Pressemeldungen
-
Meldung vom: Kaffeekonzert in der Kolvenburg: Norwegischer Jazz trifft Bluegrass
Ein ungewöhnliches und äußerst spannendes Zusammenspiel erwartet die Besucherinnen und Besucher des nächsten Kaffeekonzertes, das am kommenden Sonntag (02. Juni 2019) um 16:00 Uhr auf der Billerbecker Kolvenburg stattfindet. Mit Jazzpianist Helge Lien und Bluegrass-Gitarrist Knut Hem ist ein virtuoses Duo zu Gast – natürlich bei Kaffee und Kuchen in der Konzertpause. -
Meldung vom: Reise ins Unbekannte zu den Gärten und Parks im Kreis Coesfeld - Jetzt Restplätze für den 09. Juni 2019 sichern
Für Gartenfans lässt sich der Kreis Coesfeld passend zum diesjährigen Motto „Gartengeheimnisse” am „Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ etwas Besonderes einfallen: Eine Reise ins Unbekannte zu den Gärten und Parks im Kreis. Am Pfingstsonntag (09. Juni 2019) heißt es: Sehen, Anfassen, Riechen und Schmecken ausdrücklich erlaubt! -
Meldung vom: Spendenbox ersetzt ehemalige Fundgrube auf dem Wertstoffhof der Stadt Olfen
Stefan Bölte, Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) und Pressesprecher Matthias Bücker haben heute die neu gestaltete Spendenbox auf dem Wertstoffhof Olfen vorgestellt und offiziell an Christoph Irzik, Geschäftsführer der A&QUA GmbH (Gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit und Qualifizierung mbH - Ein Unternehmen der Kolping-Gruppe-Münster) übergeben. Hierüber sollen ab sofort alle noch wiederverwendbaren Gegenstände den Sozialkaufhäusern der Kolping-Gruppe Münster zugeführt werden. -
Meldung vom: Europawahl 2019: Hohe Wahlbeteiligung im Kreis Coesfeld - Vorläufiges Endergebnis wird mitgeteilt
Die Wahlbeteiligung an der gestrigen Europawahl (26. Mai 2019) lag im Kreis Coesfeld bei 69,4 Prozent, was den höchsten Wert unter den Münsterlandkreisen darstellt. Im NRW-Vergleich liegt der Kreis Coesfeld hinter den kreisfreien Städten Münster (73,7 Prozent) und Bonn (69,5 Prozent) an dritter Stelle landesweit. -
Meldung vom: Europawahl 2019: 37.770 Briefwählerinnen und -wähler im Kreis Coesfeld - Ergebnisse sind am Wahlabend online abrufbar
Bis um 14:00 Uhr am heutigen Freitagnachmittag (24. Mai 2019) haben 37.770 Wählerinnen und Wähler im Kreis Coesfeld die Briefwahl für die Europawahl beantragt. Die örtlichen Zahlen haben die Wahlämter in den elf kreisangehörigen Städten und Gemeinden nun dem Kreiswahlleiter gemeldet. Insgesamt sind rund 174.000 Wahlberechtigte aufgerufen, am kommenden Sonntag (26. Mai 2019) an den Wahlen zum Europäischen Parlament teilzunehmen. Der Anteil der Briefwählerinnen und -wähler beträgt somit rund 22 Prozent. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Kreis Coesfeld stellt sich seiner Geschichte in der NS-Zeit
Schriftlich besiegelt wurde nun die Zusammenarbeit zwischen dem Kreis Coesfeld und dem Historiker Prof. Dr. Bernd Walter. Der Coesfelder Ruheständler, der von 1999 bis 2016 das LWL-Institut für Westfälische Regionalgeschichte leitete, wird in den nächsten drei Jahren eine Publikation zur Geschichte des Nationalsozialismus im Kreis erarbeiten. -
Meldung vom: Europaquiz 2019 des Kreises Coesfeld: Erste Preisverleihung an Gewinnerklasse vom Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg
Der Kreis Coesfeld hatte in diesem Jahr erneut ein Europaquiz für die weiterführenden Schulen organisiert. Waren es im vergangenen Jahr noch 26 Klassen und fünf Schulen, die sich am Quiz beteiligt haben, so folgten in diesem Jahr bereits 61 Klassen und acht Schulen dem Aufruf von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Die Schülerinnen und Schüler stellten sich der Aufgabe und beantworteten die 21, teils kniffligen Fragen, etwa wie viele „Finger“ die griechische Halbinsel Peloponnes hat. -
Meldung vom: Fantasyfest „Annotopia“: Klosterstraße wird gesperrt - Gelände der Burg Vischering nur mit Eintrittskarte zugänglich
Am kommenden Wochenende (25. und 26. Mai 2019) findet an der Burg Vischering in Lüdinghausen zum zweiten Mal das Fantasyfest „Annotopia“ statt. Da das Festivalgelände erheblich erweitert und auch das St.-Antonius-Gymnasium mit einbezogen wird, ist es erforderlich, dass die Klosterstraße zwischen Freitag (24. Mai 2019) um 15:00 Uhr und Sonntag (26. Mai 2019) um 20:00 Uhr gesperrt wird. -
Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates am kommenden Mittwoch in Senden
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr lädt ein zur Sprechstunde in Senden: Am kommenden Mittwoch (29. Mai 2019) wird er im Rathaus der Gemeinde (Trauzimmer, Raum 220) von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger haben.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de