Pressemeldungen
-
Meldung vom: Kreiswahlausschuss tagt am kommenden Dienstag - 27 Kreiswahlbezirke sind einzuteilen
Nachdem in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden die Gemeindegebiete in Wahlbezirke eingeteilt worden sind, wird nun der Kreiswahlausschuss des Kreises Coesfeld am kommenden Dienstag (10. März 2020) um 16:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Kreishauses I das Wahlgebiet des Kreises Coesfeld in insgesamt 27 Kreiswahlbezirke einteilen. Zu dieser Sitzung hat jedermann Zutritt. -
Meldung vom: Unverändert 13 gemeldete Ansteckungen mit dem Coronavirus im Kreis Coesfeld - Krisenstab wird zur Koordinierung einberufen
Zu den bereits berichteten 13 Ansteckungen mit dem Coronavirus im Kreis Coesfeld ist aktuell kein weiterer Fall hinzugekommen. Dies berichtete das Kreisgesundheitsamt nun bei einem Treffen der Koordinierungsgruppe des Kreises mit Vertretern der Gemeinde Senden. Unter den infizierten Personen ist auch eine Beschäftigte des LWL in Münster, die in Senden lebt. -
Meldung vom: Weitere Testergebnisse nach erstem Coronavirus-Fall im Kreis Coesfeld - Verdacht bei Kontaktpersonen hat sich bestätigt
Nachdem am gestrigen Mittwoch (04. März 2020) der erste Fall einer Ansteckung mit dem Coronavirus im Kreis Coesfeld gemeldet wurde, liegt nun das Ergebnis weiterer Testungen vor: In zwölf weiteren Fällen wurde der neuartige Erreger nachgewiesen – wie vom Kreisgesundheitsamt erwartet. Es handelt sich um Personen aus dem direkten familiären Umfeld und Freundeskreis des Erkrankten; alle diese Ansteckungen erfolgten in Senden. -
Meldung vom: Erster Coronavirus-Fall im Kreis Coesfeld - Mann aus Senden infiziert
Erster Fall einer Ansteckung mit dem Coronavirus (SARS-CoV-19) im Kreis Coesfeld: Ein 49-jähriger Mann aus Senden, der derzeit in einem Krankenhaus in Münster behandelt wird, hat sich mit dem neuartigen Grippevirus infiziert, wie dem Kreisgesundheitsamt am heutigen Mittwoch (4. März 2020) gemeldet wurde. Wegen einer anstehenden Operation war der Patient in das Krankenhaus gekommen, zeigte dann aber das Grippesymptom Fieber, weshalb auf den Erreger getestet wurde; er befindet sich auf dem Weg der Besserung, wird zeitnah in eine 14-tägige häusliche Quarantäne geschickt und unter entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen transportiert. -
Meldung vom: Durchstarten in Ausbildung und Arbeit - Kreis fördert Qualifizierung und Sprachtraining für junge Geflüchtete
Für mehr als 450 junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren aus dem Kreis Coesfeld, die sich nur mit einer Duldung oder Gestattung in den Kommunen aufhalten und noch keinen Zugang zu SGB-Leistungen haben, sind die Teilhabechancen insgesamt gering. Das Land NRW nimmt sich dieser speziellen Zielgruppe mit der Initiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ daher intensiver an. -
Meldung vom: Zweiter Nistkästen-Ausgabetermin des Kreises: Alle Wünsche konnten erfüllt werden
Diesmal reichte der Vorrat bis zum angekündigten Ende des Termins am vergangenen Samstag (29. Februar 2020). Zum zweiten Mal gab der Kreis Coesfeld Nistkästen an Interessierte aus. Pro Ausgabeort wurden jeweils 300 Nistkästen vorgehalten – und zwar nur Vogelkästen, die Fledermauskästen folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Die Ausgabe für das nördliche Kreisgebiet fand auf dem Parkplatz des Kreishauses I in Coesfeld statt; für das südliche Kreisgebiet wurden die Kästen beim Biologischen Zentrum in Lüdinghausen verteilt – erneut mit erfreulicher Resonanz. -
Meldung vom: Reparieren statt Wegwerfen – Repair Café im Pius wieder großer Erfolg
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto öffnete am vergangenen Donnerstag (27.02.20) wieder das Repair Café im Werkraum des St.-Pius-Gymnasiums in Coesfeld. Rund 20 Personen oder kleinere Gruppen konnten die Schülerinnen und Schüler des Pius-Gymnasiums dort in Empfang nehmen. Danach kümmerten sich Werkstattleiter Karl-Heinz Sommer, seine Mitarbeiter von dem Verein Interkulturelle Begegnungsprojekte e. V. (IBP) und ein ehrenamtlicher Elektroniker um deren mitgebrachte defekte Geräte. -
Meldung vom: BAföG für Schülerinnen und Schüler: Jetzt im BiZ beraten lassen
BAföG – das ist nicht nur etwas für Studierende. Das BAföG ist eine finanzielle Unterstützung, mit der man eine Ausbildung ergreifen kann, die den eigenen Neigungen entspricht, auch wenn die Eltern diese finanziell nicht ermöglichen können. Schülerinnen und Schüler, die eine berufliche oder weiterführende Schule in Deutschland besuchen, könnten ihre Schulzeit mit einer Förderung durch das BAföG finanzieren. Doch wann genau hat man Anspruch darauf? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, werden am Dienstag kommender Woche (10. März 2020) in der Zeit von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Bundesagentur für Arbeit (Holtwicker Str. 1) in Coesfeld Einzelgespräche angeboten. Die Beratungsgespräche werden von erfahrenen Beschäftigten des Kreises Coesfeld geführt. -
Meldung vom: Positionspapier Klimaschutz in den NRW-Kreisen - Kreis Coesfeld: Mit gutem Beispiel vorangehen!
Die Hauptlast der Energiewende trägt zweifellos der kreisangehörige Raum. Im Positionspapier „Für erneuerbare Energien und aktiven Klimaschutz“ stellt der Landkreistag NRW nun die Kernforderungen der NRW-Kreise für ein Gelingen der Energiewende dar. Die Kreise in NRW sind sich ihrer Verantwortung zur Erreichung der Klimaschutzziele bewusst. Maßnahmen zum wirksamen Schutz unserer Umwelt stehen seit Langem bei den Kreisen ganz oben auf der Agenda. Rund 95 Prozent der Kreise haben bereits ein Konzept für den Klimaschutz und der Nutzung erneuerbarer Energien ausgearbeitet. In den meisten Kreisen gibt es zudem Klimaschutzmanager. Dabei sind die Kreise hauptsächlich in den Bereichen Nachhaltigkeit, Abfallwirtschaft, Energieeinsparung und energetische Sanierung, Ausbau erneuerbarer Energien und Mobilität tätig – und dies schon seit vielen Jahren, wie auch das Beispiel des Kreises Coesfeld zeigt. -
Meldung vom: Alle Baustellen in Coesfeld mit einem Klick im Blick - Neue Online-Übersicht über notwendige Straßensperrungen, Umleitungen und Co.
Für alle, die künftig wissen wollen, was hinterm Bauzaun gemacht wird, hat die Stadt Coesfeld jetzt eine Website entwickelt, die zeigt, wo sich im Stadtgebiet Baustellen befinden. Per Maus-Klick finden Interessierte ab dem 1. März Informationen über notwendige Straßensperrungen, Umleitungen und Co.: Was dort gebaut wird, wie lange die Baustelle eingerichtet bleibt, welche Umleitungsempfehlung es gibt und wo die nächsten Parkplätze sind.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de