Lösung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Seppenrade gefunden - Informationsveranstaltung am 30. November im Heimathaus
Die Franziskanerinnen von Münster-St. Mauritz stellen im Josefshaus in Lüdinghausen-Seppenrade Räumlichkeiten für die Unterbringung von jugendlichen Flüchtlingen zur Verfügung. Vom 01. Dezember 2015 an sollen hier die Jugendlichen vorübergehend bis zu ihrer endgültigen Verteilung und Vermittlung betreut werden. Am 30. November 2015 wird im Heimathaus in Seppenrade über das Vorhaben informiert.
Auch im Kreis Coesfeld werden vermehrt unbegleitete Minderjährige aufgenommen, die aus den Krisengebieten geflohen sind, um hier bei uns Schutz zu suchen. Eigentlich war mit einer Zuweisung erst auf der Grundlage eines neuen Gesetzes ab dem 01. November 2015 durch die Jugendämter im Kreis gerechnet worden.
Allerdings wurden bereits im Oktober in großer Zahl Jugendliche in den Notunterkünften für Flüchtlinge angetroffen, die ohne Eltern oder Erziehungsberechtigte den Weg bis in den Kreis Coesfeld zurückgelegt hatten, erläutert Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Jugendliche ohne Begleitung dürfen nicht in den Sammelunterkünften verbleiben; die Jugendämter im Kreis sind verpflichtet, diese in Obhut zu nehmen und für die weitere Betreuung Sorge zu tragen. Da keine freien Betreuungsplätze in Einrichtungen der Erziehungshilfe zur Verfügung stehen, mussten die drei Jugendämter nach Lösungsmöglichkeiten suchen. Zunächst sind alle Jugendlichen gemeinsam in Coesfeld in der Unterkunft am Leisweg zusammengeführt und betreut worden.
Hier konnte es sich bei der räumlichen Enge allerdings nur um eine Übergangslösung handeln, betont Dr. Schulze Pellengahr. In enger Abstimmung der Stadtjugendämter Coesfeld und Dülmen mit dem Kreisjugendamt wurde nach einer Alternative gesucht. Geholfen hat nun die Hilfsbereitschaft der Franziskanerinnen und die tatkräftige Unterstützung des DRK-Kreisverbands Coesfeld. Der Kreis hat einen Teil des Josefshauses angemietet. Durch das DRK wird pädagogisches Personal bereitgestellt und die Verpflegung der Jugendlichen organisiert.
Ich bin froh und dankbar, dass wir jetzt eine geeignete Lösung gefunden haben, äußert sich der Landrat:
Ohne den guten Willen und die Kooperationsbereitschaft aller Beteiligten wäre eine solche Lösung nicht so schnell zu erreichen gewesen.Bereits ab dem 01. Dezember 2015 sollen die Jugendlichen von Coesfeld nach Seppenrade umziehen. Für interessierte Bürger und die Medien besteht am 30. November 2015 um 19:00 Uhr die Möglichkeit, sich weitergehend zu informieren. Als Ansprechpartner stehen dann Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Lüdinghausens Bürgermeister Richard Borgmann sowie Vertreter des Ordens, des DRK und der drei Jugendämter im Kreis Coesfeld zur Verfügung. Veranstaltungsort ist das Heimathaus Seppenrade, Rosenstraße 6.