Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Saisonaler Anstieg der Arbeitslosenzahl nun auch im SGB-II-Bereich

    Die Jobcenter im Kreis Coesfeld betreuten im Februar 2020 insgesamt 1.675 arbeitslose Personen. Damit stieg die Anzahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II im Vergleich zum Vormonat um 25 Personen. Die anteilige SGB-II-Arbeitslosenquote liegt deshalb um 0,1 Prozentpunkte höher als im Januar und beträgt nunmehr 1,4 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) im Kreis Coesfeld steigt gegenüber dem Vormonat von bisher 2,7 auf nunmehr 2,8 Prozent. Derzeit werden 788 arbeitslose Frauen und 887 arbeitslose Männer von den örtlichen Jobcentern im Kreis Coesfeld betreut.
  • Meldung vom: Kreis mit Burg Vischering auf Reisemesse vertreten

    Auf Nordrhein-Westfalens größter Reisemesse in Essen ist in diesem Jahr erstmals der Kreis Coesfeld mit dem touristischen Aushängeschild Burg Vischering vertreten. Bis zum kommenden Sonntag (1. März 2020) werben Beschäftigte der Kulturabteilung für das attraktive Tages-Reiseziel direkt vor den Toren des Ruhrgebietes.
  • Meldung vom: Bei Fragen zum Coronavirus: Kreisgesundheitsamt gibt Empfehlungen und schaltet Infotelefon

    Das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) breitet sich auch in Deutschland weiter aus. Das Risikogebiet wurde erweitert, und die ersten Erkrankungen in NRW wurden gemeldet. Aus diesem Anlass weist das Kreisgesundheitsamt auf aktuelle Informationsquellen zum Coronavirus hin und gibt konkrete Empfehlungen, auf was zu achten ist – für den Fall, dass Urlauber aus den Risikogebieten zurückkehren oder Kontakt mit einer am Coronavirus erkrankten Person hatten und erste Symptome zeigen.
  • Meldung vom: Arbeiten auf Baustelle K 18 in Dülmen-Buldern verschieben sich - Strecke am Wochenende nicht gesperrt

    Witterungsbedingt verschiebt sich der Termin für die Asphaltierungsarbeiten auf der Baustelle im Zuge der K 18 in Dülmen-Buldern auf den kommenden Montag (2. März 2020). Somit ist die Strecke am Wochenende nicht gesperrt.
  • Meldung vom: Befürchtungen der Betroffenen nicht bestätigt - Schülergruppe leidet an saisonaler Grippe

    Nachdem sie von einer Italien-Klassenfahrt zurückgekehrt waren, zeigten mehrere Schüler und Lehrkräfte einer weiterführenden Schule im Kreis Coesfeld grippeähnliche Symptome. Aufgrund des Verlaufs stufte das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld dies nicht als Coronavirus-Verdachtsfall ein. Um Schulgemeinschaft und betroffene Familien zu beruhigen, wurde gleichwohl eine Testung auf den neuartigen Erreger veranlasst. Erwartungsgemäß hat der Labornachweis die Befürchtungen nicht bestätigt: Die Betroffenen leiden an einer Erkrankung im Rahmen der saisonalen „Grippewelle“.
  • Meldung vom: Fachtag zum Thema Vielfalt am 10. März: Jetzt noch anmelden

    Der vom Kommunalen Integrationszentrum (KI) des Kreises Coesfeld organisierte Fachtag findet am übernächsten Dienstag (10. März 2020) statt – und zwar in der Kolping-Bildungsstätte in Coesfeld. Die ganztägige Veranstaltung trägt diesmal den Titel: „Vielfalt kompetent begegnen – für ein offenes Miteinander in unserer Gesellschaft“. Aufgrund eines technischen Problems mit dem Link im Einladungsschreiben wurde die Anmeldefrist bis zum 4. März 2020 verlängert.
  • Meldung vom: Münsterland ist Klimaland - Jetzt schon für Veranstaltung anmelden

    Das Münsterland denkt in die Zukunft und arbeitet gemeinsam daran, den Klimaschutz in der Region voranzutreiben. Denn es gibt viele gute Projekte, die den Landstrich zur Klimaschutzregion „Münsterland ist Klimaland“ machen. In einem so breiten Themenfeld ist dabei der Austausch mit Akteurinnen und Akteuren von großem Wert. Deshalb lädt die Energieagentur.NRW zu jährlichen Veranstaltungen an verschiedenen Orten im Münsterland ein – in Kooperation mit der Stadt Münster und den Münsterlandkreisen. Dabei geht es darum, nicht nur mit dem Fachpublikum, sondern auch mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und sich über den regionalen Klimaschutz austauschen. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, am 2. April 2020 (Donnerstag) von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Kulturzentrum GBS (Friedrich-Ebert-Str. 3-5) in Greven die verschiedenen Aspekte der zukünftigen Mobilität zu diskutieren und zu erleben.
  • Meldung vom: Wichtige Termine für JuLeiCa-Inhaberinnen und -inhaber - Fortbildungsangebot findet auch in diesem Jahr Zuspruch

    In Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz hat das Jugendamt des Kreises Coesfeld nun in Nottuln sein Fortbildungsangebot 2020 für Jugendgruppenleiterinnen und -leiter gestartet. 13 engagierte ehrenamtliche junge Menschen haben sich unter anderem die „PECH-Regel“ vom erfahrenen Erste-Hilfe-Ausbilder Peter Koch erklären lassen. „PECH“ bedeutet dabei nicht Unglück oder Missgeschick, sondern steht für „Pause-Eis-Compression-Hochlagern“ – und beschreibt somit einen Behandlungsablauf insbesondere bei Muskel- und Gelenkverletzungen. An vielen weiteren praktischen Beispielen wurden typische Unfallverletzungen und Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen im Freizeitbereich thematisiert, und es wurden entsprechende Erste-Hilfe-Maßnahmen fachkundig erklärt. Das Thema Erste Hilfe auf Kinder- und Jugendfreizeiten wird ein weiteres Mal am 12. März 2020 in Lüdinghausen in einer Abendveranstaltung auf dem Programm stehen. Anmeldungen werden noch bis zum 2. März 2020 entgegengenommen.
  • Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche

    Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen:
  • Meldung vom: Weiberfastnacht im Kreishaus: Karnevalsgesellschaft Die-La-Hei besucht Landrat

    Die Majestäten der Coesfelder Karnevalsgesellschaft Die-La-Hei machten Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und der Kreisverwaltung heute (20. Februar 2020) ihre traditionelle Aufwartung: Prinz Markus I. (Hüwe) kam mit großem Gefolge aus Senat, Elferrat, Garden und Blaskapelle in das Kreishaus, wo bereits Partystimmung herrschte. Das Kinderprinzenpaar aus Prinz Lasse I. (Aupers) und Prinzessin Lilly I. (Krechting) durfte natürlich auch nicht fehlen.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular