Dankeschön für die gute, konzentrierte Mitarbeit gab es Baseballkappen mit Kreis-Logo.