Pressemeldungen
-
Meldung vom: Austausch zur Bedeutung des Lokalradios - Landrat Schulze Pellengahr trifft Geschäftsführer von Radio Kiepenkerl und Aschendorff Verlag
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr konnte in der vergangenen Woche Dr. Peter Härtl und Dr. Benedikt Hüffer zu einem Austausch in der Bauernstube des Coesfelder Kreishauses begrüßen. Gemeinsam erörterten sie die große Bedeutung von Radio Kiepenkerl für die Nachrichtenversorgung im Kreis Coesfeld und die vielfältigen Kooperationen zwischen Sender und Kreisverwaltung. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld beteiligt sich an Earth Night 2024
Der Kreis Coesfeld beteiligt sich am Freitag, den 6. September, erneut an der „Earth Night“. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und andere Organisationen für einen bewussten Umgang mit Licht zu sensibilisieren. Die beiden Kultureinrichtungen des Kreises, die Burg Vischering und die Kolvenburg, sowie weitere Einrichtungen des Kreises nehmen an der Aktion teil. -
Meldung vom: Ankauf geglückt - Das Siegel der letzten Äbtissin des Nottulner Damenstifts kehrt in die Heimat zurück
Groß war die Freude, als Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr das Siegel der letzten Äbtissin des Nottulner Damenstifts, Ursula Sophia von Ascheberg, nach geglücktem Ankauf nun präsentieren konnte. Mit Unterstützung der Sparkasse Westmünsterland konnte das einzigartige historische Zeugnis zurück in seine Heimat geholt werden. -
Meldung vom: Mit dem Rad durch Havixbeck - Landrat schließt Sommertour ab
Dritte und damit letzte Station der Sommertour von Landrat Dr. Schulze Pellengahr war in diesem Jahr Havixbeck. Auf Einladung von Bürgermeister Jörn Möltgen war Dr. Schulze Pellengahr gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Verwaltungsleitung in Havixbeck unterwegs. -
Meldung vom: Nachfolge gesichert: Kreisbrandmeister Christoph Nolte begrüßt Nachfolger Benjamin Küfer
Seit über 39 Jahren ist Christoph Nolte für den Kreis Coesfeld tätig und nun fast zehn Jahre Kreisbrandmeister. In dieser Funktion koordiniert und leitet er den Einsatz der Feuerwehr im Kreis, stellt die Einsatzbereitschaft sicher und berät die kommunalen Behörden in Fragen des Brandschutzes und der Gefahrenabwehr. Nach insgesamt 49 Berufsjahren steht nun der verdiente Ruhestand bevor. Sein Nachfolger Benjamin Küfer steht schon bereit. -
Meldung vom: „Kreis Coesfeld sieht gelb!“ - Verkehrssicherheitskampagne für einen sicheren Schulweg gestartet
Die Verkehrssicherheitskampagne „Kreis Coesfeld sieht gelb!“ startete in dieser Woche. Zum Auftakt der Aktion besuchte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die Ludgerischule in Billerbeck, wo die i-Dötzchen bereits die gelben Kappen erhalten haben. Zu Schulbeginn sollen die gelben Käppis für mehr Rücksicht und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr sorgen, um so einen sicheren Schulweg zu ermöglichen. Kreisweit wird die Aktion in den kommenden Wochen von Verkehrskontrollen, Radiospots und Plakaten begleitet. -
Meldung vom: Beliebte Großveranstaltung naht: Über 70 Ausstellende bei „Kunst im Park“
