Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Tage der seelischen Gesundheit im Kreis Coesfeld

Meldung vom:

Die Tage der seelischen Gesundheit finden dieses Jahr unter dem Motto „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz“ statt. Während der Aktionstage zwischen dem 07. und 10. Oktober 2024 werden im Kreisgebiet vom Verein zur Förderung der psychosozialen Dienste im Kreis Coesfeld e.V. mehrere Vorträge angeboten, die die Präventionsangebote sichtbar machen und das Bewusstsein für psychische Gesundheit in der Arbeitswelt schärfen sollen.

Den Auftakt macht am Montag, 07. Oktober 2024, um 19 Uhr Arbeits- und Organisationspsychologin Dr. Mechthild Echterhoff mit dem Vortrag „Arbeit und Psyche – Umgang mit psychischen Belastungen im Unternehmen“, der in der Volkshochschule „Alte Sparkasse“, Münsterstr. 29, in Dülmen stattfindet. Am Mittwoch, 09. Oktober 2024, referiert Dipl.-Sozialpädagogin und Supervisorin Anne Willing-Kertelge um 19 Uhr in der Familienbildungsstätte in Coesfeld, Marienring 27, über Erholungskompetenz statt Burn-on/ Burn-out. Den Abschluss der Aktionstage bildet der Vortrag zur Ausstellung „Mal gut, mehr schlecht - Sensible Einsichten in die Innenwelt der Depression“ von der Fotografin Nora Klein auf der Burg Vischering in Lüdinghausen, Berenbrock 1. Darauf folgt ein moderiertes Gespräch zwischen Nora Klein und dem Hausarzt Dr. med. Matthias Dilkaute.

Alle Vorträge sind gebührenfrei. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Die Fotoausstellung läuft bis zum 17. November 2024.

Darüber hinaus ist der Verein mit einem Infostand am Samstag, 12. Oktober 2024, beim „Citylauf“, von 12 Uhr bis 17 Uhr, auf dem Markplatz Coesfeld vertreten.

Weitere Informationen zu den Tagen der seelischen Gesundheit sowie zum Verein zur Förderung der psychosozialen Dienste im Kreis Coesfeld e.V. finden Interessierte auf www.seege-coe.de. Der Kreis Coesfeld ist Mitglied des Vereins und unterstützt dessen Aktivitäten.

Veranstaltung in Dülmen, 07. Oktober 2024

Arbeit und Psyche - Umgang mit psychischen Belastungen im Unternehmen

Auftaktveranstaltung der Tage der seelischen Gesundheit mit Arbeits- und Organisationspsychologin Dr. Mechthild Echterhoff

In Dülmen starten am Montag, 07.10.24, um 19 Uhr die diesjährigen Tage der seelischen Gesundheit im Kreis Coesfeld. Zum Auftakt wird Dr. Echterhoff einen Vortrag zu den Zusammenhängen von betrieblichen Bedingungen und psychischen Störungen bzw. Erkrankungen halten. Dabei wird es u.a. um Maßnahmen gehen, wie man sich persönlich schützen kann. Weitere wichtige Ansatzpunkte dieses Vortrags sind: Welche Ansprechpartner sind im Betrieb zuständig? Welche präventiven Maßnahmen sind sinnvoll und welche Vorgehensweisen sind im Rahmen der Gefährdungsanalyse Psyche möglich?

Veranstaltungsort ist die Volkshochschule Alte Sparkasse, Münsterstr. 29, 48249 Dülmen.

Die Tage der seelischen Gesundheit werden alljährlich vom Verein zur Förderung der psychosozialen Dienste im Kreis Coesfeld e.V. organisiert. Ziel der diesjährigen Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz” ist es, Präventionsangebote sichtbar zu machen und das Bewusstsein für psychische Gesundheit in der Arbeitswelt zu schärfen. Arbeit ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil des Lebens und fördert Wohlbefinden sowie psychische Gesundheit durch Produktivität, Kreativität und Selbstverwirklichung. Gleichzeitig kann Arbeit jedoch auch psychische Probleme wie Depressionen, Angststörungen oder Burnout verursachen, etwa durch Stress und Überlastung. Der Schutz der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz ist daher besonders wichtig – sowohl für Einzelne als auch für Unternehmen und die Gesellschaft. Betriebliches Gesundheitsmanagement, wie Stressmanagement und Bewegungsangebote, kann hier einen wesentlichen Beitrag leisten.

Dieses Jahr feiert der Förderverein das 30-jährige Bestehen.

Der Verein zur Förderung der psychosozialen Dienste im Kreis Coesfeld e.V. beteiligt sich mit den Tagen der seelischen Gesundheit an der bundesweiten Kampagne des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit: www.seelischegesundheit.net. Programmflyer und weitere Infos sind unter www.seege-coe.de zu finden.

