Nachfolge gesichert: Kreisbrandmeister Christoph Nolte begrüßt Nachfolger Benjamin Küfer
Derzeit läuft die Übergabe der Aufgaben vom scheidenden auf den kommenden Kreisbrandmeister. Kontakte werden geknüpft, laufende Projekte übergeben und der Status quo ausführlich besprochen. „Wir haben in den letzten Jahren viel geschafft. So waren beispielsweise die Einführung des Digitalfunks oder auch die Modernisierung unseres Konzeptes für ABC-Lagen, das mit großen Investitionen verbunden war, große Fortschritte“, resümiert Christoph Nolte. „Einige Projekte sind derzeit in der Planungphase oder noch in der Umsetzung. Da bin ich mir sicher, dass Benjamin Küfer die kommenden Aufgaben gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren im Kreis, mit unseren Kolleginnen und Kollegen in der Kreisverwaltung sowie den Hilfsorganisationen im Kreis und allen Stellen, die uns bei unserer Arbeit unterstützen, pragmatisch, lösungsorientiert und nachhaltig fortführen wird.“ Noch bis Ende September wird Christoph Nolte im Dienst sein, bis er in den Ruhestand eintritt. Dabei ist er zuversichtlich, dass bis dahin die Übergabe der Dienstgeschäfte gut erledigt sein wird. „Mit Freude am Tun und Beharrlichkeit wird uns auch das gelingen“, prognostiziert er lächelnd.
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr ist überzeugt, dass man mit Benjamin Küfer den richtigen Mann für die Aufgaben des Kreisbrandmeisters im Kreis Coesfeld gefunden hat: „Ich bin froh, dass wir mit Benjamin Küfer einen so qualifizierten, gut vernetzten und fachlich versierten Nachfolger gefunden haben. Ich freue mich auf die kommende Zusammenarbeit und wünsche ihm viel Erfolg bei den kommenden Aufgaben.“
Der kommende Kreisbrandmeister Benjamin Küfer begann seine Laufbahn schon im Alter von zwölf Jahren bei der Jugendfeuerwehr, bis er mit 18 Jahren zur freiwilligen Feuerwehr in Freudental wechselte. Seine Ausbildung zum Brandoberinspektor erfolgte bei der Feuerwehr Duisburg, bei der er bis zuletzt tätig war. Während der Corona-Pandemie fungierte er zwischenzeitlich als Abschnittsleiter des Impfzentrums Duisburg. Mit viel Tatendrang und Freude hat er nun seine neue Stelle beim Kreis Coesfeld angetreten: „Der Brand- und Katastrophenschutz hat im Kreis Coesfeld einen hohen Stellenwert. Ich freue mich, die überwiegend ehrenamtlichen Einsatzkräfte mit meiner Tätigkeit in Zukunft unterstützen zu können.“
Dabei kann Benjamin Küfer auf seine Expertise in verschiedenen Bereichen des Brand- und Katastrophenschutzes zurückgreifen. So war er neben seiner Arbeit für die Feuerwehr beispielsweise als freiberuflicher Trainer für Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung tätig. Weiterhin engagiert er sich ehrenamtlich bei der gemeinnützigen Hilfsorganisation ISAR Germany, die internationale Hilfe im Bereich der Suche und Rettung im Katastrophenfall stellt. Küfer selbst ist hier vor allem im Bereich USAR (Urban Search and Rescue, Suchen und Retten in Städten) tätig.