Eine der beliebtesten Großveranstaltungen des Kreises Coesfeld naht: Wie in den Vorjahren werden bei „Kunst im Park“ über 1.000 Besuchende erwartet. Sie lockt ein vielfältiges Angebot: Mehr als 70 Austellerinnen und Aussteller haben sich für die große Open-Air-Veranstaltung angemeldet, die am 15. September 2024 zum siebten Mal den Landschaftsraum zwischen und an den beiden Burgen Lüdinghausen und Vischering beleben wird. Der Kreis Coesfeld freut sich auf die kreativen Köpfe, die an dem September-Sonntag von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr ihre Arbeiten präsentieren werden. Denn nach dem bekannten Enscheder Vorbild „Kunst in het Volkspark“ bietet auch „Kunst im Park“ Werke zum Schauen, Anfassen und mit nach Hause nehmen – und das alles in entspannter Freiluft-Atmosphäre. -
Meldung vom: Ausweichstandort in Billerbeck wegen Kolvenburg-Sanierung: Advents- und Weihnachtsmarkt des Kreises Coesfeld zieht in die Lange Straße
Im Jahresprogramm der Billerbecker Kolvenburg ist er eine der traditionsreichsten und publikumsstärksten Veranstaltungen überhaupt: Der Advents- und Weihnachtsmarkt des Kreises Coesfeld stimmt bereits seit mehr als 40 Jahren auf die schönste Zeit des Jahres ein. Doch ab September 2024 wird die Kolvenburg saniert und bleibt voraussichtlich ein Jahr lang geschlossen. Stadt Billerbeck und Kreis Coesfeld haben gemeinsam einen Ausweichstandort gefunden – das ehemalige Modehaus Lammerding in Billerbecks Stadtzentrum. Da die große Ladenfläche in der Langen Straße derzeit leer steht, kann hier der Markt vom 16. November 2024 bis zum 1. Dezember als „Pop-Up Store“ stattfinden. -
Meldung vom: Arbeitslosigkeit und SGB II-Arbeitslosenquote steigen auch im August 2024 an
„Im aktuellen Berichtsmonat August 2024 sehen wir einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosenzahlen um 172 Personen. Diese Steigerung spiegelt die anhaltenden Herausforderungen einer stagnierenden Wirtschaft sowie einen zunehmenden Anteil Leistungsbeziehender mit Zuwanderungshintergrund wider“, beschreibt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die Entwicklung der Arbeitslosenzahlen und ergänzt, „dass die Integration in Erwerbstätigkeit mit 61 Personen gegenüber dem Vormonat leicht zurückgegangen ist. Dies ist saisonal jedoch nicht unüblich“. Betroffen sind alle Zielgruppen, Frauen und Männer und besonders stark junge Menschen. „Vor dem Hintergrund steigender Zahlen von Arbeitslosigkeit betroffener Menschen im Bürgergeldbezug der vergangenen Monate ist es wichtig, durch gezielte Maßnahmen mit nachhaltigen Lösungen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu fördern“, beschreibt der Landrat die Lage und Aufgaben der Jobcenter im Kreis Coesfeld. -
Meldung vom: Neue Buslinie R66 soll kommen - Deutliche ÖPNV-Angebotsausweitung zwischen Lüdinghausen, Ascheberg und Drensteinfurt geplant
Zwischen Lüdinghausen, Ascheberg und Drensteinfurt verkehrt die TaxiBus-Linie T54. Wenn es nach der Kreisverwaltung Coesfeld und den Kommunen Ascheberg und Lüdinghausen geht, soll dieses Angebot ab Anfang 2025 deutlich ausgeweitet werden: Die TaxiBus- soll zu einer RegioBus-Linie aufgewertet werden. Kreisdirektor Dr. Linus ist zuversichtlich, dass die Kreispolitik dem gemeinsam mit der RVM und den betroffenen Kommunen erarbeiteten Fahrplankonzept zustimmt: „Diese Maßnahme, die auch im Nahverkehrsplan für den Kreis Coesfeld verankert ist, stellt eine wesentliche Verbesserung des ÖPNV-Angebots insbesondere in der Gemeinde Ascheberg dar und zeigt, dass wir alle hier im Kreis Coesfeld auch in finanziell schwierigen Zeiten weiter an der Mobilitätswende arbeiten“.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de