Pressemeldungen
-
Meldung vom: Änderungen bei Baugenehmigungen - Neue Landesbauordnung tritt zu Jahresbeginn in Kraft
Mit der neuen Landesbauordnung, die am 01. Januar 2019 in Kraft tritt, sind einige Änderungen bei Baugenehmigungsverfahren verbunden, wie der Kreis Coesfeld nun mitteilt. Für viele kleinere Vorhaben innerhalb von Ortschaften ist künftig keine Baugenehmigung mehr erforderlich. Mit der Gesetzesänderung wird aber auch angestrebt, dass Planer und Bauaufsichtsbehörden zukünftig zu Beginn eines Antragsverfahrens die Vollständigkeit sämtlicher Planunterlagen sicherstellen sollen. -
Meldung vom: Partnerschaft zwischen Landkreis Ostprignitz-Ruppin und Kreis Coesfeld nun offiziell besiegelt
Nun ist es offiziell: Die beiden Kreise Ostprignitz-Ruppin (Brandenburg) und Coesfeld haben vertraglich eine Partnerschaft begründet. Die intensiven Beziehungen zwischen beiden Kreisen gehen zwar schon zurück auf das Wendejahr 1990; es blieb aber bisher bei einem eher informellen Kontakt. Nach der übereinstimmenden Beschlussfassung beider Kreistage im September wurde nun die Partnerschaft offiziell besiegelt. Eine dreizehnköpfige Coesfelder Delegation nahm aus diesem Anlass an einem Festakt in Neuruppin teil. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Stellvertretende Landrätin Anneliese Haselkamp und Mitglieder des Coesfelder Kreistages sowie Vertreter von Kommunen, Verbänden und Organisationen reisten dazu nach Neuruppin – und waren Zeuge dieser besonderen Feierstunde. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Der Zukunft ein Gesicht geben - Junge Geflüchtete gestalteten Fotoausstellung im Kreishaus
„Gib unserer Zukunft ein Gesicht“ – unter diesem Titel steht eine ganz besondere Fotoausstellung, die noch bis Ende Januar im Foyer des Kreishauses I (erstes Obergeschoss) zu sehen ist. Am kreiseigenen Pictorius-Berufskolleg in Coesfeld nahmen junge Geflüchtete an einem Fotoprojekt teil, das ihre Integrationserfahrungen lebendig werden ließ. Insgesamt 28 Portraits sind dort entstanden – als Eigendarstellungen der Schülerinnen und Schüler, mit denen sie ihre Erlebnisse, aber auch ihren Umgang mit anderen bildlich ausgedrückt haben. -
Meldung vom: Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr informierte sich über den Stand der vorbereitenden Baumaßnahmen zur Belüftung der Deponie Coesfeld-Höven
Am Dienstag, den 11.12.2018 wurde im Auftrag der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) auf der Deponie Coesfeld-Höven die sogenannte Gasverdichterstation aufgestellt. Sie ist der Hauptbestandteil für die geplante Belüftungsmaßnahme (siehe dazu auch unseren Bericht vom 24.02.2017). -
Meldung vom: Zwei Zaubergalas auf Burg Vischering - Gute Tradition wird Ende Januar fortgesetzt
Es ist mittlerweile eine gute Tradition nach dem Jahreswechsel: Die in Appelhülsen ansässige „Stiftung Zauberkunst“ lädt im Januar zusammen mit dem Kreis Coesfeld wieder zu zwei Zaubergalas auf Burg Vischering in Lüdinghausen ein. Am Sonntag (27. Januar 2019) findet zunächst um 15:00 Uhr eine Familiengala statt. Die Eintrittskarten kosten 10, EUR für Erwachsene und 5,- EUR für Kinder. Weltmeister und Deutsche Meister der Zauberkunst stehen dann am darauffolgenden Dienstag (29. Januar 2019) um 19:30 Uhr auf der Bühne des Veranstaltungssaals. -
Meldung vom: Strategische Überlegungen in der Jugendherberge - Führungsteam der Kreisverwaltung tagt in Nottuln
Der Tagungsort war sehr bewusst gewählt: Das Führungsteam der Kreisverwaltung Coesfeld traf sich nun zu einer Strategiebesprechung in der Jugendherberge Nottuln – und eine informative Führung durch den Neubau war der erste Tagesordnungspunkt. -
Meldung vom: Verkehrsregelung auf der Bulderner Straße in Senden überprüft
Die aktuelle Verkehrsregelung auf der Bulderner Straße (K 4) in Senden hat für einige Diskussionen in der Bürgerschaft gesorgt – insbesondere, was den Schutzstreifen für Radfahrer auf der erneuerten Fahrbahn betrifft. Grund genug für die Verantwortlichen von Straßenverkehrsamt und Straßenbauabteilung des Kreises, sich erneut mit Fachleuten der Gemeinde Senden und der Kreispolizeibehörde vor Ort zu treffen. Alle Details wurden noch einmal eingehend überprüft und diskutiert. Das gemeinsame Fazit war eindeutig und einstimmig: Die gefundene Lösung, die andernorts mit großem Erfolg umgesetzt wurde, entspricht auch hier den rechtlichen Vorgaben und örtlichen Erfordernissen. „Wir werden uns aber sehr genau ansehen, wie sich die neue Regelung auf Dauer in der Praxis bewährt“, betont Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. -
Meldung vom: Wegen Arbeiten im Landschaftsraum: Laufstrecke zwischen den Burgen überarbeitet
Da die Arbeiten zum zweiten Bauabschnitt des Regionale-Teilprojektes „StadtLandSchaft“ in vollem Gange sind, ist der direkte Durchgang zwischen den Burgen Vischering und Lüdinghausen derzeit gesperrt. Deshalb musste der Kreis Coesfeld auch die ausgeschilderte Laufstrecke in Lüdinghausen leicht verändern. Die kleine, auch bei Dunkelheit beleuchtete Runde führt jetzt über eine Länge von circa 2,1 Kilometern. Sie ist mit roten Pfeilen und Punkten markiert. Startpunkt ist der Innenhof der Burg Vischering – aber auch an allen anderen Orten auf dem Weg können Joggerinnen und Jogger „einsteigen“. -
Meldung vom: Nachhaltig und sorgsam mit Ressourcen umgehen - Energiebericht des Kreises für 2017 liegt vor
Er ist 125 Seiten stark und bietet Fachleuten, aber auch interessierten Laien eine vielfältige, anschauliche Lektüre mit zahlreichen Tabellen und Diagrammen. Der Energiebericht des Kreises Coesfeld für das Jahr 2017 dokumentiert ganz konkret, was die Kreisverwaltung in ihren verschiedenen Gebäuden an Strom, Gas, Heizöl und Wasser verbraucht hat – und welche Schlüsse daraus zu ziehen sind; die Endfassung wurde nun von Kreismitarbeiterin Caroline Püth an Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau übergeben.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de