Pressemeldungen
-
Meldung vom: Mobilität weiter aktiv gestalten - Kreis und Kommunen tauschen sich über den ÖPNV aus
Gemeinsam mit den Städten und Gemeinden tauschte sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr jüngst auf der Burg Vischering in Lüdinghausen zum Thema Mobilität aus. Dabei versuchten die anwesenden Teilnehmenden den Spagat zwischen Mobilitätswende einerseits und den finanziellen Restriktionen der kommunalen Haushalte andererseits herauszuarbeiten.
-
Meldung vom: Rekord-Besucherzahl beim Auftakt der Spielemesse im Kreis Coesfeld
Die Steverhalle in Senden verwandelte sich gestern in ein Paradies für Spielefans, als die erste von drei geplanten Spielemessen im Kreis Coesfeld stattfand. Die Veranstaltung lockte mehr als 500 Besucherinnen und Besucher an – ein neuer Besucherrekord! Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr ließ es sich nicht nehmen, selbst vorbeizuschauen und die Anwesenden herzlich zu begrüßen. Er zeigte sich begeistert über die anhaltende Popularität der Spielemesse und lobte das Engagement der Veranstaltenden.
-
Meldung vom: Rückblick und Ausblick: 10 Jahre Baumberge Culture Camp
Das Organisationsteam des Baumberge Culture Camps (BCC) hat sich am vergangenen Donnerstag getroffen, um das zuletzt durchgeführte BCC zu reflektieren. Es wurde beraten, was gut lief, was weniger gut war und wo Veränderungsbedarf besteht.
-
Meldung vom: Gemeinsame Pressemitteilung der Kreise Coesfeld und Recklinghausen sowie der GELSENWASSER AG: Erste Maßnahmen zeigen Erfolg - Anzeige gegen den vermeintlichen Verursacher
In der letzten Woche wurden auf der Stever und dem durch die Stever gespeisten Hullerner Stausee ein Ölfilm festgestellt. Inzwischen steht fest, dass es sich dabei um Heizöl handelt. Die Ölsperren, mit denen eine Ausbreitung verhindert werden sollte, haben den gewünschten Erfolg gebracht. Auch der Verursacher scheint gefunden zu sein.
-
Meldung vom: Geschäftsmodelle nachhaltig und zukunftssicher gestalten - „Nacht der Grünen Gründungen“ am 12. November in Münster
Mit dem Verbundprojekt „Grünes Gründen Münsterland“ will der Münsterland e.V. gemeinsam mit regionalen Partnern junge Unternehmerinnen und Unternehmer für nachhaltiges Gründen begeistern. Als Partner des Projekts lädt die Handwerkskammer Münster alle Interessierten am 12. November (Dienstag) ab 18 Uhr zur „Nacht der Grünen Gründungen“ in die Volkshochschule Münster (Aegidiimarkt 2-3, 48143 Münster) ein.
-
Meldung vom: Revue „zeitgeisty“ am kommenden Samstag auf Burg Vischering: Jugendliche haben freien Eintritt
Einige Babyboomer werden sich noch erinnern; jüngeren Menschen gibt die Dekade von 1968 bis 1978 mit ihrem besonderen Lebensgefühl dagegen manche Rätsel auf. Umso besser, dass Jugendliche bis 18 Jahre bei der Revue „zeitgeisty“, die am kommenden Samstag (9. November 2024) um 19:30 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu erleben ist, freien Eintritt haben. Hier steht eine Epoche im Fokus, die mit der kollektiven Hoffnung auf eine friedliche Revolution beginnt, aber dann durch jähe Desillusionierungen geprägt wird. Das Ensemble um den künstlerischen Leiter Oliver M. Pawlak aus Bielefeld bietet eine Mischung aus Livemusik, Lesung und unterhaltsam moderierter Geschichte.
-
Meldung vom: Moderne Technik im alten Gemäuer: Kinderguides auf Burg Vischering wurden optimiert
Einen bedrohlichen Drachen oder einen verheerenden Brand auf Burg Vischering besiegen – das und noch viel mehr können Kinder im Grundschulalter erleben, wenn sie mit dem Kinderguide die Ausstellungsräume der Burg Vischering in Lüdinghausen auf eigene Faust erkunden. Ganz nebenbei erfahren die Kids so viel Interessantes über die Burg und deren Bewohner. Damit der Einsatz der Tablets noch reibungsloser funktioniert, wurde nun das WLAN-Netzwerk am Kulturort des Kreises Coesfeld überarbeitet: Techniker waren in diesen Tagen unterwegs, um die WLAN-Verbindung im Außen-, aber auch im Innenbereich der Burg zu verbessern. Zudem wurden neue Endgeräte angeliefert und getestet: Im Foyer der Vorburg warten nun insgesamt 32 Tablets auf die jungen Besuchenden.
-
Meldung vom: Jährliches Netzwerktreffen des Kulturrucksack Verbundes: Erfolgreiche Bilanz und neue Impulse
Am 29.10.2024 fand das jährliche Netzwerktreffen des Kulturrucksack Verbundes statt, bei dem auch neue Kulturrucksackbeauftragte herzlich willkommen geheißen wurden. Besonders freute sich Anja Sühling über die Teilnahme und den Besuch von Jaqueline Röder von der Koordinierungsstelle Kulturrucksack NRW / Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW sowie Dörte Schlottmann vom jfc Medienzentrum e.V. aus Köln, da beide mit Informationen, Fachwissen und Ideen den Verbund unterstützten.
-
Meldung vom: Gemeinsame Pressemitteilung der Kreise Coesfeld und Recklinghausen sowie der GELSENWASSER AG: Ölfilm auf Stever und Hullerner Stausee festgestellt
In den Abendstunden des 30. Oktober 2024 wurde der Rufbereitschaft der Unteren Umweltbehörde des Kreises Coesfeld ein Ölfilm auf der Stever und dem durch die Stever gespeisten Hullerner Stausee gemeldet. In der noch am Abend erfolgten Ortsbegehung konnte festgestellt werden, dass die Gewässer teilweise mit einem öligen Film überzogen sind. Wegen der Strömung ist der Ölfilm von der Stever auch in den angrenzenden Hullerner Stausee (Kreis Recklinghausen) geflossen.
-
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (45. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de