Pressemeldungen
-
Meldung vom: Kreisweites Stadtradeln biegt auf Zielgerade ein - Jetzt noch mitmachen und Radkilometer sammeln!
Endspurt: Noch bis zum kommenden Dienstag (21. Mai 2019) läuft die kreisweite Aktionskampagne „Stadtradeln“, bei der alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen sind, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen – und so ein Zeichen für den Klimaschutz und mehr Radverkehr zu setzen. -
Meldung vom: Programm für die ganze Familie - Attraktive Veranstaltungen des Kreises zum Internationalen Museumstag
Zum Internationalen Museumstag am kommenden Sonntag (19. Mai 2019) lädt der Kreis Coesfeld mit attraktiven und außergewöhnlichen Angeboten in seine beiden Kulturorte ein. Auf Burg Vischering in Lüdinghausen wird zwischen 10:00 und 18:00 Uhr ein abwechslungsreiches und spannendes Familienprogramm geboten. Offene Führungen durch die Dauerausstellung in der Hauptburg starten um 11:00 Uhr und um 16:00 Uhr. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Auch der Kreis Coesfeld zeigt Flagge - Europafahne an Gebäuden des Kreises
In diesen Tagen und Wochen ist sie an vielen öffentlichen Gebäuden zu sehen, und auch der Kreis Coesfeld zeigt Flagge: Die Europafahne weist vielerorts auf die Wahlen zum Europäischen Parlament hin, die in Deutschland am 26. Mai 2019 stattfinden – so auch vor dem Coesfelder Kreishaus und an den Schulen in Trägerschaft des Kreises. -
Meldung vom: „Schicht im Schacht“ - Urgestein und Jobcenter-Leiter Thomas Bleiker hat die Kreisverwaltung verlassen
Es war eine Verabschiedung, die schon an Weiberfastnacht ihre Schatten vorauswarf: Thomas Bleiker hatte persönlich das beziehungsreiche Motto „Schicht im Schacht“ ausgewählt, schließlich verkleidete sich seine Abteilung Soziales und Jobcenter für die traditionelle Karnevalsparty des Kreises einheitlich als Bergbaukolonne. Und zum Monatswechsel ging nun tatsächlich eine ebenso langjährige wie verdienstvolle Tätigkeit zu Ende – nicht im Bergwerksstollen im Ruhrgebiet, sondern im Coesfelder Kreishaus. Nach über 44 Jahren beim Kreis Coesfeld wurde Abteilungsleiter Thomas Bleiker zuvor von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet – und dies tue er nur „wirklich ungern“, bekannte der Landrat gleich zu Beginn der kleinen Feierstunde. -
Meldung vom: Europawahl 2019: Stimmzettelschablonen für blinde und sehbehinderte Wahlberechtigte bestellbar
Bei der Europawahl am 26. Mai 2019 können blinde und sehbehinderte Wahlberechtigte ihre Stimme mithilfe von Stimmzettelschablonen eigenständig und ohne Unterstützung einer Vertrauensperson abgeben. Diese Stimmzettelschablonen werden kostenlos von den Landesvereinen des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e.V. ausgegeben, worauf Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau in seiner Funktion als Kreiswahlleiter hinweist. -
Meldung vom: „Sie sprechen aber gut Deutsch“ - Autorin stellt Buch über Migration und Integration vor
„Sie sprechen aber gut Deutsch – Heimat-Gestern-Heute-Hier“ – so heißt das Buch, das die Nottulner Journalistin Ulla Wolanewitz mit Unterstützung des Kreisheimatvereins geschrieben hat. Dieses Buch und das gesamte Projekt, das dahinter steht, stellt die Autorin am kommenden Donnerstag (16. Mai 2019) um 19:30 Uhr im Rahmen einer Lesung auf Burg Vischering in Lüdinghausen vor. -
Meldung vom: Kollegium der Astrid-Lindgren-Schule informiert sich in Nottuln - Kreis Coesfeld stellt Planung vor
Die Planung ist ehrgeizig: Zu Beginn des neuen Schuljahres 2019/2020 soll die Astrid-Lindgren-Schule, Förderschule des Kreises Coesfeld mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, von Lüdinghausen nach Nottuln umziehen – und zwar in die Räume der ehemaligen Geschwister-Scholl-Schule am Niederstockumer Weg. Dafür muss der jahrzehntealte Bau umfassend saniert werden. Die Schulleitung und fast das komplette Kollegium verschafften sich dazu nun einen aktuellen Überblick vor Ort. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau und Kreis-Schuldezernent Detlef Schütt führten ihre Gäste über die Baustelle. Planer Josef Wolber vom Kreis Coesfeld stellte Baufortschritt und aktuelle Maßnahmen vor. -
Meldung vom: Auf „Respekt“ folgt „RETURN“ - Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für junge Menschen
Es ist das Nachfolgeprojekt einer sehr erfolgreichen Gemeinschaftsinitiative: Nach „Respekt“ ist jetzt „RETURN“ an den Start gegangen. Unter diesem Titel stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kolpingwerks als Ansprechpartner für diejenigen jungen Leute zur Verfügung, die eigentlich Anspruch auf SGB-II-Leistungen haben, den Schritt zum Jobcenter aber noch scheuen. Angesprochen sind auch Jugendliche, die zwar noch Leistungen nach dem SGB II beziehen, aber durch die Angebote der Jobcenter nicht mehr erreicht werden können. An vier Standorten im Kreisgebiet werden ihnen Beratung und Unterstützung geboten – in Coesfeld, Dülmen, Lüdinghausen und Senden, jeweils gefördert vom Kreis Coesfeld. -
Meldung vom: Hörraum und Resonanz - „Soundseeing“-Festival macht Station auf Burg Vischering
Klänge sehen, fühlen, hören, erzeugen und sich von ihnen berühren lassen – das verspricht die kleine Variation der Ausstellung „Hörraum und Resonanz“ in der Burg Vischering, die vom 15. bis 21. Mai 2019 im Rahmen des münsterlandweiten „KlangKunstFestivals Soundseeing 2019“ auch in Lüdinghausen zu Gast ist.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de