Pressemeldungen
-
Meldung vom: Andrang im Dienstzimmer des Landrates - Ludgerischule besucht Kreisverwaltung
So voll ist das Dienstzimmer des Landrates sonst nie: 25 Kinder der Ludgeri-Grundschule Coesfeld besuchten unlängst die „Schaltzentrale“ der Kreisverwaltung. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr zeigte der Klasse 4a und ihrer Lehrerin Elfi Diesner seinen Arbeitsplatz – und schilderte seine Aufgaben: Das Amt sei mit dem eines Bürgermeisters vergleichbar, betonte Dr. Schulze Pellengahr. Überaus interessiert fragten die Kinder nach dem Werdegang, aber auch nach den Arbeitszeiten des Landrates. -
Meldung vom: Nicht nur für Jugendleiterinnen und -leiter: Schulung zum Thema „Spielen und Anleiten“ in Lüdinghausen
Im Rahmen seiner regelmäßigen JuLeiCa-Schulungen bietet das Jugendamt des Kreises Coesfeld einen ganztägigen Auffrischungskurs an – nicht nur für Jugendleiterinnen und -leiter, sondern auch für Aktive aus dem schulischen Ganztagsbereich, aus Freizeiteinrichtungen und natürlich auch aus der verbandlichen Jugendarbeit. Diesmal steht das Thema „Spielen und Anleiten“ im Mittelpunkt des Fortbildungstages, der am 09. Juni 2018 ab 09:00 Uhr im Jugendzentrum Exil (Seppenrader Straße) in Lüdinghausen stattfindet. -
Meldung vom: Ungewöhnliche Formation und faszinierendes Programm: Hanna Rabe Trio gastiert bei den Schlosskonzerten Nordkirchen
Hanna Rabe gilt unter Fachleuten als Star der jungen Harfenistinnen-Generation. Neben den klassischen Programmen überzeugt sie in ungewöhnlichen Kammermusik-Formationen, ist offen für alles Neue und bezaubert mit ansteckender Begeisterung für ihr Instrument. Dies alles wird sie auch mit ihrem Trio im Rahmen der Schlosskonzerte Nordkirchen am kommenden Sonntag (22. April 2018) ab 18:00 Uhr bei einem Konzertabend der besonderen Art unter Beweis stellen. Im Festsaal der Oranienburg stehen vor allem französische Kompositionen im Mittelpunkt. -
Meldung vom: Premiere für „Prestino“ - Zaubernder Märchenerzähler gastiert erstmals auf Burg Vischering
Zu einem kleinen Zauberzentrum hat sich die Burg Vischering in Lüdinghausen mittlerweile dank einiger Veranstaltungen entwickelt. Da ist es kein Wunder, dass der Kreis Coesfeld im Rahmen der Lüdinghauser Märchenwoche einen Märchenzauberer eingeladen hat: Der erfahrene Zauberer Prestino, der mit bürgerlichem Namen Hans-Jörg Hubmann heißt, gastiert erstmals auf der Burg – und zwar am kommenden Sonntag (22. April 2018). Der zaubernde Märchenerzähler begleitet dann gleich in zwei Aufführungen die Märchen, die er um 11:30 Uhr und 14:00 Uhr vortragen wird, mit kleinen Zaubertricks – und sorgt damit für doppelte Aufmerksamkeit. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Ein klares „Ja“ zu den Gärten und Parks des Münsterlands - Neue Broschüre auf Schloss Nordkirchen vorgestellt
„Hier sagt man gerne Ja“, betonte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, als er gemeinsam mit weiteren Beteiligten die aktuelle Ausgabe der Broschüre "Gärten und Parks" der Öffentlichkeit vorstellte. Denn der Ort des Treffens war sehr bewusst gewählt: Das rund 130 Seiten starke, druckfrische Heft wurde im „Hochzeitsturm“ des Barockschlosses Nordkirchen vorgestellt, wo sonst standesamtliche Trauungen stattfinden. Mit einem klaren „Ja“ bekannten sich die Akteure aus den Kreisen Borken, Coesfeld und Steinfurt zu dieser münsterlandweiten Initiative: Der Veranstaltungskalender, den der "Das Münsterland – Die Gärten und Parks e.V." und der Münsterland e.V. einmal jährlich gemeinsam herausgeben, ist ab sofort kostenlos erhältlich. -
Meldung vom: „KI vor Ort“: Kommunales Integrationszentrum des Kreises Coesfeld in Nordkirchen präsent
Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Coesfeld ist nun auch in Nordkirchen vor Ort präsent. KI-Mitarbeiterin Hannah Wolf wird ab sofort regelmäßig im Rathaus der Gemeinde Nordkirchen (Bohlenstraße 2) anzutreffen sein – und zwar fortlaufend an jedem zweiten und vierten Dienstag im Monat, jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr; Beginn ist bereits am kommenden Dienstag (17. April 2018). -
Meldung vom: Staatssekretärin Serap Güler zu Besuch beim Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Coesfeld
Die Staatssekretärin für Integration des Landes NRW, Serap Güler, besucht alle Kommunalen Integrationszentren (KI) im Land, um sich vor Ort einen Überblick über die dort geleistete Integrationsarbeit zu. Daher wurde Güler unlängst auch im Coesfelder Kreishaus von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr begrüßt. -
Meldung vom: Führungsspitze der Kreisverwaltung wieder komplett: Dezernent Ulrich Helmich ist „an Bord“
Die ersten Gespräche sind geführt, nach und nach lernt Ulrich Helmich die Kreisbeschäftigen in den Abteilungen persönlich kennen. Der neue Dezernent für Sicherheit, Bauen und Umwelt ist jetzt schon seit einigen Tagen „an Bord“ und freut sich auf die „vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen“, auf die er sehr viel Wert lege. Und Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr betont: „Ich bin davon überzeugt, dass Ulrich Helmich die bisherige, sehr gute Arbeit in der Dezernatsleitung nahtlos fortsetzen wird.“ -
Meldung vom: Doppelführung auf den Burgen Vischering und Lüdinghausen: Meister und Schülerin vereint
Malergenie trifft Meisterschülerin: Am kommenden Samstag (14. April 2018) finden in Lüdinghausen gleich zwei ganz besondere Führungen statt: Um 15:00 stellt zunächst Kunsthistorikerin Daniele Schmidt die Ausstellung „Markus Lüpertz. Ein persönlicher Blick“ vor, die derzeit in der Vorburg der Burg Vischering zu sehen ist und einen tiefergehenden Einblick in das umfangreiche Schaffen des berühmten Malers gewährt. Im Anschluss an den einstündigen Rundgang führt eine kurze, moderierte Wanderung durch die neugestaltete „StadtLandSchaft“ zur nahegelegenen Burg Lüdinghausen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de