Pressemeldungen
-
Meldung vom: Seelsorge im Palliativnetz: Anbieter von Hilfen für Sterbende treffen sich zum Workshop
Die Seelsorge für sterbende Menschen stellt die Arbeitsgruppe „Dem Willen Sterbender gerecht werden“ thematisch in den Mittelpunkt ihres zehnten Workshops, zu dem sie in das St.-Barbara-Haus nach Dülmen einlädt. Üblicherweise finden die Veranstaltungen in dieser Reihe am Aschermittwoch statt, diese wurde aber angesichts des Themas und mit Rücksicht auf teilnehmende Seelsorger um drei Wochen auf den 02. März 2016 verschoben. -
Meldung vom: Eher ein abstrakter Maler - Burg Vischering zeigt Werke von Roman Kochanski
Das Ausstellungsjahr 2016 eröffnet die Kulturabteilung des Kreises Coesfeld mit einem Querschnitt durch das Schaffen des jungen Malers Roman Kochanski. Vom 24. Januar 2016 bis zum 06. März 2016 sind Arbeiten des Esseners im Veranstaltungssaal der Burg Vischering in Lüdinghausen zu sehen. Die Ausstellung wird am kommenden Sonntag (24. Januar 2016) um 17:00 Uhr von der stellvertretenden Landrätin Margarete Schäpers eröffnet. -
Meldung vom: Kreisjugendamt am Dienstagvormittag nicht erreichbar
Aufgrund einer internen Informationsveranstaltung, an der die Beschäftigten kurzfristig teilnehmen, ist das Kreisjugendamt am morgigen Dienstagvormittag (19. Januar 2016) nicht erreichbar. -
Meldung vom: Termine für Jägerprüfung 2016 stehen fest
Die Termine für das „Grüne Abitur“ in diesem Jahr stehen fest. Die Prüfungsausschüsse für die Jägerprüfung im Kreis Coesfeld beginnen am Montag (18. April 2016) um 15:00 Uhr mit dem schriftlichen Teil der Jägerprüfung 2016. -
Meldung vom: Ausstellung „KunstStücke“ im Kreishaus - Landrat dankt Schülerinnen und Schülern
Sie bringen Abwechslung in den Büroalltag: Sieben Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe der Maximilian-Kolbe-Schule in Nordkirchen haben in einem Unterrichtsprojekt 15 farbenfrohe Bilder gemalt, die nun im Kreishaus in Coesfeld unter dem Titel „KunstStücke“ gezeigt werden. Bei der Eröffnung der Ausstellung im Foyer zeigte sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr von Einsatz und Kreativität der Kinder und Jugendlichen beeindruckt: „Ich freue mich sehr, dass wir eure vielfältigen und fröhlichen Bilder hier präsentieren dürfen.“ -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass vom 18. Januar 2016 bis zum 23. Januar 2016 Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Der erste Einsatz findet am Montag (18. Januar 2016) in Dülmen statt. -
Meldung vom: 3.250 EUR für Projekt „Mittagstisch Lambertiplatz“ - Kreisbeschäftigte können sich über Dankeschön freuen
Über ein herzliches Dankeschön können sich nun die Kreisbeschäftigten freuen: Wie einstimmig bei der letzten Personalversammlung beschlossen, hatten sie 3.250 EUR für das Projekt „Mittagstisch Lambertiplatz“ in Coesfeld gespendet – und erhielten nun einen Dankesbrief. Geschäftsführer Felix Schürhoff schreibt dem Personalrat: „Mit Ihrer großen Spende tragen Sie dazu bei, dass die Verpflegung der Gäste des ‚Mittagstisch Lambertiplatz‘ für rund 1,5 Monate sichergestellt werden kann.“ -
Meldung vom: Entwurf für ein neues NRW-Naturschutzgesetz: Münsterlandkreise und Stadt Münster fordern vom Land deutliche Nachbesserungen
Die vorliegende Fassung des Landesentwurfs für ein NRW-Naturschutzgesetz lehnen die Münsterlandkreise und die Stadt Münster einhellig ab. Das stellen die Landräte Dr. Klaus Effing (Kreis Steinfurt), Dr. Olaf Gericke (Kreis Warendorf), Dr. Christian Schulze Pellengahr (Kreis Coesfeld) und Dr. Kai Zwicker (Kreis Borken) sowie Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe in einer gemeinsamen Erklärung fest. Das neue Gesetz soll das bisherige Landschaftsgesetz ablösen und – aus der Sicht des Umweltministeriums – den Naturschutz stärken. Das sehen die Spitzen der Kreise und der Stadt Münster aber gänzlich anders: „Der vorliegende Entwurf enthält personalintensive und verfahrensaufwendige neue Regelungen. Sie würden die Arbeit der Unteren Landschaftsbehörden erschweren.“ -
Meldung vom: JuLeiCa-Programm 2016 - Veranstaltungsreihe startet kommende Woche
Stichwort „Jugendleiter-Card“ (JuLeiCa): Die Ausbildung und Qualifizierung von jungen Menschen, die sich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren wollen, ist auch im neuen Jahr ein wichtiger Akzent des Jugendamtes des Kreises Coesfeld. Neben den vielen Schulungsangeboten von Sportvereinen, kirchlichen Verbänden und freien Trägern bietet das Kreisjugendamt ergänzende Informationsveranstaltungen und Weiterbildungsmaßnahmen für Interessierte an. Mit grundlegenden Hinweisen zum Thema „Geldbeschaffung“ startet das Jugendamt seine JuLeiCa-Reihe am 19. Januar 2016 im Rathaus der Gemeinde Rosendahl. -
Meldung vom: Horizont jenseits der traditionellen Berufswahl erweitern - Angebote für Girls’ Day und Boys’ Day frühzeitig ins Netz stellen
Nach wie vor sind der jährliche Girls’ Day und der Boys’ Day wichtige Meilensteine in der Berufsorientierung junger Frauen und Männer. Durch wiederholte Teilnahme am Mädchen- bzw. Jungen-Zukunftstag engagieren sich viele Unternehmen und Einrichtungen bundesweit verstärkt bei der Ansprache junger Frauen für technisch-naturwissenschaftliche Berufe – und von Jungen für Berufe im Sozial-, Gesundheits- und Pflegebereich. Der diesjährige Tag findet am 28. April 2016 statt; freie Praktikumsplätze können und sollten bereits jetzt gemeldet werden.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de