Veranstaltung in Coesfeld, 09. Oktober 2024

Erholungskompetenz statt Burn-on/Burn-out

Vortrag von Dipl.-Sozialpädagogin und Supervisorin, M.A. (DGSv) Anne Willing-Kertelge

Sich von (beruflichen) Belastungen gezielt erholen zu können, ist heute eine wichtige Kompetenz, um dauerhaft leistungsfähig zu bleiben. Veränderte Arbeitsbedingungen, eine Kumulation von weltweiten Krisen, die Nutzung von Medien und familiäre Belastungen haben dazu geführt, dass die freie Zeit heute knapp ist und oft wenig erholsam gestaltet werden kann. Viele Menschen leiden darunter, nicht mehr richtig abschalten zu können. Psychische Gesundheitsprobleme bis hin zum Burn-out bzw. Burn-on nehmen zu. Die Referentin stellt in ihrem ca. 60-minütigen Vortrag Möglichkeiten vor, wie Erholung erlernt und kompetent im Alltag genutzt werden kann. Dabei nimmt sie auch Bezug auf die ethischen Grenzen der Erholungskompetenz, so dass durch Selbstoptimierungstendenzen nicht zusätzlicher weiterer Stress erzeugt wird.

Anne Willing-Kertelge hat als systemische Supervisorin ihre Masterthesis zum Thema Erholungskompetenz geschrieben. Diese Abschlussarbeit wurde im November 2023 von der Deutschen Gesellschaft für Supervision & Coaching (DGSv e.V.) mit dem Cora-Baltussen-Preis 2023 für besonders wissenschaftlich fundierte, innovative und praxisrelevante Forschungsarbeiten ausgezeichnet.

Veranstaltungsort ist die Familienbildungsstätte Coesfeld, Marienring 27, 48653 Coesfeld. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr.

Die Tage der seelischen Gesundheit werden alljährlich vom Verein zur Förderung der psychosozialen Dienste im Kreis Coesfeld e.V. organisiert. Ziel der diesjährigen Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz” ist es, Präventionsangebote sichtbar zu machen und das Bewusstsein für psychische Gesundheit in der Arbeitswelt zu schärfen. Arbeit ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil des Lebens und fördert Wohlbefinden sowie psychische Gesundheit durch Produktivität, Kreativität und Selbstverwirklichung. Gleichzeitig kann Arbeit jedoch auch psychische Probleme wie Depressionen, Angststörungen oder Burnout verursachen, etwa durch Stress und Überlastung. Der Schutz der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz ist daher besonders wichtig – sowohl für Einzelne als auch für Unternehmen und die Gesellschaft. Betriebliches Gesundheitsmanagement, wie Stressmanagement und Bewegungsangebote, kann hier einen wesentlichen Beitrag leisten.

Dieses Jahr feiert der Förderverein das 30-jährige Bestehen.

Der Verein zur Förderung der psychosozialen Dienste im Kreis Coesfeld e.V. beteiligt sich mit den Tagen der seelischen Gesundheit an der bundesweiten Kampagne des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit: www.seelischegesundheit.net. Programmflyer und weitere Infos sind unter www.seege-coe.de zu finden.

Veranstaltung in Lüdinghausen, 10. Oktober 2024

„Mal gut, mehr schlecht - Sensible Einsichten in die Innenwelt der Depression“

Vortrag von Fotografin Nora Klein und anschließendem moderierten Gespräch zwischen Nora Klein und dem Hausarzt Dr. med. Matthias Dilkaute

„Du sitzt in deiner Wohnung, siehst die Dinge um dich herum, dann wird das Licht immer weiter heruntergedimmt, du siehst immer weniger, bis nichts mehr da ist: so ist die Depression.“ Eine hohe Anzahl von Menschen in der Bevölkerung leidet unter einer psychischen Erkrankung, deren unterschiedlich stark ausgeprägte Symptome für die Umwelt häufig schwer begreifbar und rätselhaft bleiben.

In eindringlichen Fotografien beschreibt Nora Klein jenseits von Worten die Gefühlswelt depressiver Menschen. Darauf folgt ein moderiertes Gespräch zwischen Nora Klein und dem Hausarzt Dr. med. Matthias Dilkaute.

Veranstaltungsort ist die Burg Vischering, Berenbrock 1, 59348 Lüdinghausen. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr. Die Fotoausstellung läuft noch bis zum 17. November 2024.

Die Tage der seelischen Gesundheit werden alljährlich vom Verein zur Förderung der psychosozialen Dienste im Kreis Coesfeld e.V. organisiert. Ziel der diesjährigen Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz” ist es, Präventionsangebote sichtbar zu machen und das Bewusstsein für psychische Gesundheit in der Arbeitswelt zu schärfen. Arbeit ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil des Lebens und fördert Wohlbefinden sowie psychische Gesundheit durch Produktivität, Kreativität und Selbstverwirklichung. Gleichzeitig kann Arbeit jedoch auch psychische Probleme wie Depressionen, Angststörungen oder Burnout verursachen, etwa durch Stress und Überlastung. Der Schutz der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz ist daher besonders wichtig – sowohl für Einzelne als auch für Unternehmen und die Gesellschaft. Betriebliches Gesundheitsmanagement, wie Stressmanagement und Bewegungsangebote, kann hier einen wesentlichen Beitrag leisten.

Dieses Jahr feiert der Förderverein das 30-jährige Bestehen.

Der Verein zur Förderung der psychosozialen Dienste im Kreis Coesfeld e.V. beteiligt sich mit den Tagen der seelischen Gesundheit an der bundesweiten Kampagne des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit: www.seelischegesundheit.net. Programmflyer und weitere Infos sind unter www.seege-coe.de zu finden.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular