Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

„Sie sprechen aber gut Deutsch“ - Autorin stellt Buch über Migration und Integration vor

Meldung vom:

„Sie sprechen aber gut Deutsch – Heimat-Gestern-Heute-Hier“ – so heißt das Buch, das die Nottulner Journalistin Ulla Wolanewitz mit Unterstützung des Kreisheimatvereins geschrieben hat. Dieses Buch und das gesamte Projekt, das dahinter steht, stellt die Autorin am kommenden Donnerstag (16. Mai 2019) um 19:30 Uhr im Rahmen einer Lesung auf Burg Vischering in Lüdinghausen vor.

Migration gibt es nicht erst seit der große Flüchtlingswelle 2015. Es hat sie immer gegeben, und damit einher ging gleichermaßen auch das weite Handlungsfeld der Integration. Allein die Zahl der Ostvertriebenen, die nach dem Zweiten Weltkrieg im Westen eine neue Heimat suchten, wird auf 14 Millionen Menschen geschätzt.

14 Interviews mit Protagonisten aus dem Kreis Coesfeld hat Ulla Wolanewitz für das neue Buch geführt. Es war uns ein Anliegen herauszufinden, wie und ob Migration und Integration zu verschiedenen Zeiten stattgefunden hat, erläutert Christian Wermert, Geschäftsführer des Kreisheimatvereins Coesfeld. Zu den Befragten gehören unter anderem drei Ostvertriebene, die Tochter eines türkischen Gastarbeiters, Aussiedlerinnen aus Polen und Rumänien, ein Spätaussiedler aus Kasachstan, ein Vietnamese aus Saigon, eine sunnitische Pakistanerin aus Karachi, ein Hazara aus Afghanistan, eine Deutsche, die viele Jahre in Damaskus (Syrien) gelebt und gearbeitet hat, eine jesidische Familie aus dem Irak, eine Tochter tamilischer Eltern, die in Münster geboren ist – und Jouan Biro aus Aleppo. Der junge Kurde kam 2015 nach Deutschland. Nach dem Besuch verschiedener Sprachkurse konnte er im Juli 2017 in einer Supermarktfiliale in Nottuln mit der Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann beginnen. Auch er erzählt in diesem Buch die Geschichte seiner Flucht, die lebensbedrohliche Momente hatte.

Das Buch ist unter anderem im Museumsshop der Burg Vischering erhältlich, aber natürlich auch am Lesungsabend selbst. Der Eintrittspreis zu der Veranstaltung beträgt 3,- EUR. Voranmeldungen werden gern unter Telefon 02591 / 79900 entgegengenommen, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular