Pressemeldungen
-
Meldung vom: Tag der offenen Tür in der Peter-Pan-Schule - Förderung von Anfang an: Informationen für Schulanfänger im Schuljahr 2025/26
Die Peter-Pan-Schule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache (Primarstufe) des Kreises Coesfeld in Dülmen, lädt auch in diesem Jahr am 27. September 2024 zu einem Tag der offenen Tür ein. Zwischen 9:15 und 11:15 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen, sich ein Bild von der Schule zu machen. -
Meldung vom: Einstieg in die Elektromobilität – KlimaPakt Kreis Coesfeld lädt mit dem Stammtisch Elektromobilität Dülmen zum nächsten online KlimaDialog ein
Elektromobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung. Sie bietet nicht nur eine klimafreundliche Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen, sondern überzeugt auch durch leise und effiziente Antriebe, geringen Wartungsaufwand und niedrige Betriebskosten. Um den Einstieg in die Elektromobilität zu erleichtern, lädt der KlimaPakt Kreis Coesfeld mit dem Stammtisch Elektromobilität am 18. September 2024 zu einem weiteren KlimaDialog ein. -
Meldung vom: Berufe im Klimabereich: Aktionswochen im Münsterland laden Interessierte zum Ausprobieren ein
Wer sich für klimarelevante Berufe interessiert, ist zu den Aktionswochen „Handwerk macht Klima“ eingeladen. In fünf Städten und Gemeinden im Münsterland informieren Expertinnen und Experten zu ausgewählten Handwerksberufen im Klimabereich. -
Meldung vom: Fahrtausfälle auf den Nachtbuslinien N7/N17 Stadtlohn – Coesfeld – Münster
Wie die RVM mitteilt können einzelne Fahrten der Nachtbuslinien N7/N17 Stadtlohn – Coesfeld – Münster am kommenden Samstag, den 07. September 2024, nicht durchgeführt werden. -
Meldung vom: Bundesweiter Warntag am 12. September 2024 - Probewarnungen mit Sirenen und Handybenachrichtigungen
Bundesweit wird am kommenden Donnerstag, 12. September 2024, zwischen 11 Uhr und 11:45 Uhr die Warninfrastruktur getestet. Im Kreis Coesfeld werden unter anderem die rund 70 Sirenen zu hören sein. Weiterhin werden die Bürgerinnen und Bürger über das System "Cell-Broadcast" eine Direktnachricht auf ihr Handy erhalten. Auch die Warn-App NINA wird bundesweit ausgelöst werden. -
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (37. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: „Mal gut, mehr schlecht“ - Ausstellung auf Burg Vischering zeigt Gefühlswelt depressiver Menschen
Rund acht Prozent der Erwachsenen in Deutschland leiden unter einer psychischen Erkrankung, deren Symptome selbst für Familie und Freunde oft rätselhaft bleiben: Die Depression ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen insgesamt und wird von vielen Menschen stark unterschätzt, was ihre Schwere betrifft. Die Ausstellung „Mal gut, mehr schlecht“, die vom 8. September 2024 bis zum 17. November 2024 auf Burg Vischering in Lüdinghausen gezeigt wird, wirft nicht nur Licht ins Dunkel, sondern stellt letzteres auch demonstrativ dar. In dreizehn eindringlichen Fotografien skizziert Nora Klein die vielfältige Gefühlswelt depressiver Menschen. Die Fotografin, die in Erfurt lebt und arbeitet, hat anderthalb Jahre lang Betroffene besucht, um deren Gedanken und Ängste zu visualisieren. -
Meldung vom: KlimaPreis des Kreises Coesfeld – Jetzt bewerben!
Der Kreis Coesfeld lobt in Kooperation mit dem kommunalen KlimaNetz aller Klimaschutzmanagerinnen und -manager in den Kommunen in diesem Jahr einen KlimaPreis aus, um vorbildliche Klimaschutzprojekte zu würdigen und das Engagement für den Klimaschutz sichtbar zu machen. Ab sofort können sich Einzelpersonen, Vereine, Initiativen, Schulen und Kindertageseinrichtungen mit ihren Projekten bewerben. Der KlimaPreis zeichnet Projekte aus, die bereits erfolgreich umgesetzt wurden oder sich in der aktiven Umsetzungsphase befinden. Das Ziel: lokale Projekte, die einen konkreten Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen oder zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels leisten, zu fördern und zur Nachahmung zu animieren. -
Meldung vom: Neue Mobilstation „Huxburg“ feierlich eröffnet - Mobilstationskonfigurator soll künftig NRW-weit Kommunen die Planung erleichtern
Rund 30 Gäste waren bei bestem Wetter der gemeinsamen Einladung von Landrat Dr. Schulze Pellengahr und Bürgermeister Sebastian Täger gefolgt, um die neue Mobilstation „Huxburg“ in Senden feierlich einzuweihen. Im Beisein mehrerer Bundes- und Landtagsabgeordneter sowie Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalpolitik ging der Dank vor allem an den Geschäftsführer des Zweckverbands Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), Joachim Künzel als Vertreter des Fördermittelgebers. -
Meldung vom: Einweihung der neuen Rettungswache in Billerbeck
Am vergangenen Donnerstag (29. August 2024) konnte die neue Rettungswache in Billerbeck nach rund zweijähriger Bauzeit feierlich eröffnet werden. Die moderne Einrichtung stellt einen bedeutenden Fortschritt für die notfallmedizinische Versorgung Billerbecks dar und ersetzt zukünftig den alten Wachstandort an der Holthauser Straße. Sie diente über 32 Jahre lang als Standort für den Rettungsdienst, bevor nun die neue Rettungswache an der Darfelder Straße den Betrieb übernommen hat.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de