Coole Beats mit DJ Lifeforce - Kulturrucksack-Fahrt nach Gronau begeistert Kids
Was ist der Unterschied zwischen Rap und HipHop? Welche Funktion hat ein MC? Und wieso reichen zwei Schallplatten aus, um tausend Musikalben zu transportieren? Diese und viele weitere spannende Fragen klärten jetzt 36 Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Kreis Coesfeld, die an der Kulturrucksack-Fahrt unter dem Motto „Styles – HipHop in Deutschland“ teilnahmen. Mit dem Bus, der an vielen Haltestellen im Kreis Station machte, fuhren die Kids aus unterschiedlichen Orten und mit unterschiedlicher Herkunft gemeinsam nach Gronau zum Rock’n’Popmuseum.
„An diesem Tag wurde deutlich, dass Musik verbindet und dabei hilft, sprachliche Barrieren zu überwinden“, fasst Koordinatorin Marion Grams vom Kreisjugendamt die gelungene Veranstaltung zusammen, an der auch viele Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung teilnahmen. Beim DJ-Workshop durften die Kids nach einer kurzen Einführung durch Mike Haagen alias DJ Lifeforce schnell selbst Hand an die Plattenteller anlegen. Es wurde gemischt, gescratched, und einigen gingen die Beats in die Beine, was sie zu kleinen Tanzeinlagen bewegte. Nach dem gemeinsamen Mittagessen führte Museumsbegleiter Michael Sünker die Kids in zwei Gruppen durch die Sonderausstellung zum Thema HipHop, aber auch durch die Dauerausstellung des Rock’n’Popmuseums. Auf diese Weise erhielten die Kinder und Jugendlichen einen Einblick in 100 Jahre Popmusik-Geschichte, die mit allen Sinnen erlebt werden konnte. Den krönenden Abschluss bildete der Dreh eines eigenen Karaoke-Musikvideos in der Greenbox. „Die Veranstaltung war rundherum gelungen und für die Kids hat sich die teilweise lange Anfahrt aus dem südlichen Kreis Coesfeld auf alle Fälle gelohnt“, fasst Nicole Konhäuser ihre Eindrücke zusammen, die gemeinsam mit Eva Schemmelmann, beide Ökumenischer Jugendtreff Senden, das Betreuer-Team mit Guido Noll und Marion Grams vom Kreis Coesfeld vervollständigte. Möglich wurde die Veranstaltung durch eine Kooperation zwischen dem Kreisjugendamt Coesfeld und dem Rock’n’Popmuseum Gronau sowie durch die Landesförderung Kulturrucksack NRW.
Eindrücke vom DJ-Workshop und dem Video-Dreh gibt es im Kulturrucksack-Blog unter www.kulturrucksack.nrw.de/blog