Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Geschichte der Stadtbücherei Coesfeld und des Büchereiwesens aufgearbeitet - Buch von Margarete Timme im Kreisarchiv verfügbar

Meldung vom:

Ein überaus detailliertes und umfangreiches Buch ist nun auch im Bestand des Kreisarchivs erfasst und dort verfügbar. Es handelt sich um den Band "Geschichte und Chronik der Stadtbücherei Coesfeld 1943 – 2016. Ihr Gründungsumfeld, die politischen Rahmenbedingungen in der NS-Zeit und das öffentliche Büchereiwesen im nördlichen Teil des Kreises Coesfeld von 1850 bis 2016". Diesen hat die Autorin Margarete Timme im vergangenen Jahr vorgelegt; ein druckfrisches Exemplar übergab sie danach an Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kreisarchivarin Ursula König-Heuer. Auf mehr als 500 Seiten geht Margarete Timme interessanten Fragen nach. Denn die Stadtbücherei Coesfeld, die 1943 eröffnet wurde, hat einen tiefgreifenden Wandlungsprozess in ihrer Geschichte erlebt. Es wird der historische Hintergrund aufgezeigt, der zur Gründung der Stadtbücherei führte. Wo gelang es der Politik der Nationalsozialisten im nördlichen Teil des Kreises Coesfeld, die bestehenden konfessionellen Büchereien durch staatliche Volksbüchereien zu ersetzen? Welche Büchereien gehören heute (2016) zum öffentlichen Büchereiwesen in diesem Teil des Kreises Coesfeld? In einem Kapitel werden zudem die Teilbüchereien „Kreisbücherei“ (1959 bis 1994) und „Lehrerkreisbücherei“ (1959 bis 2016) beschrieben. Die gebürtige Coesfelderin, die ihren Leseausweis der damaligen Stadt- und Kreisbücherei im Jahr 1972 erhielt, hat seit 2009 an dem Projekt gearbeitet und Quellen bis zum 04. April 2016 einbezogen. Auch für das Layout des Bandes, der im LIT-Verlag Münster erschienen ist, zeichnet sie verantwortlich. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr lobt das Engagement der freien Autorin: „Dass Margarete Timme in ehrenamtlicher Arbeit dieses wichtige Kapitel der Stadt- und Kreisgeschichte beleuchtet hat, ist wirklich wunderbar und verdient großen Respekt.“ Das Buch ist in gedruckter Form und als E-Book beim Verlag erhältlich, kann aber auch über jede Buchhandlung bezogen werden.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular