Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Bauen und Konstruieren mit neuem Material - Projekt „MiniMINT“ geht in die dritte Auflage

Meldung vom:

Als bewährtes Projekt des Regionalen Bildungsnetzwerkes im Kreis Coesfeld geht „MiniMINT“ nun mit einem neuen Thema auf Kindertageseinrichtungen und Grundschulen zu. Denn Schüler des Richard-von-Weizäcker-Berufskollegs in Lüdinghausen haben in diesem Jahr unter Leitung ihres Lehrers Bernd Heimann vielseitige Stationen zum Themenfeld „Bauen und Konstruieren“ erstellt. Über eine große Zahl verschiedener Bauklötze freute sich nun Schulleiterin Michaela Ellerbrock von der Lambertischule in Coesfeld. Ellerbrock hat für die inzwischen dritte MiniMINT-Auflage mehrere Aufgabenstellungen entwickelt, die im Themenfeld „Bauen und Konstruieren“ angesiedelt sind. Ausgehend von Fotos, können bunte Gebäude und Türme nachgebaut werden;  Schülerinnen und Schüler testen dann etwa, wie hoch ein Turm gebaut werden kann oder welche Bausteine sich besonders gut eignen. Ausführlich erprobte Ellerbrock alle Aufgabenstellungen mit den Mädchen und Jungen der Lambertischule. Gestartet ist das Projekt bereits vor fünf Jahren, zunächst  mit dem Schwerpunkt „Mechanik“, dann mit der zweiten Auflage „Akustik“. Alle Stationen können leicht transportiert werden, so dass sie unkompliziert von interessierten Kindertageseinrichtungen und Grundschulen im Kreis Coesfeld ausgeliehen werden können. „MiniMINT“ richtet sich an alle Grundschulen und Kindertageseinrichtungen im Kreis Coesfeld. Koordiniert wird das Projekt im Regionalen Bildungsbüro im Kreis Coesfeld. Viele Schulen leihen die Stationen im Rahmen der Zusammenarbeit mit den Kindertageseinrichtungen aus – oftmals gemeinsam. Das Material eignet sich besonders, um zukünftige Schulanfänger, aber auch Schülerinnen und Schüler der Schuleingangsphase miteinander forschen und experimentieren zu lassen. Es ist auch möglich, die Stationen für einen Forschernachmittag oder ein Forscherfest in einer Kindertageseinrichtung auszuleihen. Auskunft gibt das Team des Bildungsbüros unter Telefon 02541 / 1890-24.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular