Ausstellung „KunstStücke“ im Kreishaus - Landrat dankt Schülerinnen und Schülern
Sie bringen Abwechslung in den Büroalltag: Sieben Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe der Maximilian-Kolbe-Schule in Nordkirchen haben in einem Unterrichtsprojekt 15 farbenfrohe Bilder gemalt, die nun im Kreishaus in Coesfeld unter dem Titel „KunstStücke“ gezeigt werden. Bei der Eröffnung der Ausstellung im Foyer zeigte sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr von Einsatz und Kreativität der Kinder und Jugendlichen beeindruckt: „Ich freue mich sehr, dass wir eure vielfältigen und fröhlichen Bilder hier präsentieren dürfen.“
Die Maximilian-Kolbe-Schule ist eine Förderschule, in der Kinder und Jugendliche mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung unterrichtet und gefördert werden; als Ganztagsschule verbindet sie dabei Leben und Lernen miteinander. „Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler befähigen, ihre Selbständigkeit und ihre Teilhabe am Leben der Gesellschaft soweit wie möglich zu entwickeln“, erläutert Gisela Stöver te Kaat von der Kinderheilstätte, die Trägerin der Schule ist. Die ausgestellten Bilder sind in einem Kunstprojekt zum freien Malen entstanden: Es wurde mit Farbe experimentiert – um zu erleben, wie viel Spaß es macht, sich ohne Regeln und Vorgaben auszuprobieren. „Es kommt dabei weniger auf das Ergebnis, sondern auf das Erlebnis an“, betont Gisela Stöver te Kaat. Außerdem gestalteten die Schülerinnen und Schüler im Werkunterricht spezielle Bilderrahmen, mit denen die jeweilige Stimmung in den Bildern aufgegriffen wird. Das Bild wurde im Rahmen zu Ende gemalt und abgeschlossen, so dass Umrahmung und Bild eine Einheit bilden.
Für die Schülerinnen und Schüler war es eine besondere Freude, bei der Eröffnung im Kreishaus dabei zu sein. Die Ausstellung läuft dort noch bis zum 05. Februar 2016, ist zu den regulären Öffnungszeiten der Kreisverwaltung zu sehen und soll noch an weiteren Orten gezeigt werden.