Pressemeldungen
-
Meldung vom: Die K 58 in Coesfeld wird am Freitag wieder für den Verkehr freigegeben
Die Bauarbeiten auf der Kreisstraße 58 (Dülmener Straße) in Coesfeld sind soweit fortgeschritten, dass die Absperrungen im Laufe des morgigen Freitags (22. Juni 2018) vollständig aufgehoben werden können; die Fahrbahn wird damit für den Verkehr wieder freigegeben. Danach wird nur noch die Fahrbahnmarkierung aufgebracht, was für Anfang kommender Woche vorgesehen ist und keine weiteren Sperrungen erfordert. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Fluchtgeschichten erfahrbar gemacht - Ausstellung „Willkommen im Kreis Coesfeld“ in der FBS in Lüdinghausen
„Willkommen im Kreis Coesfeld“ heißt es nun in Lüdinghausen: Nach der offiziellen Eröffnung durch Integrations-Staatssekretärin Serap Güler und Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, die im April im Coesfelder Kreishaus stattfand, ist die von Neuzugewanderten erstellte Ausstellung mit diesem Titel jetzt erstmals m südlichen Teil des Kreises Coesfeld zu sehen. Von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr sind die Fluchtgeschichten in den Räumen der Familienbildungsstätte (Mühlenstraße 29, 59348 Lüdinghausen) erfahrbar. -
Meldung vom: Landrat erläutert Abläufe in der Praxis: Jobcenter rechnen korrekt ab
Im persönlichen Gespräch, aber auch öffentlich hatte der SPD-Landtagsabgeordnete André Stinka unlängst die Abrechnungspraxis in den Jobcentern des Kreises Coesfeld und der kreisangehörigen Gemeinden hinterfragt. „Das habe ich gern zum Anlass genommen, die Abläufe zu überprüfen und noch transparenter zu machen“, betont Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. -
Meldung vom: Big-Band-Sound im Kräutergarten - „Trompetenbaum & Geigenfeige“ gastiert Sonntag im niederländischen Eibergen
Der erste Abstecher in die Niederlande führt die Reihe „Trompetenbaum & Geigenfeige – Musik in Gärten und Parks im Münsterland“ ins niederländische Eibergen. In der Anlage Kruidenhof in Mallum bieten am kommenden Sonntag (24. Juni 2018) gleich zwei Gruppen ein besonderes Konzerterlebnis: Das Nachwuchsbläserensemble „jongNBEoost“ und die Formation „Big Bang“. Das musikalische Programm beginnt um 16:00 Uhr. Anschließend, um 17:30 Uhr, wird eine Führung durch den Garten angeboten. -
Meldung vom: Freigabe K 28 und K 13 zwischen Dülmen und Hiddingsel
Nach rund sechsmonatiger Bauzeit wurden am gestrigen Montagnachmittag (18. Juni 2018) fünf Kilometer erneuerte Fahrbahn des Straßenzuges K 28 und K 13 zwischen Dülmen und Hiddingsel wieder für den Verkehr freigegeben. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau hatten zum offiziellen Termin eingeladen, der an der Hofstelle Kruse in Dülmen-Daldrup stattfand: Vertreter von Kreispolitik, Verwaltung und Baufirma durchschnitten das symbolische Band. -
Meldung vom: „Kunst im Park“ im September in Lüdinghausen: Anmeldeschluss bis 26. Juni verlängert
Es spricht sich langsam herum. Und auch bei der Partner-Veranstaltung „Kunst in het Volkspark“ im niederländischen Enschede war es kürzlich bereits Thema: „Kunst im Park“ heißt die große Open-Air-Veranstaltung, die nun schon zum zweiten Mal die neue „StadtLandSchaft“ gemeinsam mit den Burgen Lüdinghausen und Vischering beleben wird – und zwar am 16. September 2018. Nach dem bekannten Enscheder Vorbild bedeutet auch „Kunst im Park“ Kunst zum Schauen, Anfassen und mit nach Hause nehmen – und das alles in entspannter Freiluft-Atmosphäre. -
Meldung vom: NRW-Landräte treffen Bundesminister in Berlin
Kommunalfinanzen, Integration der Menschen mit Bleiberecht und Rückführung von Migranten ohne Bleiberecht, die Sanierung und Modernisierung der kommunalen Infrastruktur, Breitbandausbau, die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung in ländlichen Regionen – diese und weitere kommunalrelevante Themen standen nun im Mittelpunkt der diesjährigen Landrätekonferenz des Landkreistages Nordrhein-Westfalen in Berlin. -
Meldung vom: Keine neuen deutsch-britischen Doppelstaater mehr nach dem „Brexit“ - Jetzt deutsche Staatsangehörigkeit beantragen
Der „Brexit“ wirft seine Schatten voraus: Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union betrifft auch die Britinnen und Briten, die im Kreisgebiet leben und die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen wollen. Sie sollten dabei einige Punkte beachten und auch bestimmte Fristen einhalten, wie die Abteilung Sicherheit und Ordnung des Kreises Coesfeld nun mitteilt – denn noch ist eine doppelte Staatsangehörigkeit möglich. -
Meldung vom: Geschichte der Stadtbücherei Coesfeld und des Büchereiwesens aufgearbeitet - Buch von Margarete Timme im Kreisarchiv verfügbar
Ein überaus detailliertes und umfangreiches Buch ist nun auch im Bestand des Kreisarchivs erfasst und dort verfügbar. Es handelt sich um den Band "Geschichte und Chronik der Stadtbücherei Coesfeld 1943 – 2016. Ihr Gründungsumfeld, die politischen Rahmenbedingungen in der NS-Zeit und das öffentliche Büchereiwesen im nördlichen Teil des Kreises Coesfeld von 1850 bis 2016". Diesen hat die Autorin Margarete Timme im vergangenen Jahr vorgelegt; ein druckfrisches Exemplar übergab sie danach an Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kreisarchivarin Ursula König-Heuer.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de