Auch der Kreis Coesfeld zeigt Flagge - Europafahne an Gebäuden des Kreises
Die Fahne ist ein Sinnbild mit vielschichtiger Bedeutung und langer Tradition
, erläutert Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Bereits im Jahr 1955 wurde sie als Flagge des Europarates eingeführt und dann 1986 als Symbol für alle Institutionen der Europäischen Gemeinschaften übernommen. Heute wird sie in erster Linie mit der Europäischen Union (EU) in Verbindung gebracht. Sie erinnert uns daran, was für ein wichtiges und zukunftsweisendes Projekt die europäische Einigung ist; sie steht für Frieden und Freiheit auf unserem Kontinent
, betont der Landrat. Die Europafahne zeigt einen Kranz von zwölf goldenen, fünfzackigen Sternen auf strahlend blauem Grund. Die Anzahl der Sterne steht dabei als traditionelles Zeichen für Vollkommenheit, Harmonie, Vollständigkeit und Einheit – und somit nicht für die genaue Zahl der EU-Mitgliedsländer. Inzwischen bilden 28 Staaten die Europäische Union.
Im Vorfeld der Wahl schmückt die Flagge den öffentlichen Raum besonders intensiv – oft in Kombination mit Kreis-, NRW- oder Deutschlandflagge, wie etwa am Kreishaus II in Coesfeld.