Pressemeldungen
-
Meldung vom: Heimat ist… alles außer gewöhnlich! Kinder und Jugendliche werden nach ihrer persönlichen Sicht gefragt
„Heimat ist… wo ich mich wohl fühle, wo ich zuhause bin, wo meine Familie ist!“ Diese und viele weitere Antworten erhielten die KURUX-Radioreporter im Alter zwischen zwölf und 14 Jahren bei einer Umfrage in der Dülmener Innenstadt. Im Jahr 2016 steht die Auseinandersetzung mit Themen wie Heimat, Interkulturalität und Herkunft in vielen Städten und Gemeinden des Kreises Coesfeld im Mittelpunkt der Kulturrucksack-Aktionen. -
Meldung vom: Annahme von Leuchtstoff- und Energiesparlampen am Schadstoffmobil
Ab März 2016 können Bürgerinnen und Bürgern des Kreises Coesfeld in ihrer Stadt oder Gemeinde Leuchtstoff- und Energiesparlampen in haushaltsüblichen Mengen auch am Schadstoffmobil zu den bekannten Standzeiten abgeben. -
Meldung vom: Seit Februar gelten die neuen Regeln des Elektro- und Elektronikgesetzes
Drei Monate nach Beschluss des neuen Elektro- und Elektronikgesetzes durch den Bundestag traten zu Beginn des Februars die wichtigsten neuen Vorschriften für die Entsorgung von Elektrogeräten im Kreis Coesfeld in Kraft. Für die Bürgerinnen und Bürger im Kreisgebiet ergeben sich zunächst einige Änderungen bei der Sortierung der Geräte auf den Wertstoffhöfen. Darauf weist die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) jetzt hin. -
Meldung vom: Bürgersprechstunde mit Landrat in Dülmen
Die Tradition der Bürgersprechstunden seines Vorgängers Konrad Püning setzt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr fort. Am Donnerstag, 18. Februar 2016, wird er im Dülmener Rathaus von 15 bis 17 Uhr (Markt 1-3, Zimmer 36 – Balkonzimmer) ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger haben. -
Meldung vom: Förderbescheid für Kommunales Integrationszentrum übergeben
Aus den Händen von gleich zwei Landesministern nahm Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr am 12. Febraur in Lüdinghausen den Förderbescheid des Landes NRW zur Einrichtung eines Kommunalen Integrationszentrums im Kreis Coesfeld entgegen. -
Meldung vom: Abfallwirtschaftskonzept 2015 vom Kreistag beschlossen
Das von der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH erstellt Abfallwirtschaftskonzept 2015 wurde am 16.12.2015 im Kreistag des Kreises Coesfeld einstimmig beschlossen. -
Meldung vom: Coole Beats mit DJ Lifeforce - Kulturrucksack-Fahrt nach Gronau begeistert Kids
Was ist der Unterschied zwischen Rap und HipHop? Welche Funktion hat ein MC? Und wieso reichen zwei Schallplatten aus, um tausend Musikalben zu transportieren? Diese und viele weitere spannende Fragen klärten jetzt 36 Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Kreis Coesfeld, die an der Kulturrucksack-Fahrt unter dem Motto „Styles – HipHop in Deutschland“ teilnahmen. Mit dem Bus, der an vielen Haltestellen im Kreis Station machte, fuhren die Kids aus unterschiedlichen Orten und mit unterschiedlicher Herkunft gemeinsam nach Gronau zum Rock’n’Popmuseum. -
Meldung vom: Einsatz im Falle der Hilfeleistung - Landrat trifft Bundeswehr
Im Kreishaus trafen sich nun Vertreter des Landeskommandos Nordrhein-Westfalen der Bundeswehr mit dem neuen Landrat des Kreises Coesfeld, Dr. Christian Schulze Pellengahr. Neben dem Kommandeur des Landeskommandos, Brigadegeneral Peter Gorgels, nahm auch Fachbereichsleiter Dr. Ansgar Scheipers am Gespräch teil. Gemeinsam mit dem Leiter des Kreisverbindungskommandos (KVK) Coesfeld, Oberstleutnant der Reserve Matthias Knoll, und dem zuständigen Sanitätsstabsoffizier des KVKs, Stabsarzt der Reserve Dr. med. dent. Markus Meisel, erörterten sie die Möglichkeiten des Einsatzes der Bundeswehr im Falle der Hilfeleistung – zum Beispiel bei einem Hochwasser. -
Meldung vom: Kreisstraße 9 in Olfen: Bäume müssen für Radwegsanierung gefällt werden
Im Vorfeld der Radwegsanierung an der Kreisstraße 9 (Eversumer Straße) in Olfen werden Bäume am Waldrand gefällt. Es handelt sich um drei größere und sieben kleinere Bäume. Wenn es das Wetter zulässt, werden die Arbeiten am Donnerstag (11. Februar 2016) beginnen und etwa zwei Tage lang andauern. -
Meldung vom: Schlosskonzerte Nordkirchen: Abonnements sind jetzt erhältlich - Zusatzkonzert auf Burg Vischering
„Die Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance.“ Dieses Zitat des berühmten Geigers und Dirigenten Yehudi Menuhin steht quasi als Leitsatz über dem Programm der Schlosskonzerte Nordkirchen 2016, die die Veranstaltergemeinschaft – aus Kreis Coesfeld, Gemeinde Nordkirchen und Fachhochschule für Finanzen – jetzt präsentiert.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de