Horizont jenseits der traditionellen Berufswahl erweitern - Angebote für Girls’ Day und Boys’ Day frühzeitig ins Netz stellen
Nach wie vor sind der jährliche Girls’ Day und der Boys’ Day wichtige Meilensteine in der Berufsorientierung junger Frauen und Männer. Durch wiederholte Teilnahme am Mädchen- bzw. Jungen-Zukunftstag engagieren sich viele Unternehmen und Einrichtungen bundesweit verstärkt bei der Ansprache junger Frauen für technisch-naturwissenschaftliche Berufe – und von Jungen für Berufe im Sozial-, Gesundheits- und Pflegebereich. Der diesjährige Tag findet am 28. April 2016 statt; freie Praktikumsplätze können und sollten bereits jetzt gemeldet werden.
Junge Menschen in ihrer Berufswahl zu unterstützen, oftmals aber auch Talente und Potenziale von Schülerinnen und Schülern frühzeitig zu erkennen und vielfältige Personalressourcen für die Zukunft zu sichern, sind Beweggründe für Unternehmen und Einrichtungen, solche Praktikumsplätze anzubieten. Da erfahrungsgemäß Schülerinnen und Schüler sich bereits Anfang des Jahres um einen entsprechenden Praktikumsplatz bemühen, weisen die Gleichstellungsbeauftragten der Kommunen und der Kreispolizeibehörde im Kreis Coesfeld schon jetzt darauf hin, dass auf den Internetseiten www.girls-day.de und www.boys-day.de für Betriebe und Einrichtungen die Möglichkeit besteht, freie Plätze online anzubieten. Auf diesen Internetseiten befindet sich jeweils ein „Radar“, unter welchem die Jugendlichen Praktikumsplätze in ihrer Nähe finden. Mit einem frühzeitigen Eintrag der jeweiligen Angebote zeigen Betriebe und Einrichtungen ihr Engagement und unterstützen den Zukunftstag.