Pressemeldungen
-
Meldung vom: Die Welt der Berufe erkunden - Kinder-Uni besucht Burg Vischering
„Was will ich einmal werden?“ Das ist eine Frage, die viele Kinder und Jugendliche umtreibt. Eine besondere Veranstaltung für junge Menschen zwischen acht und zwölf Jahren hilft dabei, individuelle Antworten zu finden: Auf Burg Vischering in Lüdinghausen ist am 9. November 2024 (Samstag) von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr die Kinder-Uni zu Gast. Unter Leitung von Prof. Dr. Gabriele Molzberger geht es auf eine Reise durch die Welt der Berufe – in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
-
Meldung vom: „Ich fühlte mich verloren.“ Interview mit Fedi Yahia, der durch das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Coesfeld im Case Management unterstützt wurde
Fedi Yahia kam 2022 als Flüchtling nach Deutschland. Er floh vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland und suchte nach seiner Ankunft Unterstützung in der neuen Umgebung. Er stellt seinen Koffer damals in Senden ab, wo er über Umwege in das Case Management des kommunalen Integrationszentrums des Kreises Coesfeld aufgenommen wurde. Dank der intensiven Begleitung durch das Case Management konnte Fedi Yahia nicht nur Deutsch lernen, sondern auch sein Studium fortsetzen und sich sozial integrieren. Seine Erfahrungen stehen beispielhaft für die vielen Integrationsgeschichten, die das Case Management begleitet hat und aktuell begleitet. Sie zeigt eindrücklich, wie erfolgreich die Integration von geflüchteten Menschen gelingen kann, wenn sie durch gezielte Unterstützung und individuelle Beratung gefördert wird. Im Interview erzählt er von seinen Erfahrungen beim Ankommen in Deutschland und der Hilfe, die er vom Case Management erhielt.
-
Meldung vom: Arbeitslosigkeit steigt im Oktober 2024 leicht an - SGB II-Arbeitslosenquote bleibt stabil
Auch im Oktober 2024 ist die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote mit 2,7 Prozent unverändert geblieben. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III gemeinsam) geht erneut um 0,1 Prozentpunkte auf nunmehr 4,1 Prozent zurück. Die Mitarbeitenden der Jobcenter betreuten im gesamten Kreisgebiet und Berichtsmonat 3.471 arbeitslose Personen, davon 1.538 Frauen und 1.933 Männer.
-
Meldung vom: Quizabend auf Burg Vischering: Rätselspaß stellt Disney-Fans auf die Probe
Walt Disneys Figuren sind längst Legende: Donald Duck, die wohl berühmteste Ente der Welt, entstand dabei vor fast genau 90 Jahren. Und das Studio, das die erfolgreichen Trickfilme produzierte, wurde bereits 1923 gegründet – Anlass genug für ein ganz neues Veranstaltungsformat auf Burg Vischering in Lüdinghausen: Beim neuen „Disneyquiz“ am 14. November 2024 (Donnerstag) ab 20:00 Uhr sind unter anderem die Klassiker „Arielle, die Meerjungfrau“, „König der Löwen“ und „Tarzan“, aber auch die neuen Filme wie „Rapunzel“ oder „Die Eiskönigin“ verbindendes Thema der angemeldeten Ratefüchse. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 16 Jahre, und man muss nicht zwingend eingefleischter Disney-Experte sein.
-
Meldung vom: Kreativ werden mit dem 3D-Drucker im Jugendzentrum Nottuln
In der zweiten Herbstferienwoche (22. und 23. Oktober 2024) haben sich sieben Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 15 Jahren in einem kreativen Workshop des zdi-Netzwerkes Kreis Coesfeld mit der Technologie des 3D-Drucks beschäftigt.
-
Meldung vom: Traumreparaturen jeder Art! Kindertheater Don Kidschote gastiert auf Burg Vischering
Die Tage werden kürzer und viele Familien sind auf der Suche nach gemeinsamen Highlights für die dunkle Jahreszeit. Da bietet das bekannte Kindertheater Don Kidschote aus Münster genau das richtige Programm, auf das sich Kinder und Eltern jetzt schon freuen können: Am 15. Dezember 2024 (Sonntag) um 15:00 Uhr gastiert das Ensemble unter dem Titel „Maxx Wolke – Traumreparaturen jeder Art“ mit einer spannenden Inszenierung für Groß und Klein auf Burg Vischering in Lüdinghausen. Einen Tag danach, am 16. Dezember 2024 (Montag) um 10:00 Uhr, gibt es an gleicher Stelle eine weitere Aufführung des Stückes für Kindergärten.
-
Meldung vom: Produkte digital vermarkten: Workshop für Betriebe aus der Öko-Modellregion Münsterland
Wie gelingt es, die digitale Sichtbarkeit bei Instagram zu erhöhen? Um diese und weitere Fragen geht es in einem Workshop für direktvermarktende Betriebe und Gastronomen aus der Öko-Modellregion Münsterland am 12. November (Dienstag) von 14 bis 18 Uhr auf dem Biohof Elfrich in Saerbeck.
-
Meldung vom: Ausgezeichnet mobil: Projekt „Digitales E-Lastenrad-Sharing im Kreis Coesfeld“ gewinnt im Bundeswettbewerb
Inspiriert von einem erfolgreichen Projektstart 2022 in Nordkirchen nehmen mittlerweile sieben Kommunen im Kreis Coesfeld am Projekt „Digitales E-Lastenrad-Sharing im Kreis Coesfeld“ teil, namentlich die Städte Coesfeld, Dülmen, Lüdinghausen und Olfen sowie die Gemeinden Ascheberg, Nordkirchen und Senden. Das Prinzip des interkommunalen Projektes, das über die Digitalagentur Kreis Coesfeld koordiniert wird, ist einfach: E-Lastenräder stehen an verschiedenen, meist wohnortnahen Standorten zur Verfügung und können über eine App gemietet werden. Buchung und Bezahlung erfolgen digital, der Zugang zu den Rädern erfolgt schlüssellos über eine eigens errichtete Lastenradgarage mit PV-Anlage.
-
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (44. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
-
Meldung vom: Spielemesse startet in Senden – Spielspaß für die ganze Familie
Am 3. November 2024 öffnet die beliebte Spielemesse im Kreis Coesfeld wieder ihre Türen und startet in der Steverhalle in Senden in eine neue Runde. Von 11:00 bis 17:00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher jeden Alters ein buntes Programm rund um Gesellschaftsspiele und Spielspaß. Der Eintritt ist frei.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de