Pressemeldungen
-
Meldung vom: Herzliches und ganz besonderes Dankeschön: „Franziskus“ führt Ehrenamtliche in die Welt der Botanik ein
Es war ein herzliches und ganz besonderes Dankeschön: Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die den Kreis Coesfeld bei der Pflege des Spielplatzes und des Küchengartens an der Burg Vischering in Lüdinghausen unterstützen, erlebten eine exklusive Theatervorstellung. Einmal mehr schlüpfte Schauspieler Thomas Gwiasda in die Rolle des Arztes und Botanikers „Franziskus“, wie ihn seine Zeitgenossen liebevoll nannten. Historisches Vorbild ist der Wissenschaftler Franz Wernekinck, der 1764 auf der Burg geboren wurde und über Jahrzehnte die heimische Flora erforschte. -
Meldung vom: Welt-Alzheimertag 2024 - „Demenz - Gemeinsam. Mutig. Leben.“
Eine Demenzerkrankung verändert das Leben von Grund auf. Jedes Jahr am 21. September geht es darum, auf die Situation der etwa 1,8 Millionen Demenzerkrankten und ihrer Familien in Deutschland hinzuweisen. Menschen mit einer demenziellen Erkrankung und deren An- und Zugehörige sind Teil unserer Gesellschaft. Sie wollen so lange wie möglich ihr normales Leben weiterführen und in allen Bereichen der Gesellschaft teilhaben. -
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (36. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Trauerbeflaggung aus Anlass der Gewalttat in Solingen
Der Kreis Coesfeld wird am Sonntag, den 01. September 2024, Trauerbeflaggung am Kreishaus in Coesfeld vornehmen. Anlass ist die Messerattacke von Solingen, die sich am 23. August 2024 ereignete. -
Meldung vom: Trägertreffen Christoph 8 - Geburtstags-Frühstück mit Hubschrauber
Seit 50 Jahren bringt der Rettungshubschrauber Christoph 8 schnelle Hilfe aus der Luft – das muss gefeiert werden. Und so traf sich die Trägergemeinschaft in der vergangenen Woche, an der Luftrettungsstation in Lünen zum Frühstück, um sich die aktuellen Einsatzzahlen anzusehen. -
Meldung vom: Radweg an der Kreisstraße 27 in Dülmen-Rödder wird erneuert - Bauarbeiten beginnen am kommenden Dienstag
Am Dienstag, 03. September, beginnen ab etwa 07:00 Uhr Bauarbeiten auf einem rund. 2,0 km langen Teilabschnitt des Radweges an der Kreisstraße 27 in Dülmen-Rödder. Zwischen der Fa. Kordel und ca. 800 m hinter dem Sportplatz Rödder wird der vorhandene Radweg von Grund auf erneuert und auf 2,50 m verbreitert. Zudem werden einige Entwässerungsanlagen des Radweges sowie die Unterquerung des Dornaubaches auch unter der Fahrbahn erneuert. -
Meldung vom: Gebückegang wieder geöffnet: Zaun an der Außengräfte der Burg Vischering fertiggestellt
Die Wege rund um die Außengräfte der Burg Vischering können nun wieder betreten werden. Der Zaun um die Außengräfte wurde fertiggestellt, sodass der vormals gesperrte sogenannte Gebückegang wieder von Besucherinnen und Besuchern der Burg genutzt werden kann. -
Meldung vom: Standing Ovations in St. Lambertus - Landespolizeiorchester begeistert in Ascheberg
Auf Einladung des Kreises Coesfeld und der Kreispolizeibehörde Coesfeld fand am vergangenen Sonntag (25. August 2024) das diesjährige Sommerkonzert in der St. Lambertus Kirche in Ascheberg statt. Das Landespolizeiorchester NRW unter der Leitung von Scott Lawton spielte vor großem Publikum eine Auswahl klassischer und moderner Stücke. Auf dem anschließenden Sommerempfang des Kreises begrüßte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr viele geladene Gäste und Festrednerin Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. -
Meldung vom: Tag des offenen Denkmals am 8. September 2024: Diesmal insgesamt 21 Objekte im Kreis Coesfeld dabei
Er gilt als die „größte Kulturveranstaltung Deutschlands“: der Tag des offenen Denkmals, der diesmal am 8. September 2024 (Sonntag) stattfindet. Jahr für Jahr öffnen zahlreiche Denkmäler ihre Türen und laden Interessierte ein, einmal hinter die Fassaden zu blicken – initiiert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Unter dem diesjährigen Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ versammeln sich nicht nur die großen Sehenswürdigkeiten, sondern auch einige echte Geheimtipps. Im Kreis Coesfeld sind insgesamt 21, ganz unterschiedliche Bauten und Objekte dabei – von A wie Ascheberg bis S wie Senden. Fast alle bieten dort spannende Führungen an. -
Meldung vom: Letzte Chance zur Teilnahme an der 4. Runde ÖKOPROFIT® im Kreis Coesfeld: Anmeldungen noch bis Mitte September möglich
Der Kreis Coesfeld lädt Unternehmen zur finalen Teilnahme an der 4. Runde des erfolgreichen ÖKOPROFIT®-Programms ein. Die neue Runde startet Ende September und läuft über ein Jahr. Bis zum Projektstart haben Betriebe jeder Art und Größe (vom Einzelhandel, Dienstleister bis zum global tätigen Industriekonzern) die Möglichkeit, sich in einem Beratungsgespräch zu informieren und durch eine Teilnahme von den umfangreichen Beratungs- und Qualifizierungsangeboten von ÖKOPROFIT zu profitieren.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de